28 November 2014

Heiss genossen an kalten Tagen - Maroni

Seit der Kindheit verbinden wir Gerüche, Geschmäcker und Traditionen mit den verschiedenen Jahreszeiten. Wenn der Herbst beginnt, halten unsere Nasen Ausschau nach dem ersten köstlich duftenden Maroni-Stand. In den Aufzeichnungen von Homer und Hippokrates, bei den alten Griechen und Römern - überall findet man Hinweise auf die leckeren Esskastanien. In der Antike galten die Maronen als Delikatesse. Später, im Mittelalter, ernährten sie die eher armen Menschen in den Bergregionen. An Orten, wo Getreide und Gemüse schlecht angebaut werden konnte, ergänzten sie die kärglichen Mahlzeiten der Bevölkerung. Jetzt sind die kleinen braunen Kastanien vor allem im Herbst und Winter eine willkommene Leckerei, entweder am Maroni-Stand gekauft oder im Backofen geröstet.

Weiterlesen

Einsiedelei St. Verena – Besinnung und "spirituelle Einkehr"

Im Frühling 2014 suchte die Einsiedelei St. Verena im Kanton Solothurn über eine interessante  Stellenanzeige eine neue Einsiedlerin oder einen Einsiedler. Das ungewöhnliche Inserat, auf das sich über hundert Menschen bewarben, beschrieb die geforderten Qualitäten mit „kirchennah, idealistisch gesinnt, offen und kontaktfreudig“. Die bisherigen Einsiedler verliessen die Eremitage, weil der zunehmende Trubel und das Interesse der Touristen an ihnen und ihrem Leben ein zurückgezogenes Leben unmöglich machten. In der Verenaschlucht ist es heute nicht mehr viel von der Besinnung und inneren Einkehr zu spüren, den die Gründer der Einsiedelei suchten und fanden.

Weiterlesen

Drei Plätze zum Entschleunigen – die Seen hinter den Alpen

Wenn physische und psychische Belastung überhandnehmen, tut eine kleine Pause einfach gut. Um die leeren Tanks wieder aufzufüllen, ist dann ein verlängertes Wochenende ein Mittel der Wahl. Gut lässt es sich vor allem am Wasser entspannen. Als attraktive Kurzreiseziele bieten sich drei atemberaubende Seen an, die, auf der Südseite der Alpen gelegen, Sie mit ihrem mediterranen Charme bezaubern werden. Im heissen Sommer lässt es sich hier herrlich bummeln oder faulenzen, wenn man sich gerade einmal nicht in das erfrischende Wasser stürzen möchte. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für Naturfreunde. Der Wanderer bekommt in keiner anderen Zeit des Jahres in dieser Region so viel geboten wie in diesen Monaten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});