Die Sbrinz-Route – eine Wanderung in die Historie der Schweiz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Über Jahrhunderte sicherten die Säumer den Transport von Handelsgütern zwischen den Alpenländern und dem Rest der Welt. Geschichtsbewusste Schweizer halten mit einer Säumer-Wanderung auf der Sbrinz-Route jedes Jahr im August die Erinnerung daran lebendig. Für diese Wanderung in die Historie der Schweiz benötigen die modernen Säumer etwa eine Woche. Die Sbrinz-Route beginnt in Stansstad am Vierwaldstättersee und führt auf alten Saumpfaden bis nach Domodossola im italienischen Piemont. Viele Wanderer sind mit ihren eigenen Saumtieren und oft auch mit einer Wanderausrüstung aus alten Tagen unterwegs. Auf ihrer Alpenreise müssen sie drei Pässe – Joch-, Grimsel- und Griespass – überqueren.

Weiterlesen

Geführte Pilzwanderung – schmackhaftes Vergnügen

Wer mag sie nicht – echte Waldpilzsuppe, Bratlinge aus selbst gesammelten Pilzen oder Salate, Sossen und Dips mit Pilzen. Ob Champignon, Pfifferling, Butterpilz, Steinpilz oder Marone, Wald und Wiese halten viele unterschiedlich schmackhafte Pilze bereit, aus denen sich manchmal ganze Gerichte zaubern lassen. Allerdings gelingt das nur, wenn wirklich auch nur essbare Pilze im Körbchen landen. Ansonsten drohen abgesehen von einem eher unangenehmen Geschmack besonders kleinere und grössere Vergiftungen mit den typischen bis tödlichen Beschwerden. Solche lassen sich ausschliessen, wenn Sie sich für eine geführte Pilzwanderung entscheiden.

Weiterlesen

Die schönsten Wanderrouten der Schweiz für Anfänger

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Welche Gegend eignet sich besser dazu, um eine ausgesprochene "Couch-Potatoe" in die Natur zu locken als die Schweizer Alpenkulisse? Besonders Ungeübte kennen die atemberaubenden Ausblicke und Eindrücke, welche die Wanderwege entlang der Hänge und Gipfel bieten können, nur von Bildern. Auch wenn ein ganzer Zentner an Übergewicht den Bewegungsmuffel festhalten möchte, die grandiose Landschaft der Schweiz hat bislang noch jedem die Sprache vor Begeisterung verschlagen. Doch so schön die Schweizer Routen durch die Täler und Berge auch sind, sie sind auch gefährlich und anspruchsvoll. Es wäre also absolut unverantwortlich, sich quasi direkt vom Sofa auf den Weg zur Spitze eines auch nur mittelhohen Berges zu machen. Die Schweizer Alpenwelt lockt mit unglaublicher Schönheit, sie will aber auch verdient werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});