19 Mai 2014

So nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihr Event zu planen und promoten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Event – ganz gleich, ob Feier, Musical oder Werbeveranstaltung – zu planen und zu promoten ist jede Menge Stress und erfordert Konzentration und eine hervorragende Organisation. In der heutigen Zeit ist es unabdingbar, die sozialen Netzwerke in die Planungen einzubeziehen. Ob Gästeliste, Werbung oder Event-Nachbegleitung – wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Facebook, Twitter, Instagram und Co. effektiv und sinnvoll einsetzen können, um Ihre Arbeit zu erleichtern und effektiv zu verbessern. Die richtigen Tools für die Vorbereitung Ohne das Netz geht heute quasi nichts mehr. Da ist es sinnvoll, ein paar gute Kniffe zu kennen. Schon bei der Planung kann das Internet mit seinen Apps und Programmen äusserst hilfreich sein. Über diese Programme können Sie einfach mit Kollegen, Lieferanten und Kunden in Kontakt bleiben und die Abläufe jederzeit aktuell halten. Gerade dann, wenn sich die beteiligten Personen nicht im selben örtlichen Umfeld aufhalten, sind es Programme wie Skype oder Google Talk, über die man jederzeit miteinander in Verbindung treten kann. Ein Vorteil solcher Programme ist, dass man sie heutzutage auch mobil, also über das Handy, nutzen kann. So lassen sich zum Beispiel Kosten für anfallende Telefonate reduzieren. Wenn man mit dem Ausland telefonieren muss, ist das ein nicht unerheblicher Kostenfaktor.

Weiterlesen

4 Tipps für eine rundum gelungene Preisverleihung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Egal ob Sie Awards im Namen einer Organisation oder eines Unternehmens vergeben, eines steht fest: Das Event anlässlich der Übergabe ist mindestens so wichtig wie der Preis selbst. Zum einen ist es eine wunderbare Gelegenheit, die Preisempfänger zu ehren und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen – gerade auch, wenn diese für wohltätige Zwecke oder als gemeinnützige Unternehmer geehrt werden und ihrerseits auf Geldgeber angewiesen sind. Gleichzeitig können Sie mit einer Awards-Zeremonie den Markenwert und die Reputation Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution stärken. Nicht immer muss es sich dabei um ein teures Event mit breit angelegter Aussenwirkung handeln. Auch unternehmensintern können Sie Auszeichnungen vergeben und diese "inhouse" mit einer kleiner gehaltenen Veranstaltung begleiten. Dies kann gerade in Zeiten, in denen Sie das Äusserste von Ihren Mitarbeitern verlangen oder in denen es aus Budgetgründen seltener Gehaltserhöhungen oder Prämien gibt, ein adäquater, alternativer Motivations-Anschub sein.

Weiterlesen

Happy Earth Day: So machen Sie aus dem Umwelttag ein fröhliches Kinderfest

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In den USA bereits ein weitverbreitetes Phänomen, in Europa noch nicht ganz so bekannt: der Happy Earth Day. Ins Leben gerufen am 22. April 1970 von US-Senator Gaylord Nelson, wird an diesem Datum weltweit zum Schutz der Umwelt aufgerufen. Inzwischen feiern Millionen Menschen diesen Tag in den verschiedensten Ländern der Erde. Ganze Gemeinden verwandeln sich in Aktivistencamps und viele Vereine arbeiten das ganze Jahr auf die Events und Veranstaltungen rund um den Happy Earth Day hin. Ein wunderbarer Anlass, um Kindern jedes Alters die Wunder der Natur und ihren Wert näherzubringen – durch Expeditionen, Spiele und Experimente, mit denen Nachhaltigkeit vorgeführt und erprobt werden kann. Natürlich müssen Sie nicht bis zum 22. April warten, um Ihren ganz individuellen Happy Earth Day zu zelebrieren. Die folgenden umweltpädagogischen Tipps und Vorschläge eignen sich auch wunderbar für Geburtstagsfeiern oder als besondere Ausflugsgestaltung in Kindergarten oder Schule. Allerdings kann es ein ganz besonderes Gefühl sein, am selben Tag mit Millionen anderen Kindern eine Feier der Erde zu gestalten.

Weiterlesen

Hochzeiten (und andere private Events) selber fotografieren? Mit diesen Tipps kein Problem! (Teil 2)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie möchten Verwandten oder lieben Freunden gerne den Gefallen tun, ihre Hochzeit zu fotografieren – und so beträchtlich an Budget zu sparen? Wenn Sie gerne hinter der Kamera stehen und auch schon ein bisschen Erfahrung mitbringen, dann können "selbst gemachte" Hochzeitsfotos ein wunderbares Geschenk darstellen. Allerdings gibt es gerade bei Hochzeitsbildern ein paar Dinge zu bedenken, schliesslich sind der grosse Tag und damit die gesammelten Eindrücke unwiederbringlich. Im Teil 2 dieser Miniserie finden Sie fünf spezifische Tipps, mit denen Sie wunderbare Aufnahmen vom grossen Tag Ihrer Freunde und Familie machen werden.

Weiterlesen

Hochzeiten (und andere private Events) selber fotografieren? Mit diesen Tipps kein Problem! (Teil 1)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Fotografenhonorar kann einen guten Anteil des Gesamtbudgets jedes privaten Events verschlingen. Das gilt natürlich besonders für Hochzeiten – und hat auch durchaus seine Berechtigung. Gute Fotoprofis bringen in jedes Shooting ihre ganze Erfahrung ein, müssen den Termin vorbereiten, die Bildauswahl treffen und nachbereiten. Es ist verständlich, dass diese Expertise ihren Preis hat. Wenn aber eine Budgethochzeit geplant ist, dann ist dieser Posten oft einfach nicht in der Kalkulation unterzubringen. Dennoch können Sie wunderschöne Fotos von Ihrer Hochzeit mitnehmen. Im Teil 1 dieser Miniserie haben wir acht Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Hobbyfotografen dabei unterstützen können, originelle, gelungene Aufnahmen von Ihrem grossen Tag zu machen, die Ewigkeitswert besitzen.

Weiterlesen

Weltspieltag – spielen Sie mit!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit 1999 gibt es den Weltspieltag. Jedes Jahr am 28. Mai bietet zumindest dieser internationale Aktionstag eine Gelegenheit, über Standesgrenzen hinweg mit Kindern und Erwachsenen in der eigenen Familie und natürlich darüber hinaus in den spielerischen Wettkampf zu treten. Besonders angesagt sind hier Brett- und natürlich Gesellschaftsspiele. Dabei erleben vor allem die "alten" Brettspiele einen regelrechten Run. Zu den Anliegen der Veranstalter des Weltspieltages gehört es, den Spass am Spielen zu entwickeln und dabei im gemeinsamen Spiel von Erwachsenen und Kindern aus unterschiedlichen sozialen Schichten die verschiedenen Gruppen dichter zusammenrücken zu lassen.

Weiterlesen

6 Reaktionen, die Ihre Einladungen auf keinen Fall provozieren sollten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Einladung ist die eigentliche Eingangstür Ihres Business-Events – ob als kostenpflichtige Veranstaltung geplant oder als Portfolio-Präsentation. Natürlich sind grundsätzlich Anlass und Thema ausschlaggebend für die Teilnahmeentscheidung. Dennoch spielen Aussehen und Informationsgehalt der Einladung eine unbewusste, aber wichtige Rolle bei der Vorab-Einschätzung Ihres Events – vor allem wenn Besucher für die Teilnahme zahlen sollen. Gut gemachte Einladungen stellen Ihre Professionalität und die Wertigkeit des Termins unter Beweis. Im gegenteiligen Fall aber müssen Sie sich über tröpfelnde oder ausbleibende Zusagen nicht wundern. Wir haben Ihnen sechs typische Reaktionen auf Einladungen zusammengestellt, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});