Im Trend: das Feel-Good-Management
VON Stephan Gerhard Geschäftlich
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Um auf Dauer erfolgreich zu sein, müssen sich Mitarbeiter in ihrem Unternehmen wohl fühlen. Diese Erkenntnis ist banal und trotzdem klafft bei der Arbeitszufriedenheit häufig eine grosse Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Unzufriedene Mitarbeiter sind öfter krank, weniger motiviert und neigen eher dazu, ihr Unternehmen zu verlassen und zur Konkurrenz abzuwandern. Feel-Good-Management soll dem entgegenwirken und für gute Stimmung am Arbeitsplatz sorgen. Bei Startups geboren Das modische Schlagwort vom Feel-Good-Management ist in der Welt innovativer Startups entstanden. Die Idee dahinter war: Das Instrument sollte den Pioniergeist der Gründungsphase auch dann noch erhalten und fortführen, wenn das Unternehmen grösser wurde und neue Mitarbeiter dazu stiessen.
Weiterlesen