Heiss genossen an kalten Tagen - Maroni
Seit der Kindheit verbinden wir Gerüche, Geschmäcker und Traditionen mit den verschiedenen Jahreszeiten. Wenn der Herbst beginnt, halten unsere Nasen Ausschau nach dem ersten köstlich duftenden Maroni-Stand. In den Aufzeichnungen von Homer und Hippokrates, bei den alten Griechen und Römern - überall findet man Hinweise auf die leckeren Esskastanien. In der Antike galten die Maronen als Delikatesse. Später, im Mittelalter, ernährten sie die eher armen Menschen in den Bergregionen. An Orten, wo Getreide und Gemüse schlecht angebaut werden konnte, ergänzten sie die kärglichen Mahlzeiten der Bevölkerung. Jetzt sind die kleinen braunen Kastanien vor allem im Herbst und Winter eine willkommene Leckerei, entweder am Maroni-Stand gekauft oder im Backofen geröstet.
Weiterlesen