Aktuelle Trends für gelungene Business-Events

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Business-Event zu konzipieren, das bei den Besuchern wirklich ankommt, ist nicht immer einfach. Hinzu kommt, dass auch unsere Eventkultur dem Zeitgeist unterworfen ist. Heutige Event-Besucher erwarten das Besondere und wollen sich in ihrer Individualität bestätigt sehen. Gelungene Events leben nicht zuletzt von ihrer Einzigartigkeit. Den Besuchern geht es um "Experience" – eine möglichst ganzheitliche Erfahrung, in der nicht nur Information und Ratio, sondern auch emotionale Komponenten eine Rolle spielen. Trotzdem gibt es bei der Organisation von Events einige allgemeine Trends, deren Berücksichtigung über den Erfolg einer Veranstaltung entscheiden kann.

Weiterlesen

Produktivität und Zeitgeist – aktuelle Trends für Business-Events

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein gelungenes Business-Event zu planen ist eine Herausforderung, von der die Reputation des Unternehmens und auch das persönliche Standing der Organisatoren in der Firma profitieren. Der grundsätzliche Anspruch an die Veranstaltung ist natürlich Produktivität – in Erinnerung wird sie den Teilnehmern jedoch vor allem bleiben, wenn auch die Atmosphäre und das Ambiente stimmen. Wie bei vielem anderen liegen auch bei der Organisation von Business-Events Produktivität und Zeitgeist nahe beieinander. Die Inhalte und die Agenda Ihrer Veranstaltung sind dabei nur eine Seite. Ein Event, das inhaltlich brillant ist, aber die Bedürfnisse seiner Besucher nicht ganzheitlich erfüllt, wird sehr wahrscheinlich auch nicht nachhaltig produktiv sein. Die neue Eventkultur reflektiert viele allgemeine Veränderungen unserer Arbeitswelt. Wir präsentieren einige aktuelle Trends.

Weiterlesen

Event-Apps – interaktive Organisation von Corporate Events und Konferenzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den USA sind sie bereits Standard – und auch in der Schweiz inzwischen angekommen. Die Rede ist von Event-Apps, welche die Vorbereitung von Corporate Events und Konferenzen immens erleichtern können. Die Planung sowie die Kommunikation mit den Veranstaltungsteilnehmern erfolgen damit über Mobilgeräte, also Smartphones oder Tablets. Den neuen "technologischen Gewohnheiten" kommen sie damit weit entgegen. Natürlich lässt sich mit Event-Apps ein komplettes Veranstaltungsprogramm erstellen, fortlaufend aktualisieren und an die registrierten Teilnehmer versenden. Das Informationsprozedere wird durch die Programme deutlich unkomplizierter als bisher. Zudem kann sich der Veranstalter über eine vor allem bei Grossveranstaltungen spürbare Einsparung von Ressourcen freuen. Der Fokus der mobilen Apps liegt jedoch nicht nur darauf, sondern nicht zuletzt auch auf Echtzeit-Kommunikation. Beispielsweise lassen sich damit Umfragen erstellen oder Notizen machen. Auch die Anbindung an soziale Netzwerke – Facebook, Twitter & Co. – ist damit möglich. Die integrierte Chatfunktion unterstützt den direkten Dialog der Teilnehmer mit dem Veranstalter, den Referenten und vor allem untereinander.

Weiterlesen

Mietmöbel per App suchen und finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Egal ob Sie eine grössere Geburtstagsparty oder ein Firmenevent veranstalten, die passenden Möbel und sonstiges Equipment sind dabei mehr als ausschlaggebend. Doch wo finden und noch dazu günstig - oder einfach nur zum Mieten? Um hier gleich alles auf einen Blick zu finden und bei der Suche Zeit zu sparen, bietet es sich an, diese über eine App zu gestalten. Schliesslich ist mobiles Internet längst Standard in der Technik geworden, da ist das örtliche Firmenverzeichnis in Buchform eher umständlich. Moderne Apps unterschiedlicher Anbieter offerieren Ihnen nicht nur Inspirationen für die Deko, Projektfotos und einen Kostenüberblick, sondern auch individuelle Mood-Boards und vieles mehr.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});