25 April 2014

Lachen Sie mal wieder! Mit Lachseminaren für positive Stimmung im Team sorgen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Lachen ist gesund – den Ausspruch kennt jedes Kind. Bei einem Lachseminar hat das gesamte Team eine Menge Spass. Der Teamgeist wird gestärkt und die Leistungsbereitschaft des Einzelnen steigt, Stress wird abgebaut und das Team fühlt sich einfach gut. Also, lachen Sie mal wieder! Wer viel lacht, vermittelt eine positive Grundstimmung. Humorvolle Mitarbeiter, die gern lachen, zeigen sich in ihrem Job sehr viel kreativer und sind weniger stressanfällig. Jeder kennt das positive Gefühl nach einem Lachanfall. Das machen sich inzwischen auch zahlreiche Unternehmen zunutze und schicken ihre Angestellten regelmässig zum Lachtraining.

Weiterlesen

Wie organisiert man ein Musical für Amateure?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sind Sie auch Musical-Fan? Gerade diese Form der musikalischen Aufführung boomt derzeit, wobei sie nicht nur auf grossen Bühnen stattfindet, sondern immer öfter auch von Amateurbühnen aufgeführt wird. Wenn auch Sie Lust haben, so ein Event mit Musik auf die Beine zu stellen, sollten Sie einiges beachten. Alles beginnt mit der richtigen Auswahl des Stückes Bevor Sie sich für ein Stück entscheiden, sollten Sie bedenken, wie gross Ihr Ensemble ist und aus welchen Personen es sich zusammensetzt. Gibt es mehr Herren oder Damen, oder arbeiten Sie sogar mit Kindern? Im Endeffekt hat all dies eine erhebliche Auswirkung auf die Wahl des richtigen Stückes. Zudem kommt, ob Sie zum Beispiel ein Orchester oder eine Band zur Verfügung haben oder ob Sie entsprechende Veranstaltungstechnik benötigen. Letztlich geht es auch darum, wie gross die Bühne ist und welche Optionen Sie für die Bühnengestaltung haben.

Weiterlesen

Manege frei für kleine Artisten – so gelingt der Kinderzirkus

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie eine gute Idee für einen Kindergeburtstag suchen oder einfach für die Kleinen eine abwechslungsreiche Gartenparty veranstalten möchten, sollten Sie an den Zirkus denken. Dieser lässt sich je nach Anzahl der Kinder unterschiedlich gestalten, wobei gerade die Kleinen in den unterschiedlichsten Rollen mit viel Spass und Freude an den Kunststücken mit von der Partie sein werden. Vorbereitung ist alles Bereits die Einladung sollte den Gästen natürlich vermitteln, dass es sich bei Ihrem Fest um einen Zirkus handelt. Motive mit einem lustigen Clown passen hier ebenso wie ein Foto mit wilden Tieren oder akrobatischen Tanzeinlagen. Sie sollten sich als Gastgeber aber natürlich auch ein Programm überlegen, das den gesamten Zeitrahmen abdeckt. Meist dauert so eine Veranstaltung für Kinder ja von drei Uhr nachmittags bis knapp sechs Uhr abends. Genügend Zeit für die Probe und natürlich für die Mahlzeiten muss auch einkalkuliert werden. Immerhin müssen sich kleine Artisten stärken, bevor es in die Manege geht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});