An einen Brand denken Sie sicher nicht an Heiligabend. Dennoch ist laut Statistik der AXA Winterthur die Brandgefahr an Heiligabend besonders gross.
Die Ursachen sind insbesondere unbeaufsichtigte Kerzen. Sie verursachen rund ein Fünftel der Brandfälle.
Bei besonderen Anlässen decken wir die Tafel mit viel Sorgfalt: festlich, elegant und mit stilvollen Accessoires. Unsere Gäste sollen sich willkommen fühlen und das geschmackvolle Ambiente von Herzen geniessen.
Planen Sie zuerst die Sitzordnung. Bei einer kleinen Gruppe brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Decken Sie einen ovalen oder runden Tisch, an dem alle Gäste sich angenehm unterhalten können. Grössere Gruppen platziert man gewöhnlich an einer langen Tafel. Richten Sie die Stühle parallel zur Sitzkante aus, die Abstände zwischen den Stühlen sollten gleich sein. Achten Sie auf saubere Stuhllehnen und Sitzflächen, aber auch auf blitzsauberes Geschirr und Gläser.
Bei der Eventplanung nimmt gerade die richtige Beleuchtung einen immer wichtigeren Platz ein. Vorbei sind die Zeiten, in welchen eine Discokugel und eine Lichtorgel ausreichend waren, um die Gäste zufrieden zu stellen und den Raum in wechselnde, bunte Farben zu tauchen.
Heute ist die Beleuchtung ein integraler Bestandteil des Events. Sie kann romantische Stimmung auf Hochzeiten schaffen, den Gastredner des exklusiven Fundraising-Events ins "rechte Licht" rücken oder die Deko und Architektur des Veranstaltungsraumes unterstreichen. Doch wie setzt man die bunten Lichter am geschicktesten ein?
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun ist sie wieder da, die dunkle Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Preise selbst für grünen Strom werden immer teuer und überhaupt: Es ist der Augenblick gekommen, an dem man die Kerzen wieder auspacken möchte.
Doch immer nur langweilige Teelichter sind auch nicht das Wahre. Warum nicht einfach Kerzen selber giessen? Das ist nicht nur eine tolle Aktivität mit Kindern, sondern man kann sich auch selbst kreativ vollkommen ausleben. Ob Farben, Formen oder sogar mit Duft – Ihnen sind fast keine Grenzen gesetzt! Wir verraten, was Sie benötigen und wie das Kerzengiessen funktioniert!
Bald ist es wieder so weit. Weihnachten steht bevor beziehungsweise nähert sich mit schnellen Schritten, denn Hersteller und Geschäfte flüstern uns mit ihren Angeboten ein, dass wir schon jetzt Lebkuchen, Weihnachtsmänner, Guetzli und Weihnachtsdekoration brauchten.
Und dabei ist doch der Sommer kaum vorüber. Der Herbst hat gerade erst begonnen und Halloween ist nicht mehr fern, und in circa zweieinhalb Monaten stellen die meisten Schweizer Familien einen Adventskranz auf den Tisch. Aber woher stammt überhaupt der Brauch, das oft aus Tannenzweigen geflochtene Schmuckstück aufzustellen, und was symbolisieren die vier Kerzen?