Unsere Tipps für eine einzigartige Hochzeitszeremonie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn es um die Organisation der Hochzeitsfeier geht, spielen Traditionen oft eine zentrale Rolle. Mit der Art und Weise, wie wir unsere Hochzeit feiern, knüpfen wir – bewusst oder auch unbewusst – an die Werte unserer Umgebung, unserer Familie und vor allem unserer Eltern an. Trotzdem sind auch Hochzeitstraditionen dem Wandel unterworfen, der naturgemäss oft auf eher subtile Art und Weise vor sich geht. Als Hochzeitspaar sollten Sie sich also nicht scheuen, an Ihrem grossen Tag Ihre eigenen Wünsche in den Vordergrund zu stellen und in Ihrer Familie und Ihrem Freundeskreis eine eigene Hochzeitstradition zu begründen. Unsere Tipps tragen dazu bei, dass Ihre Hochzeit einzigartig wird.

Weiterlesen

Hochzeitsmenüs – die neuen Trends

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Art und Weise, wie wir Hochzeit feiern, ist wie vieles andere auch der Mode unterworfen. Jedes Jahr bringt aktuelle Trends: Neue Fashion-Kollektionen für Braut und Bräutigam, neue Arrangements für Blumen, Dekorationen oder die Gestaltung der gesamten Feier. Auch in der Wahl der Hochzeitsmenüs schlägt sich der Zeitgeist nieder. Noch vor wenigen Jahren galten für Brautleute, die eine grosse Hochzeit feiern wollten, recht strikte Standards. Opulenz und ein repräsentatives Ambiente waren angesagt – schliesslich sollte der grosse Tag nicht nur dem Brautpaar, sondern auch seinen Gästen etwas ganz Besonderes bieten. Grundsätzlich hat sich daran auch heute nichts geändert – neu ist die Individualität, die sich viele Paare für ihre Hochzeitsfeier wünschen. Erlaubt ist, was gefällt – und was den persönlichen Geschmack von Braut und Bräutigam am besten ausdrückt. Die neuen Hochzeitsmenüs reflektieren Familiengeschichte ebenso wie persönliche "Komfortzonen" und bieten so manche Überraschung für die Hochzeitsgäste.

Weiterlesen

Nicht nur feuchte Augen garantiert – die Hochzeit unter Wasser

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es gibt eigentlich recht wenig, was es im Zusammenhang mit dem Ja-Wort nicht gibt. Man löst sich immer mehr von Traditionen, von Konventionen und natürlich auch von den üblichen Lokationen. Werden die Heiratsanträge immer ungewöhnlicher und schräger, um die Angebetete oder den Angebeteten zu überzeugen, ist es nur logisch, dass auch die Orte der Trauungszeremonie immer ungewöhnlicher werden. So erfreut sich aktuell die Trauung unter Wasser immer grösseren Zuspruchs. Doch wie läuft so eine Trauung im Neoprenanzug ab und was ist zu beachten? Wir geben Tipps und klären auf, wenn Sie den ultimativen Kick für Ihre Hochzeit wünschen.

Weiterlesen

25 Jahre Ehe müssen gefeiert werden – wie zelebrieren Sie Ihre Silberhochzeit?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit Jahren steigt die Scheidungsrate an, und die Chance, dass man die 25 Jahre vollmacht, die dann die Silberne Hochzeit bedeuten, ist nicht so rosig. Rund 40 % aller Ehen werden vor dem Erreichen der Silberhochzeit geschieden. Der durchschnittliche Zeitraum, nach dem Ehen ein Ende finden, liegt aktuell europaweit bei rund 15 Jahren. Etwas mehr als jede zweite Ehe hat also nur die Chance, diese magische Zahl zu erreichen. Das sollte ein guter Grund sein, diesen Tag so richtig zu feiern. Doch welches ist der probate Weg, diesen Ehrentag des Ehepaars zu begehen? Muss es der grosse Rahmen sein? Oder doch eher eine Familienfeier mit den Lieben im kleinen Kreis? Sollte das Silberpaar lieber zu zweit bei einem romantischen Abend den Bestand der Liebe feiern oder dem Trubel entfliehen, um an einem aussergewöhnlichen Ort den Tag zu ehren? Nachfolgend liefern wir Ihnen einige Ideen, wie Sie diesen so besonderen Tag für Ihre Ehe feiern können.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});