03 März 2014

Wie man Hashtags für sein Event perfekt nutzen kann

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit auf den sozialen Netzwerken die Funktion der Hashtags eingeführt wurde, scheint sich ein regelrechter Hashtag-Boom einzustellen. Denn Hashtags sind ein sehr effektiver Weg, einen Informationsstrom bezüglich eines individuellen Themas oder eines bestimmten Schlüsselwortes in Echtzeit zu schaffen - also mehr als optimal, um beispielsweise Ihr Event zu promoten. Bei der Nutzung einiges beachten Twitter war das Netzwerk, das den Begriff des Hashtags richtig definierte und bekannt machte. Ursprünglich wurden diese dazu benutzt, um ähnliche Inhalte in der Echtzeit-Umgebung zu ordnen. Damit fällt es leicht, die Suche nach aktuellen Neuigkeiten zu einem Thema zu gestalten.

Weiterlesen

Genehmigungen einholen - sonst wird's teuer!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einer richtig guten Party oder einem gelungenen Event haben in der Regel alle ihren Spass und sind guter Dinge. Alle? Nein - keineswegs alle. Nicht jedermann sieht bzw. hört es nämlich gerne, wenn in der näheren Umgebung eine Veranstaltung stattfindet, bei welcher Musik, Gelächter und Co. zu vernehmen sind. Um also schon im Vorfeld möglichem Ärger aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich rechtzeitig darüber informieren, was offiziell gestattet ist - und was nicht. Natürlich sind derartige Vorkehrungen immer auch mit einem gewissen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Aber die Mühe lohnt sich: Sie sind bei möglichen Beschwerden rechtlich auf der sicheren Seite, Sie erhalten im Rahmen der erforderlichen Antragstellung vom zuständigen Amt umfangreiche Informationen - und Sie gehen dem Risiko aus dem Weg, Bussgeldzahlungen in Kauf nehmen zu müssen.

Weiterlesen

Ein Kochkurs als Teamevent

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur im Sport gilt das Teambuilding als A und O, auch zahlreiche Unternehmen nutzen Teamevents um das Wir-Gefühl einer Gruppe zu stärken und die Mitarbeiter enger zusammenzuführen. Ideal ist ein gemeinsamer Kochkurs, der die Beziehungen der Teammitglieder intensiviert, den Zusammenhalt fördert und die Gesprächskultur belebt. Besonders Softskills, die im täglichen Miteinander gefragt sind, werden bei einem Event gestärkt. Und wenn Sie gemeinsam gut gekocht haben, schmeckt es am Ende sogar richtig gut! Zahlreiche Kochschulen und Restaurants haben Teambuilding-Kochkurse im Programm. Abhängig vom Anbieter können Sie Eventkochen mit einem speziellen Coaching buchen. Besonders beliebt sind Kochevents im Rahmen einer Weihnachtsfeier, eines Betriebsausflugs oder als Abschluss einer gemeinsamen Seminarwoche.

Weiterlesen

Was macht eine Veranstaltung erfolgreich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jeder kennt die Thematik oder hat sie in irgendeiner Form schon erlebt. Langweilige, viel zu lang dauernde Meetings, bei denen am Ende nicht viel Resultat steht. Haben Sie sich auch schon einmal überlegt, was es eigentlich braucht, damit die Leute entspannt und motiviert die Location verlassen? Eines ist sicher: Bereits bei der Planung sollten Sie einige Dinge bedenken und beachten, dann ist Ihr Meeting nicht nur erfolgreich, sondern kommt auch beim Publikum an. Erste Überlegungen betreffen die Zusammensetzung Ob Sie nun ein Meeting für Ihre Mitarbeiter veranstalten oder im Zuge so einer Veranstaltung die Planung und Vorbereitung eines Events besprechen möchten: Klar ist, dass es die richtige Vorbereitung braucht. Dazu gehört in erster Linie, dass Sie sich überlegen, wer dabei sein sollte und wer nicht.

Weiterlesen

Mit schwierigen Gästen umgehen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Sie eine Feierlichkeit mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn und Bekannten zelebrieren oder eine Firmenfeier mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern organisieren möchten: Es wird Ihnen voraussichtlich nur schwerlich gelingen, es allen Gästen gleichermassen Recht zu machen. Was also tun, um dennoch ein gesellschaftliches Ereignis zu gestalten, das allen noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird? Eine wohldurchdachte Planung ist unerlässlich Wo viele Menschen einander begegnen, treffen stets auch unterschiedliche Charaktere aufeinander. Und nicht immer harmonieren diese miteinander. So kann es zum Beispiel in modernen Unternehmen zu Streitigkeiten, Reibereien und Missverständnissen - ja, mitunter gar zu weit schwerer wiegenden Problemen kommen.

Weiterlesen

Mietmöbel per App suchen und finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Egal ob Sie eine grössere Geburtstagsparty oder ein Firmenevent veranstalten, die passenden Möbel und sonstiges Equipment sind dabei mehr als ausschlaggebend. Doch wo finden und noch dazu günstig - oder einfach nur zum Mieten? Um hier gleich alles auf einen Blick zu finden und bei der Suche Zeit zu sparen, bietet es sich an, diese über eine App zu gestalten. Schliesslich ist mobiles Internet längst Standard in der Technik geworden, da ist das örtliche Firmenverzeichnis in Buchform eher umständlich. Moderne Apps unterschiedlicher Anbieter offerieren Ihnen nicht nur Inspirationen für die Deko, Projektfotos und einen Kostenüberblick, sondern auch individuelle Mood-Boards und vieles mehr.

Weiterlesen

Facebook und Co. gewährleisten langfristigen Event-Erfolg

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Kanäle, mit denen man ein Event populär oder bekannt machen kann, sind vielseitig, bis jetzt werden aber meist hauptsächlich die traditionellen genutzt. Wie wäre es also, nicht mehr nur persönliche Einladungen, Hinweise auf der eigenen Website oder eine Ankündigung durch den Newsletter zu machen ? Vertrauen Sie auf eine Erfolgsstrategie der neuen Kommunikationsmittel, nämlich die Social Media. Im folgenden Beitrag klären wir, was Ihnen eine eigene Facebook-Seite für Ihre Veranstaltung bringt und was Sie dabei beachten sollten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});