20 August 2014

Viele Versicherte sind mit dem Service ihrer Krankenkasse nicht zufrieden

Gesundheit ist ein hohes und leider auch teures Gut. Wer Monat für Monat hohe Prämien für seine Krankenversicherung zahlt, erwartet nicht nur von den behandelnden Ärzten, sondern auch von seiner Krankenkasse exzellente Leistungen und einen perfekten Service. Doch immer mehr Versicherte haben Ärger mit ihrer Krankenkasse. Manche legen das Schreiben, mit dem ihnen eine Leistung verweigert wird, einfach beiseite. Andere wenden sich an den Ombudsmann, der im schwierigen Dreiecksverhältnis, das zwischen Krankenkassen, Ärzten und Versicherten besteht, moderierend eingreifen soll. Eine Statistik des Bundesamtes für Gesundheit belegt, dass die Zahl der Fälle, welche die Ombudsstelle Krankenversicherung zu bearbeiten hat, im Zeitraum zwischen 2008 und 2010 steil anstieg und seitdem auf hohem Niveau verharrt.

Weiterlesen

Verlobung – nur ein romantisches Versprechen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch wenn sie formal noch einfach aufzulösen war: Mit der Verlobung galt in früheren Jahrzehnten eine Eheschliessung in absehbarer Zeit als so gut wie besiegelt. Falls das Verlöbnis doch noch in die Brüche ging, waren vor allem Frauen von einem mehr oder weniger grossen sozialen Gesichtsverlust betroffen. Diese Zeiten sind zwar längst vorbei, trotzdem entscheiden sich viele Paare vor der Hochzeit immer noch für die Verlobung. Für die Verlobten ist sie heute vor allem ein romantisches Versprechen vor dem offiziellen Bund fürs Leben. Einen festgelegten Rahmen dafür gibt es längst nicht mehr. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von der traditionellen Familienfeier über ein Candle-Light-Dinner für die Verliebten bis zu einer Ferienreise, die sich dann als ein erster Honeymoon herausstellt. Die formale Seite ist recht simpel: Die beiden Partner versprechen sich die Ehe. Als verlobt gelten Paare auch ohne diesen Schritt, sobald sie bei ihrem örtlichen Zivilstandamt den Antrag auf die Eheschliessung stellen. Dagegen wird das blosse Zusammenziehen eines Paares nicht als Verlobung angesehen.

Weiterlesen

Tiershow, Streichelzoo & Co.: Sie sorgen für Begeisterung bei Kindern

Kinder lieben Tiere und freuen sich über spannende Vorführungen oder einen aufgebauten Streichelzoo. Wenn Sie einen Kindergeburtstag planen, dann ist eine Tierdressur mit Hunden oder Katzen geeignet, für ein grösseres Event kann ein Streichelzoo mit Hasen, Ziegen und Schafen organisiert werden. Betreuer informieren die Kinder über die einzelnen Tierarten und halten spannende Geschichten parat. Ob Mädchen oder Jungen: Hunde und Katzen begeistern Kinder und werden schnell zum Highlight einer Veranstaltung. Auf einer Geburtstagsfeier können Hundetrainer verschiedene Tricks vorführen, auch Dogdancing ist eine beliebte Variante. Hierbei sieht es so aus, als ob die Tiere zur Musik tanzen würden. Es handelt sich um eine einstudierte Choreografie, der Trainer arbeitet mit kleinen und dezenten Zeichen und die Hunde bewegen sich dann. Diese Show begeistert nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern.

Weiterlesen

Live-Kochen: Ein Profi sorgt für Stimmung bei Sushi, Grillen & Co.

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Essen muss nicht nur gut schmecken, es kann auch im Rahmen eines Events präsentiert werden. Ein Profikoch sollte nicht immer in der Küche agieren und für die Gäste unsichtbar sein. Er kann einen zentralen Platz erhalten und dort sein Können vorführen. Ob die kunstvolle Anfertigung von Sushi, Fingerfood oder das Grillen von Köstlichkeiten, hier wird Essen zum Erlebnis. Was aus japanischen und chinesischen Restaurants schon lange bekannt ist, hält nun auch in der Schweiz Einzug. Die Zubereitung der Speisen wird gekonnt in Szene gesetzt und die Gäste können oftmals Wünsche äussern. Die fertigen Speisen werden entweder an den Tisch geliefert oder können abgeholt werden. Parallel werden Beilagen gereicht, die das Angebot abrunden. Schnell stellt sich die Frage, welche Punkte bei dieser Aktion beachtet werden müssen und wie man den richtigen Koch und das perfekte Speiseangebot findet.

Weiterlesen

Elektromotorräder für Kinder – hier ist Spass garantiert

Elektromotorräder sind spezielle Fahrzeuge für Kinder, welche sich einfach lenken lassen und durch ihre Konstruktionsform nicht umkippen können. Eine Rennbahn für Kinder ist auf jedem Event ein Highlight und fasziniert kleine und grössere Teilnehmer. Die Fahrzeuge werden am Stromnetz aufgeladen und fahren dann rund vier Stundenkilometer schnell. Sie eignen sich ab einem Alter von ungefähr drei Jahren, das zulässige Höchstgewicht hängt vom jeweiligen Modell ab. Leistungsfähige Modelle können auch mit den Eltern zusammen gefahren werden, so sitzen diese hinter ihren Kindern und helfen beim Lenken.

Weiterlesen

Fehlerfrei: Müssen schweizerische Krankenkassen nachbessern?

Wo Menschen arbeiten, da passieren Fehler. Das gilt auch für die Krankenkasse. Permanent steigende Beschwerdezahlen bei der Ombudsstelle Krankenversicherung legen allerdings nahe, dass es sich hier durchaus um eine ansehnliche Anzahl struktureller Mängel im Unternehmen handelt, aber auch ineffiziente und wenig kostenschonende Arbeitsweisen und eine nur wenig versichertenfreundliche Einstellung lassen sich in weiten Bereichen verorten. Müssen die schweizerischen Krankenkassen nachbessern - oder sind die Fehler, die passieren, nur die Späne, die beim Hobeln eben fallen? Oder liegt es überhaupt nur am schlechten Image der Einrichtung Krankenkasse in der Schweiz?

Weiterlesen

Eine Messe als Heimspiel - die Hausmesse

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kann die Hausmesse, über welche die eigenen Dienstleistungen oder Produkte einem handverlesenen und geladenen Publikum vorgestellt werden, die grosse Bühne der branchenbezogenen Messen ersetzen? Nein, natürlich nicht. Aber die Hausmesse eignet sich hervorragend zur Einführung neuer Produktlinien und sichert dem Veranstalter den intensiven Sofortzugriff auf seine Kunden sowie damit verbundene Umsatzsteigerungen. Doch wie organisiert man eine Hausmesse und auf welche Kriterien muss man achten, damit die Messe als Heimspiel ein durchschlagender Erfolg wird? Reicht es aus, nur die eigenen Produkte einem auserlesenen Kreis an Kunden zu präsentieren? Sicherlich nicht. Gerade was die Hausmesse angeht, muss man als Veranstalter ein gewaltiges Organisationspensum stemmen. Wie das ausschauen sollte und worin die positiven Aspekte der Hausmesse liegen, erläutern wir in diesem Artikel.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});