Die Sbrinz-Route – eine Wanderung in die Historie der Schweiz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Über Jahrhunderte sicherten die Säumer den Transport von Handelsgütern zwischen den Alpenländern und dem Rest der Welt. Geschichtsbewusste Schweizer halten mit einer Säumer-Wanderung auf der Sbrinz-Route jedes Jahr im August die Erinnerung daran lebendig. Für diese Wanderung in die Historie der Schweiz benötigen die modernen Säumer etwa eine Woche. Die Sbrinz-Route beginnt in Stansstad am Vierwaldstättersee und führt auf alten Saumpfaden bis nach Domodossola im italienischen Piemont. Viele Wanderer sind mit ihren eigenen Saumtieren und oft auch mit einer Wanderausrüstung aus alten Tagen unterwegs. Auf ihrer Alpenreise müssen sie drei Pässe – Joch-, Grimsel- und Griespass – überqueren.

Weiterlesen

Green Wedding: Hochzeiten, die auch die Umwelt glücklich machen (Teil 2)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Erfahren Sie im zweiten Teil dieses Berichts mehr darüber, wie Sie Ihre Hochzeit ökologisch nachhaltig gestalten. 6. Machen Sie inspirierende Geschenke Brautpaare verschenken gerne kleine Erinnerungen an den grossen Tag. Gerade diese Give-aways bieten eine wunderbare Möglichkeit, Nachhaltigkeit "mit auf den Weg" zu geben. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gäste mit leckeren Kleinigkeiten in Fair-Trade-Qualität zu beschenken, die jenen neue kulinarische Perspektiven eröffnen können. Raw Sweets, fair gehandelte Schokolade, vegane Pralinen ... ob selbst recherchiert und gebacken oder mit dem Bio-Händler ums Eck abgestimmt, Sie werden für einen lang anhaltenden Effekt sorgen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});