Der Duft nach frischer Wäsche und feinen Landfrauen-Spezialitäten
Am letzten August-Wochenende vom 26. – 28. August 2016 finden im Freilichtmuseum Ballenberg die Waschtage statt. Die Ballenberg-Wöschwiiber (Waschweiber) zeigen längst vergangene Waschtechniken und demonstrieren ein Handwerk, wie man es heutzutage nicht mehr zu Gesicht bekommt. Nach getaner Arbeit verzaubern die Berner Oberländer Landfrauen die Mäuler der hungrigen Besucherinnen und Besucher. Wer liebt ihn nicht, den Duft frisch gewaschener Wäsche? Bis weit ins 20. Jahrhundert war Waschen eine Knochenarbeit. Mitarbeiterinnen des Museums, die sogenannten Wöschwiiber, zeigen, wie die Frauen einer Ortschaft in früheren Zeiten gemeinsam die grosse Wäsche bewältigt haben. Immer wieder müssen die Waschfrauen Wasser aufkochen und in verschiedene Zuber schöpfen. Mithilfe von Buchenasche und Seife spülen sie Russ und Schweiss aus. Hartnäckige Flecken entfernten sie am Waschbrett durch schlagen und schrubben. Das Freilichtmuseum Ballenberg demonstriert beim Bauernaus aus Eggiwil BE (351) am Wochenende vom 26. – 28. August 2016 die schweisstreibende Arbeit hautnah.
Weiterlesen