Die schönsten traditionellen Schweizer Events im Juni

Das Brauchtum und die Traditionen in unserem Land sind facettenreich und werden von vielen Vereinen mit Herzblut am Leben gehalten. Jeder Kanton hat seine eigenen traditionellen Anlässe, und es ist gar nicht möglich, alle hier vorzustellen. Oft finden in kleinerem Rahmen weniger bekannte Feste oder Märkte statt, die gerade für Aussenstehende, welche meist zufällig dazustossen, unvergesslich bleiben. Nicht nur die Städte, auch die meisten Dörfer haben auf ihren Websites Kalender, in denen sich interessante Veranstaltungen finden. Chilbis, Alpaufzüge, Fasnacht, Mittelaltermärkte, urchige Sportveranstaltungen … all das ist auch für Auswärtige immer ein tolles Erlebnis.

Weiterlesen

Kinderfest für die ganze Strasse

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein klarer Trend zeichnet sich ab: In der Schweiz leben zunehmend mehr Kinder in Grossfamilien. Und so ist es auch nicht mehr selten, dass in einem Strassenzug eine grosse Menge Kinder unterschiedlichen Alters leben. Man kennt sich, man trifft sich auf dem gemeinsamen Weg in die Kindertagesstätte oder zur Schule und auch so manches Abenteuer wird gemeinsam erlebt. Kein Wunder, dass sich die Kinder einer Strasse gern auch zu einem gemeinsamen Event verabreden würden, wenn es dieses gäbe. Ein Kinderfest für die ganze Strasse ist der gute Weg, Kinder und Eltern aus der Nachbarschaft regelmässig zusammenzubringen. Mit ganz wenig Stress und jeder Menge Spass. Hier verraten wir Ihnen, wie das geht.

Weiterlesen

Kinderfest – ganz klassisch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Planen Sie schon das nächste Kinderfest und ringen Sie dabei angestrengt um die besten Ideen? Der Sommer ist ja traditionell die beste Jahreszeit für schöne Kinderfeste; die Organisatoren wetteifern immer wieder um die spektakulärsten Highlights, die tollsten technischen Features und letztlich um die Aufmerksamkeit möglichst vieler Kinder. Dabei wird oftmals so tief in die Trickkiste gegriffen, dass die Kosten und der Aufwand explodieren, der wirklich kindliche Spass am Feiern aber nicht selten verloren geht. Bevor Sie sich weiter das Hirn über das nächste Kinderfest zermartern, sollten Sie vielleicht einfach einmal darüber nachdenken, was Ihnen selbst als Kind besonders viel Spass gemacht hat. Fragen Sie doch auch einmal Ihre Eltern und Grosseltern danach, wie früher ein Kinderfest ausgesehen hat, und planen Sie dann die nächste Fete für die Kleinen – einfach ganz klassisch.

Weiterlesen

Spannende Turniere für Gross und Klein

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien zeigt im grossen, internationalen Massstab wieder einmal, wie es geht. Turniere sind spannend, machen Spass und begeistern die Teilnehmer genauso wie die Zuschauer. Dabei lassen sich Turniere in viele andere Events einordnen oder können selbst zum Event werden. Wie Sie das eine oder andere Turnier planen, vorbereiten und durchführen, reisst dieser Beitrag an. Dabei wird hier nicht auf die Turniere der hohen sportlichen Klasse abgezielt. Vielmehr sind es die kleinen, mehr oder weniger sportlichen Turniere, die vor allem Spass machen und für spannende Abwechslung sorgen sollen. Je nach erforderlichen Voraussetzungen können solche Wettkämpfe drinnen oder draussen stattfinden und garantieren immer ein gutes Mass an Spannung. Machen Sie sich also bereit für die Auseinandersetzung mit den anderen Teams und freuen Sie sich auf die Sieger und die anderen Platzierten.

Weiterlesen

Happy Earth Day: So machen Sie aus dem Umwelttag ein fröhliches Kinderfest

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In den USA bereits ein weitverbreitetes Phänomen, in Europa noch nicht ganz so bekannt: der Happy Earth Day. Ins Leben gerufen am 22. April 1970 von US-Senator Gaylord Nelson, wird an diesem Datum weltweit zum Schutz der Umwelt aufgerufen. Inzwischen feiern Millionen Menschen diesen Tag in den verschiedensten Ländern der Erde. Ganze Gemeinden verwandeln sich in Aktivistencamps und viele Vereine arbeiten das ganze Jahr auf die Events und Veranstaltungen rund um den Happy Earth Day hin. Ein wunderbarer Anlass, um Kindern jedes Alters die Wunder der Natur und ihren Wert näherzubringen – durch Expeditionen, Spiele und Experimente, mit denen Nachhaltigkeit vorgeführt und erprobt werden kann. Natürlich müssen Sie nicht bis zum 22. April warten, um Ihren ganz individuellen Happy Earth Day zu zelebrieren. Die folgenden umweltpädagogischen Tipps und Vorschläge eignen sich auch wunderbar für Geburtstagsfeiern oder als besondere Ausflugsgestaltung in Kindergarten oder Schule. Allerdings kann es ein ganz besonderes Gefühl sein, am selben Tag mit Millionen anderen Kindern eine Feier der Erde zu gestalten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});