29 Januar 2016

Ohne Brandgefahr durch die Fasnacht

Wenn es in der Schweiz bald wieder mit dem fasnächtlichen Treiben losgeht, steigt auch die Brandgefahr. So bestehen Kostüme und Dekorationen vielfach aus leicht entflammbaren Kunsttextilien. Wie Sie gefahrlos durch die Fasnacht kommen, zeigen Ihnen die folgenden Sicherheitstipps der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB). Im fasnächtlichen Gedränge hat Feuer leichtes Spiel. Kostüme und Dekorationen geraten bei grossen Menschenansammlungen, zum Beispiel durch eine Zigarette, schnell in Brand. Deshalb ist im Umgang mit Raucherwaren und offenem Feuer Vorsicht geboten. Um sich und Mitfeiernde zu schützen, können Kostüme mit einem handelsüblichen Brandschutzmittel für Textilien imprägniert werden. Solche Brandschutzmittel sind im Fachhandel erhältlich und bieten einen guten Schutz.

Weiterlesen

Knochentram rollt in Bern

Die Lindenhofgruppe präsentiert ein liebevoll durchgestaltetes Bernmobil-Tram, das auf plakative Weise die sechs orthopädischen Spezialgebiete des Sonnenhofspitals veranschaulicht: Hüfte und Becken, obere Extremität, Wirbelsäule, Knie, Hand und Fuss. Anlass ist der Abschluss eines langfristigen partnerschaftlichen Vertrags der Lindenhofgruppe mit der Orthopädie an ihrem Standort Sonnenhof Ende September 2015. Damit wurde eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem renommierten Kompetenzzentrum für Orthopädie geschaffen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});