Wo wohnen die Weihnachtsmänner der Schweizer?

Wenn Sie bereits Guetzli backen und Kerzen giessen, dann wird es höchste Zeit, den Wunschzettel für Weihnachten von den Kindern schreiben oder malen zu lassen. In der Schweiz bringt traditionell das Christchindli am 24. Dezember die Geschenke. Samichlaus verteilt am 6. Dezember Äpfel und Nüsse. Weltweit sorgen Weihnachtspostämter dafür, dass Heiligabend für die Kinder mit einem ganz besonderen Brief gekrönt wird: Denn der „Weihnachtsmann“ persönlich hat geschrieben. Diese wunderschöne Arbeit wird meistens von ehrenamtlichen Mitarbeitern übernommen und kann ziemlich anstrengend werden - vor allem wenn die Weihnachtspostler zum Endspurt ansetzen müssen.

Weiterlesen

750 Chläuse machen den Winterthurer Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis

Bald ist es Weihnachten, aber davor beginnen noch zahlreiche Weihnachtmärkte in den Städten des Kantons Zürich. Und am letzten Tag im November eröffnet auch der Weihnachtsmarkt in der schönen Stadt Winterthur. „750 Jahre Winterthur“ ist in diesem Jahr auch hier das Thema, unter dem dieses Fest stehen soll. Und dazu passend wird der alljährliche Samichlauseinzug mit 750 Chläusen stattfinden. Vielleicht sind es sogar ein paar mehr! Chläuse von überall her ziehen in feierlichem Gewand auf den Weihnachtsmarkt und erfreuen sowohl die Jüngsten als auch deren Eltern und Grosseltern bei der Eröffnung in Winterthur, die um 2:00 Uhr am Nachmittag beginnt und die weihnachtliche Zeit ankündigt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});