14 Juli 2014

Discofieber! So gelingt die Siebziger-Jahre-Party

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mottopartys sind nach wie vor ein Renner - und die Auswahlmöglichkeiten sind schier endlos. Doch ein Motto kommt niemals aus der Mode und schafft es sowohl durch die Kleidung als auch durch die Musik auch nach vierzig Jahren noch brandaktuell zu sein: die Seventies-Party! Kunterbunte Kleidung, Käseigel und eine Discokugel - und die Party wird zum Kracher. Einladung per Karte Damals, in den wilden Siebzigern, als es noch kein Handy, keine SMS, kein Whatsapp oder gar Festnetzanschlüsse mit Flats gab, wurden Einladungen entweder persönlich ausgesprochen, oder aber per Postkarte versendet. Nehmen Sie Ihre Gäste von Anfang an mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit und verschicken Sie eine selbst gestaltete Postkarte, in der Sie die Gäste darum bitten, auch im richtigen Outfit zu erscheinen!

Weiterlesen

Töpfern – Kunst, Kreativität und Therapie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Töpfern ist eine Kunstform, die besonders praktische Produkte hervorbringen kann. Im Gegensatz zu gemalten Bildern oder Fotografien, haben die beim Töpfern entstandenen Werke meist einen hohen Nutzwert. Denkt man alleine an die Vasen, Schalen, Tassen und Teller, die mit diesem kunstvollen Handwerk möglich sind, ist das Töpfern in seinem praktischen Nutzen unter den Kunstformen einzigartig. Doch das Töpfern auf die reine Herstellung von Nutzgegenständen zu reduzieren, wird dieser Form der kreativen Betätigung bei Weitem nicht gerecht. Die Sinnlichkeit dieses Handwerks ist sein ganz besonderes Merkmal, dass es von jeder anderen Kunstform unterscheidet. Das Kneten des Tons, sein Formen aus freier Hand oder auf dem Drehteller, der ständige Kontakt zu Wasser und das Streicheln des Materials während der Bearbeitung, sind der reine Balsam für die Seele. Schaffen Pinsel und Staffelei eine Distanz zwischen Kunstwerk und Künstler, ist man beim Töpfern im wahrsten Sinne des Wortes hautnah dabei.

Weiterlesen

Was ist eigentlich eine "Baby Shower"?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Langsam aber sicher schwappt ein neuer Trend aus den USA über den grossen Teich: die "Baby Shower". Aber ist dieses Fest für werdende Mütter in der Schwangerschaft wirklich so neu? Wir schauen uns dieses beliebte Event einmal genauer an und verraten, wie auch Sie für eine Bald-Mami eine perfekte Baby-Party vorbereiten können. Der Gedanke hinter der Baby-Party Jeder von uns weiss: Ein Baby zu bekommen ist keine preiswerte Angelegenheit. Nicht nur, dass man als Eltern kleine Strampler, Windeln und Co. besorgen muss, sondern auch grössere Anschaffungen wie Kinderwagen, Wickeltisch, Kinderwanne und Co. stehen an, noch bevor das kleine Lebewesen das Licht der Welt erblickt. Der Gedanke der Baby Shower bezieht sich genau darauf: Die werdende Mutter wird mit Geschenken überschüttet, also quasi "geduscht". Aber wussten Sie, dass die Baby Shower überhaupt nicht aus Amerika kommt? Überall auf der Welt, von Nepal bis Costa Rica, vom Iran bis nach Kanada, werden Mütter von ihren Freunden und der Familie mit Geschenken auf die anstehende Geburt vorbereitet.

Weiterlesen

Gute Stimmung geht auch durch den Magen: So wird das Essen beim perfekten Gastgeber zum individuellen Genuss

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer ein Event sorgfältig im Vorhinein plant, stellt sich immer zugleich auch die Frage nach dem ''perfekten Gastgeber''. Eine buchstäblich wichtige Zutat für eine unbeschwerte Stimmung ist das Essen, schliesslich ist das leibliche Wohl ein entscheidender Faktor. Je nach Grösse der Veranstaltung kann die Speiseplanung mitunter sehr aufwändig werden, doch es lohnt sich, selbst aktiv zu werden und auch die Gäste aktiv einzubinden. Das Buffet: ein Klassiker ohne Alternative? Mitnichten ist das allseits beliebte Buffet alternativlos, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Zwar kann sich jeder an einem Buffet seine Geschmacksfavoriten selbst zusammenstellen, aber letztlich ist eine solche Catering-Variante immer auch ein wenig unpersönlich. Gleiches gilt, wenn ein Menu direkt an den Tisch serviert wird. Die Stimmung kann hierunter empfindlich leiden, zumal keine echte kommunikative Atmosphäre aufkommen kann. Viel besser ist es, nicht zuletzt in geschmacklicher Hinsicht, die Gäste aktiv bei der Speisenzubereitung einzubeziehen.

Weiterlesen

Das beste Bett für Ihr Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist ein ganz persönlicher Raum, Besucher bekommen ihn selten zu sehen. Deshalb ist es am wichtigsten, dass Sie sich dort wohlfühlen. Schliesslich müssen Sie jede Nacht dort schlafen. Dabei spielt die Position Ihres Bettes eine wichtige Rolle. Wollen Sie die Tür im Blick haben, oder lieber nicht? Soll es direkt vor dem Fenster stehen, oder haben Sie Angst vor Einbrechern? Soll das Bett an einer Wand stehen, oder lieber frei im Raum?

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});