Der Auftakt zur Fasnacht 2019 verlief im gesamten Kantonsgebiet grösstenteils friedlich.
Die Stimmung war ausgelassen und es kam zu keinen grösseren polizeilichen Interventionen.
Heute beginnen im Kanton Basel-Landschaft die diesjährigen Fasnachtsaktivitäten. Zwar freut sich auch die Polizei Basel-Landschaft auf diese Zeit, warnt jedoch in diesem Zusammenhang vor besonderen Gefahren und Risiken, welche während den nächsten rund zwei Wochen bestehen.
Los geht es heute mit der "Herrenfasnacht" resp. dem „schmutzigen“ Donnerstag und zwar zunächst vorwiegend im unteren Kantonsteil (Bezirke Arlesheim und Laufen) sowie im angrenzenden Dorneck-Thierstein (Kanton Solothurn) mit diversen Fasnachtsumzügen am kommenden Wochenende 2. / 3. März 2019. Die Aktivitäten im mittleren und oberen Kantonsteil - die so genannte "Bauernfasnacht" - finden dann im Anschluss, Grössenordnung ab Samstag, 9. März 2019, statt.
Die kaiserliche Dynastie im Dählhölzli wächst weiter. Bereits zum vierten Mal freuen wir uns über Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen. Die Zwillinge erblickten am 10. Februar das Licht der Welt.
Nach Klammeraffenart kümmert sich vor allem der Vater um die Jungtiere. Mit einem Gewicht von zirka 40 Gramm und einer Grösse von rund 5 cm (ohne Schwanz) ist der Affennachwuchs von Geburt an kräftig genug, um sich beim Vater gut festzuklammern. Die lebhaften Sprünge von Ast zu Ast machen dies nötig. Nur zum Säugen bringt der Vater die Kleinen der Mutter, danach nimmt er sie wieder huckepack.