Green Weddings: Hochzeiten, die auch die Umwelt glücklich machen (Teil 1)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eigentlich liegt es auf der Hand, einen Bund, der fürs Leben geschlossen wird, auch mit einer Feier zu zelebrieren, die Leben (und Umwelt) erhält. Der Trend, der in den USA seinen Anfang genommen hat, ist inzwischen auch in Europa angekommen: Hochzeiten, die nachhaltig angelegt sind und einen geringen ökologischen Fussabdruck hinterlassen. Was dabei zunächst eine Einschränkung zu sein scheint, wird mit unserer zweiteiligen Miniserie zur Quelle planerischer Kreativität. 1. Involvieren Sie Ihre Gäste Grüne Hochzeiten sind auch ein Akt des Respekts – vor einer Welt, die Sie und Ihre Gäste, um einen bekannten Ausspruch zu zitieren, nur von Ihren Kindern geliehen haben. Machen Sie aus dieser Botschaft ein Event, zu dem jeder Gast aktiv etwas beitragen kann. Schreiben Sie einen persönlichen Text, warum Ihnen Nachhaltigkeit an diesem besonderen Tag so am Herzen liegt, und fügen Sie ihn der Einladung bei – mit Tipps, was Ihre Gäste tun können: etwa mit der Bahn oder dem Fahrrad (!) anreisen statt mit Auto und Flugzeug.

Weiterlesen

Acht Wege, wie Ihre Ladeneröffnung ein voller Erfolg wird

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Geschäft auf die Beine zu stellen – das ist ein grosser Schritt, den viele von uns nur einmal in ihrem Leben wagen werden! Umso wichtiger ist es, dass das Event rund um den Start perfekt geplant und organisiert wird. Hier finden Sie acht Ideen, wie Sie Ihre Ladeneröffnung zu einem unvergesslichen Event werden lassen können. [speakstaff_player] 1. Die Gästeliste Die Eröffnung ist Ihr erstes Erscheinen, welches zukünftige Kunden oder Gäste in Erinnerung behalten werden. Natürlich werden all Ihre Freunde, die Familie und viele Bekannte auf der Gästeliste stehen. Das ist gut, denn damit ist schon mal ein gewisser "Grundstock" an Kunden im Laden. Das kann weitere Gäste anlocken. Doch zusätzlich sollten Sie Einladungen an lokale Prominente, Sportler oder Politiker versenden. Gerade Personen wie Gemeindepräsidenten nutzen solche Gelegenheiten gerne, denn zum einen ist das öffentliche Erscheinen auch für sie Werbung, zum anderen zeigen sie so ihr Engagement für die lokale Wirtschaft. Natürlich wird nicht jeder "Promi" dazu bereit sein, ohne Gage auf Ihrer Ladeneröffnung aufzutauchen – aber fragen kostet nichts und bei so manchen reicht auch schon die Aussicht auf leckere Snacks und kühle Getränke.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});