05 August 2014

Spiele am und im Wasser

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Richtige Sommertage laden zum Baden ein. Ob im Meer, im See, im Schwimmteich, im Freibad, im Hallenbad oder im Pool - schnell wird es besonders Kindern langweilig, wenn nicht für die passende Abwechslung gesorgt wird. Was Kleinkinder noch mit einem Buddeleimer und ein paar Förmchen überbrücken, kann für grössere Kinder zur echten Qual werden. Gelegenheit also für kleine Spiele am und im Wasser, von denen es eigentlich jede Menge gibt. Man sollte sie nur kennen oder sich daran erinnern. Spiele am und im Wasser sind nicht nur für Familien geeignet. Auch kleinere und grössere Gruppen von Schulklassen oder Ferienfahrten sind begeistert dabei, wenn die richtigen Spiele ausgesucht werden. Und Langeweile kommt damit nicht auf.

Weiterlesen

Raus in den Wald – mit Kindern was erleben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Wald zählt in unserer mitteleuropäischen Vegetationszone zu einem weit verbreiteten, leider nicht immer naturbelassenen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und teils auch Menschen, die ein zurückgezogenes Leben inmitten einer Naturlandschaft mögen. Auch als wichtiger Produktionsbereich der Forst- und Holzwirtschaft ist der Wald ein Reservoire, das es zu nutzen und zu erhalten gilt. Für die einen gehört der Wald zur unmittelbaren Umgebung, für andere ist er ein mysteriöser Ort voller Geheimnisse und Überraschungen. Irgendwo dazwischen liegt wohl die Wahrheit. Wenn wir heute vom Wald reden, meinen wir ein grösseres zusammenhängendes Gebiet mit dichtem Baumbewuchs und der typischen Tierwelt. Nicht selten denken wir dabei auch an Märchen und Sagen, und vor allem auf Kinder übt der Wald eine hohe Anziehungskraft aus. Gründe genug, um den Wald auch als Ausflugsziel für die ganze Familie zu verstehen. Dabei ist ein solcher Ausflug für typische Stadtmenschen eher ein Erlebnis, als für Leute, die ohnehin am oder auch im Wald leben.

Weiterlesen

Karaoke! Ein Event-Klassiker für zu Hause, in der Bar oder auf Firmenveranstaltungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Karaoke - also das Nachsingen bekannter Songs zur Musik - ist schon lange ein Party-Klassiker. Erfunden in den Siebzigern im asiatischen Raum, sind heute vor allem die Japaner und Phillipinos dafür bekannt, verrückt nach dem Party-Spass zu sein. Dort findet man fast an jeder Ecke eine Karaoke-Bar und kann sogar seine eigene Stimme auf CD aufnehmen lassen. Auch in der Schweiz erfreut sich Karaoke einiger Beliebtheit, auch wenn es noch lange nicht so verbreitet ist wie anderswo. Man muss auch nicht immer eine Karaoke-Bar suchen - es gibt zahlreiche Wege, wie Sie auch zu Hause oder auf der nächsten Firmenfeier eine Karaoke-Station aufbauen können! Die Karaoke-Party im eigenen Haus Falls Sie für die nächste Geburtstagsfeier mal etwas anderes als die übliche Cocktailparty oder Kaffee und Kuchen organisieren möchten, kann Karaoke eine witzige Abwechslung darstellen. Natürlich braucht man dafür nicht nur ein Karaokegerät (worauf wir gleich noch näher eingehen werden), sondern auch ein wenig Dekoration. Wenn möglich, sollte eine kleine, erhöhte Bühne aufgebaut werden. Diese kann man bei Veranstaltern oft schon für wenige Franken ausleihen - oder man lässt sich eine Bühne bauen, falls einem ein befreundeter Handwerker noch einen Gefallen schuldet. Auch eine Discokugel und eine Lichtorgel, die sich an den Rhythmus der Musik anpasst, sollten für Ihren Karaoke-Abend nicht fehlen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});