26 Juni 2014

"Was soll ich nur anziehen?" – Der Dresscode für eine Cocktailparty

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer eine Einladung zu einer Cocktailparty erhält, stellt sich spätestens nach der Zusage die Frage: "Was ziehe ich an?" Während Damen oftmals die Qual der Wahl haben, ist der Dresscode für Herren im Prinzip recht einfach. Grundsätzlich ist eine Cocktailparty ein feierlicher Anlass, overdressed sollten Sie allerdings nicht erscheinen. So hebt sich die Cocktailmode von feiner Abendgarderobe ab. Grundsätzlich ist der Wahl der Kleidung vom Rahmen der Veranstaltung abhängig: Handelt es sich um einen eher legeren Rahmen im Kreis einiger Freunde, ist das Styling nebensächlich. Cocktailpartys beginnen in der Regel um 17 Uhr herum, Sie können also im Kreise Ihrer Freunde ruhig in Ihrer Bürokleidung erscheinen.

Weiterlesen

Aloha! So organisieren Sie ein hawaiianisches Luau-Fest

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Luau-Feste auf Hawaii sind gesellige Zusammenkünfte, bei denen der traditionelle Hula-Tanz und stundenlanges Essen im Vordergrund stehen. Diese Partys sind bekannt für ihre farbenfrohen Dekorationen und die starken musikalischen Einflüsse aus Polynesien und Samoa. Doch auch Europa hat den Reiz der lebensfrohen Luaus entdeckt, und so bietet sich für diesen Sommer ein exotisches Fest mit bunten Cocktails und tropischen Klängen an – statt den 100. Grillabend mit Steak und Kartoffelsalat zu begehen! Um Ihre Gäste in die richtige Stimmung für ein tropisches Fest zu bringen, sollten Sie schon bei der Einladung auf fröhliche Farben und ein karibisches Design setzen. Und darauf hoffen, dass Ihnen das europäische Wetter keinen unerwarteten Strich durch die Luau-Rechnung macht. Nichts sagt so sehr "Hawaii" wie eine rote oder rosafarbene Hibiskusblüte – oder eine klassische Ukulele – auf der Einladung. Animieren Sie Ihre Gäste dazu, sich passend zum Thema in Schale zu werfen: Hawaiihemden und Bermudashorts für die Herren, bunte Kleider für die Damen – oder für die ganz mutigen Damen sogar Hula-Röcke und Kokosnuss-Tops! Auf Hawaii darf es eben auch etwas gewagter sein.

Weiterlesen

Bergwerke: Spannende Lehrreisen im Bauch der Erde

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Metalle, Kohle, Salz und Quarze sind Schätze, welche mit roher Gewalt und viel Know-how dem Erdboden entrissen werden müssen. Seit der Mensch Werkzeuge herstellt, ist das Verwenden von Bodenschätzen in seinem Überlebensprogramm enthalten. Der Bergbau gehört deshalb zu den ältesten Gewerken der Menschheit. Obwohl er heute auf einem hohen, technischen Niveau angelangt ist, stellt der Bergbau nach wie vor die gefährlichsten Arbeitsplätze, die man sich aussuchen kann. Noch bis vor 200 Jahren war er nur mit Handkraft und im Schein von Kerzen oder Petroleumlampen zu betreiben.

Weiterlesen

Kinderfest – ganz klassisch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Planen Sie schon das nächste Kinderfest und ringen Sie dabei angestrengt um die besten Ideen? Der Sommer ist ja traditionell die beste Jahreszeit für schöne Kinderfeste; die Organisatoren wetteifern immer wieder um die spektakulärsten Highlights, die tollsten technischen Features und letztlich um die Aufmerksamkeit möglichst vieler Kinder. Dabei wird oftmals so tief in die Trickkiste gegriffen, dass die Kosten und der Aufwand explodieren, der wirklich kindliche Spass am Feiern aber nicht selten verloren geht. Bevor Sie sich weiter das Hirn über das nächste Kinderfest zermartern, sollten Sie vielleicht einfach einmal darüber nachdenken, was Ihnen selbst als Kind besonders viel Spass gemacht hat. Fragen Sie doch auch einmal Ihre Eltern und Grosseltern danach, wie früher ein Kinderfest ausgesehen hat, und planen Sie dann die nächste Fete für die Kleinen – einfach ganz klassisch.

Weiterlesen

Spannende Turniere für Gross und Klein

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien zeigt im grossen, internationalen Massstab wieder einmal, wie es geht. Turniere sind spannend, machen Spass und begeistern die Teilnehmer genauso wie die Zuschauer. Dabei lassen sich Turniere in viele andere Events einordnen oder können selbst zum Event werden. Wie Sie das eine oder andere Turnier planen, vorbereiten und durchführen, reisst dieser Beitrag an. Dabei wird hier nicht auf die Turniere der hohen sportlichen Klasse abgezielt. Vielmehr sind es die kleinen, mehr oder weniger sportlichen Turniere, die vor allem Spass machen und für spannende Abwechslung sorgen sollen. Je nach erforderlichen Voraussetzungen können solche Wettkämpfe drinnen oder draussen stattfinden und garantieren immer ein gutes Mass an Spannung. Machen Sie sich also bereit für die Auseinandersetzung mit den anderen Teams und freuen Sie sich auf die Sieger und die anderen Platzierten.

Weiterlesen

Schweizer App verhindert bei VIP-Events ungeladene Gäste

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt derzeit Apps für Smartphones wie Sand am Meer. Und die Mehrzahl dieser Apps, man kann es so in aller Deutlichkeit sagen, sind ungefähr so nützlich und notwendig wie ein Kühlschrank im Eismeer oder eine Sonnenbank in der Sahara. Trotzdem gibt es auch immer wieder Apps, die einen aufhorchen lassen. So zum Beispiel die App zweier Schweizer Start-upper, die dafür sorgen, dass zu VIP-Events keine ungeladenen Gäste Zugang finden. Promis bleiben somit unter sich, denn der digitale Türsteher sortiert an der Türe aus, wer VIP ist und wer eben nicht. Gatecrasher haben durch Zkipster, so heisst die neue App der gleichnamigen Firma aus der Schweiz, keine Chance mehr.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});