Das Sponsoren-Exposé: Mit diesen 5 Tipps überzeugen Sie Geldgeber von Ihrem Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Potenzielle Geldgeber für Events werden meist mit Anfragen überhäuft, Veranstaltungen mit Produkten oder Finanzspritzen zu unterstützen. Es ist daher entscheidend, dass Sie schon mit Ihrem Exposé aus der Masse der Bewerbungen herausstechen – und zusätzlich noch innovative und wirksame Kommunikationstools anbieten, die Ihre Mitbewerber nicht im Portfolio haben. Die folgenden fünf Tipps liefern Beispiele für aussergewöhnlich effektive Wege, Ihren Sponsoren mit einem Überblick über Ihre Veranstaltung dieselbe schmackhaft zu machen. Vorab ein Tipp zu den erwähnten Kommunikationstools: Neben den Klassikern wie Sponsoren-Erwähnung auf allen Werbemitteln, Give-aways für Teilnehmer etc. sollten Sie "out-of-the-box" denken. Entsprechende Stichworte sind Ambient- und Guerilla-Marketing. Sie finden eine Vielzahl entsprechender Promotion-Aktionen im Internet, die Sie für Ihr Event adaptieren und deren Inszenierung Sie Ihren Sponsoren anbieten können. Achten Sie dabei nur darauf, dass die Massnahme auch nachweislich die Zielgruppe Ihres zukünftigen Kooperationspartners anspricht und bestenfalls einen viralen Effekt hat, der über die Dauer der Veranstaltung selbst hinausweist.

Weiterlesen

Wie Sie mit Freelancern Ihr Budget schonen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die "Freelance Economy" ist inzwischen zu einem feststehenden Begriff geworden. Massive Entlassungswellen nach 2008 haben dazu geführt, dass in allen Branchen Kompetenz freigestellt wurde. In vielen Fällen haben entlassene Mitarbeiter sich selbstständig gemacht und sind auch später nicht wieder freiwillig in die angestellte Vollzeitbeschäftigung zurückgekehrt. Insofern ist gegenwärtig ein exzellenter Zeitpunkt, um das mögliche Outsourcing von Aufgaben an freie Mitarbeiter zu erwägen, da diese nun schon einige Jahre an Erfahrung sammeln konnten. Zudem weiss noch niemand, wie der soeben erfolgte Volksentscheid sich auf den Arbeitsmarkt und die Verfügbarkeit von guten Kräften auswirken wird. Sicher ist aber: Das Angebot wird schrumpfen. Da ist es intelligent, für den Fall der Fälle die Integration von Freelancern in die Unternehmenskultur schon mal angedacht zu haben.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});