Der Duft nach frischer Wäsche und feinen Landfrauen-Spezialitäten

Am letzten August-Wochenende vom 26. – 28. August 2016 finden im Freilichtmuseum Ballenberg die Waschtage statt. Die Ballenberg-Wöschwiiber (Waschweiber) zeigen längst vergangene Waschtechniken und demonstrieren ein Handwerk, wie man es heutzutage nicht mehr zu Gesicht bekommt. Nach getaner Arbeit verzaubern die Berner Oberländer Landfrauen die Mäuler der hungrigen Besucherinnen und Besucher. Wer liebt ihn nicht, den Duft frisch gewaschener Wäsche? Bis weit ins 20. Jahrhundert war Waschen eine Knochenarbeit. Mitarbeiterinnen des Museums, die sogenannten Wöschwiiber, zeigen, wie die Frauen einer Ortschaft in früheren Zeiten gemeinsam die grosse Wäsche bewältigt haben. Immer wieder müssen die Waschfrauen Wasser aufkochen und in verschiedene Zuber schöpfen. Mithilfe von Buchenasche und Seife spülen sie Russ und Schweiss aus. Hartnäckige Flecken entfernten sie am Waschbrett durch schlagen und schrubben. Das Freilichtmuseum Ballenberg demonstriert beim Bauernaus aus Eggiwil BE (351) am Wochenende vom 26. – 28. August 2016 die schweisstreibende Arbeit hautnah.

Weiterlesen

Kulinarische Woche in Zürich: Martinsgans und ungarische Spezialitäten

Vom 10.-14. November 2015 können Geniesser bei der Kulinarischen Woche in Zürich schon vorab kosten, was nächstes Jahr beim Bocuse d'Or bekanntenstem Kochwettberwerb in der Europa Finale in Budapest geboten wird. Die Chefs der Bocuse d'Or Akademie Ungarn, Zsolt Litauszki (Baltazar) und Lajos Bíró (BockBisztró), werden die Gäste im Hotel St. Gotthard in Zürich mit Martinsgans und mit ungarischen Spezialitäten überraschen. "Unsere Speisen sind wie unsere Musik und Sprache, sie unterscheiden sich von denen anderer Europäer. Aber dieser Unterschied dient nur zu Ihrem Vorteil", sagte der berühmte Koch Károly Gundel schon vor langer Zeit. Die ungarische Gastronomie gehört wieder zur Weltspitze. Die in der Schweiz kaum bekannte Vielfalt der ungarischen Küche ist ein Spiegel der wechselhaften Geschichte des Landes. Mitten in Europa ist Ungarn Brücke zwischen Ost und West. Zahlreiche Kulturen haben in den Speisen ganz besondere Aromen hinterlassen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});