Nidwaldner Museum – Führung durch Festung Fürigen

Im Zweiten Weltkrieg war die Festung Fürigen Teil des Schweizer Reduit-Verteidigungssystems. 1942 erbaut, verlor sie nach dem Krieg ihre Bedeutung und wurde 1987 von der Armee endgültig aufgegeben. Seit 1991 ist sie das erste Museum einer modernen Festung in der Schweiz. Auch für heutige Besucher birgt der Bau noch manche Geheimnisse. Wussten Sie, dass einige der hoch aufragenden Felswände an der Uferstrasse von Stansstad nach Kehrsiten gar nicht echt sind? Kunstvoll gefertigte Tarnung! Dahinter versteckte sich die Festung Fürigen als einst geheimer Ort, wo sich Soldaten hinter dickem Beton und Schiessscharten verschanzten.

Weiterlesen

Schlaglicht Rundgang mit Dora Imhof

Am Mittwoch, 7. September 2016 um 18.30 Uhr, führt die Kunsthistorikerin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), ETH Zürich, Dora Imhof durch die aktuelle Ausstellung „Christian Philipp Müller – aut vincere aut mori“. Ausgehend von ihrer ersten Begegnung mit dem Künstler und dessen Werk, verortet sie die Ausstellung und die darin präsentierten Arbeiten in Christian Philipp Müllers Kunstpraxis generell.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});