Hochzeit: Worauf muss ich bei der Auswahl einer geeigneten Location achten?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Auswahl einer geeigneten Location für die Hochzeitsfeier sollten einige wichtige Faktoren beachtet werden, damit die Feier zum Erfolg werden kann. Ein wichtiger Punkt ist die Location - hier ist es von immenser Wichtigkeit, dass der Veranstalter nicht nur für ein ansprechendes Ambiente, sondern auch für eine gute Beratung sorgt. Die Location sollte den Anforderungen des Brautpaares und der Gäste gerecht werden, transparente Kosten aufweisen und Individualität und Flexibilität ermöglichen. Unser Ratgeber gibt Aufschluss darüber, worauf bei der Auswahl einer Location für die perfekte Hochzeitsfeier geachtet werden sollte.

Weiterlesen

Die grössten Fehler bei der Hochzeitsplanung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für viele Pärchen sollte der Hochzeitstag eigentlich ein Datum sein, das Freude verspricht. Gleichzeitig führen eine schlechte Planung und die falschen Prioritäten dazu, dass die Hochzeit oft mehr Stress als Spass wird. Welches die grössten Fehler sind und wie Sie sie vermeiden können, erfahren Sie in den folgenden Zeilen. Zu viele Termine an einem Tag Sie lassen sich standesamtlich und kirchlich am selben Tag trauen? Und anschliessend lassen Sie Fotos machen, treffen sich mit Freunde und Bekannten und feiern bis tief in die Nacht? Dann wünschen wir Ihnen ein gutes Durchhaltevermögen ... Versuchen Sie stattdessen, so viele Termine wie möglich zu trennen, und legen Sie nur diejenigen Events auf denselben Tag, bei denen es sich auch wirklich anbietet.

Weiterlesen

Tagelang feiern - die Hochzeitsplanung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Aus eins mach zwei: Ob standesamtlich oder kirchlich - eine Hochzeit ist immer etwas Aussergewöhnliches, verbunden mit jeder Menge Romantik und Emotionen. Immerhin heiratet man - wenn möglich - nur einmal im Leben. Und so entscheiden sich viele Paare dazu, die Hochzeit in klassischer Weise zu feiern: Drei Tage lang soll gepoltert, gelacht und gefeiert werden. Dass ein solches Mammut-Unterfangen einer umfangreichen Planung bedarf, versteht sich. Am besten, Sie fangen so früh wie möglich damit an. Die klassische Drei-Tages-Hochzeit beginnt nach alter Tradition mit dem Polterabend. Zu diesem Zweck darf jeder sein altes Porzellan beisteuern und dieses am Abend der Hochzeit nach Herzenslust am Boden zerscheppern lassen. Damit soll "alter Ballast" abgeworfen und der künftige Lebensweg "freigemacht" werden für Neues, Schöneres. 

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});