„Powdersurfen“ ist der neuste Trend im Wintersport. Getreu dem Motto „Zurück zu den Wurzeln des Snowboard-Sport“ surfen die Boarder wie einstig die Pioniere ohne Bindungen die Tiefschneehänge ab.
Der Reiz daran ist die neue Herausforderung in der Balance und natürlich das ultimative Freiheits- und Surf-Feeling.
Der erste Schnee ist gefallen, die Skigebiete eröffnen die Wintersaison, die Wintersportler holen ihre Sportsachen aus der Sommerruhe. Oberhalb der Nebelgrenze herrscht herrliches Wetter und viele können es kaum abwarten, endlich zum Wintersport zu fahren. Skiläufer und Snowboarder teilen sich seit einigen Jahren die Berge auch mit Schneeschuh-Fans.
Der Eindruck, dass es sich beim Schneeschuhlaufen um eine neue Sportart handelt, ist falsch. Das beliebte Sportgerät war vor einigen tausend Jahren ein normales Fortbewegungsmittel, Einwanderer aus Zentralasien brachten die Schuhe mit nach Alaska. Beim Jagen leisteten sie Indianern, Eskimos und Trappern gute Dienste. Eschenholz wurde über Dampf zu der typischen Rundung gebogen und mit Sehnen, Därmen und Tierfellen bespannt.