Umweltfreundlichkeit – auch bei privaten Feiern möglich

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Schweiz gilt als eines der umweltfreundlichsten Länder in Europa. Durch ihre dichte Besiedlung und ihre schnelle wirtschaftliche Entwicklung war sie als Kehrseite des Wirtschaftsbooms schon früh mit Umweltproblemen konfrontiert. Auch im Bewusstsein vieler Schweizer ist aktiver Umweltschutz als eine wichtige Anforderung und auch als persönliche Vision für ihren Alltag schon seit Langem angekommen. Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz können auch bei Ihren privaten Feiern eine Rolle spielen, ohne dass Sie und Ihre Gäste deshalb auf Annehmlichkeiten und Genuss verzichten müssten. Schutz von Ressourcen im privaten Alltag heisst vor allem: bewusster Umgang mit Mobilität, mit Energie, mit Speisen und Getränken. In diesen Bereichen entstehen die meisten klimaschädlichen Emissionen und andere Belastungen für unsere Umwelt. Bei der Vorbereitung einer privaten Feier denken Sie sicher nicht in erster Linie daran, CO2-Emissionen zu vermeiden – und das sollen Sie auch gar nicht. Einige grundsätzliche Überlegungen während der Vorbereitung können trotzdem dazu führen, dass Ihr Fest nicht nur ein Erfolg, sondern auch umweltfreundlich wird.

Weiterlesen

Grüne Aktivitäten mit Kindern – Umwelt schützen rund ums Jahr

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wir haben den "Happy Earth Day" am 22. April und den "Tag der Umwelt" am 5. Juni – aber eigentlich ist es viel wichtiger, rund ums ganze Jahr an Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu denken. Gerade Kinder sind diesem Thema gegenüber viel offener als Erwachsene. Darum kann man gar nicht früh genug damit anfangen, mit ihnen über den Schutz der Umwelt zu reden – und, noch viel wichtiger: sie selbst aktiv werden zu lassen. Ein Kind, das schon von klein auf lernt, die Natur zu respektieren, wird auch als Erwachsener verantwortlich und rücksichtsvoll handeln. Wir zeigen Ihnen, welche manchmal ganz alltäglichen Aktivitäten sowohl eine Menge Spass machen als auch unserer Umwelt gut tun.

Weiterlesen

Nachhaltig feiern - der Umwelt zuliebe

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Erfreuliche Anlässe und somit Gründe, diese mit netten Leuten zu teilen, gibt es in der Tat immer wieder. Ob das Ganze im Rahmen kleinerer Sessions oder rauschender Bälle zelebriert wird, ist dabei natürlich stets Ermessenssache. Damit aber letztlich auch die Umwelt "etwas zu lachen hat", ist es unerlässlich, den Fokus auch auf die Abfallentsorgung zu legen. Und zwar schon von Anfang an. Diesbezüglich ist es nicht einmal erforderlich, einen grossen Aufwand zu betreiben oder gar viel Geld auszugeben. Es genügt schon, das "Pferd" einfach mal "von hinten aufzuzäumen".

Weiterlesen

Nachhaltige Events: Machen Sie Ihre Veranstaltung grün!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind längst im Bereich des Eventmanagements angekommen. Begriffe wie "Corporate Social Responsibilty", kurz CSR, spielen bei der Durchführung von Veranstaltungen eine tragende Rolle. Bereits zu den Olympischen Spielen in London wurden mit der ISO Norm 20121 globale Nachhaltigkeitsstandards für grosse Events festgelegt. Mit nachhaltigen Events das Image verbessern  Kunden oder Teilnehmer von Events wollen zunehmend wissen, wie nachhaltig ein Produkt oder eine Dienstleistung ist, Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen eine immer grössere Rolle. Unternehmen, die Wert auf Ihr Image legen, sollten daher bei Veranstaltungen die Themen Nachhaltigkeit und CSR nicht vernachlässigen. Dabei kommt es auf die Nachhaltigkeit der gesamten Prozesse an. Die Norm 20121 sieht nicht nur den Schutz der Umwelt vor, sondern berücksichtigt auch die sozialen und ökonomischen Komponenten der Prozesse. 

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});