Weltrekord – längster „Züri-Tirggel“ gebacken

Gestern haben Esther und Heinrich Honegger an der Züspa einen neuen Weltrekord geschafft. Mit rund 19 Metern hat das Bäcker-Ehepaar den längsten „Züri-Tirggel“ der Welt gebacken - und das von Hand. Dünn, lecker süss und beeindruckende 18.6 Meter lang: Am Mittwoch, 30. September, wurde an der Züspa der längste „Tirggel“ der Welt gebacken. Die passionierten „Tirggel“-Bäcker Esther und Heinrich Honegger haben den „Rekord-Tirggel“ vor den Augen der Züspa-Besucher in 60 Minuten von Hand fertiggestellt.

Weiterlesen

Weinland Schweiz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ausserhalb der Eidgenossenschaft ist Schweizer Wein noch immer ein Geheimtipp. Der grösste Teil des Rebensaftes wird auch in der Schweiz getrunken – nur 1 bis 2 % werden exportiert. Spannend: Bei ihren Weinvorlieben erweisen sich viele Schweizer als engagierte Patrioten. Die Nachfrage nach in der Schweiz erzeugtem Wein übersteigt seit langer Zeit das Angebot, was dazu beiträgt, dass sein Genuss oft kein ganz günstiges Vergnügen ist. Hinzu kommt, dass Schweizer Winzer ihre Reben oft auf schwierigem Gelände – beispielsweise in steilen Hanglagen – ziehen müssen, was ihre Ertragsmöglichkeiten stark begrenzt. Die meisten Schweizer Weine sind eher leicht und werden jung getrunken. Ihre Qualität hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch die Einführung kontrollierter Appellationen – zuerst übrigens im Kanton Wallis – ausgesprochen gut entwickelt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});