Das KMU-Event – Wie kleine und mittlere Unternehmen budgetschonend von Veranstaltungen profitieren (Teil 3)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Teil 3: Werbepartner, Sponsoren, Referenten und Ihre eigene Rolle als Gastgeber 11. Viele KMU sind regional verankert und versorgen eine Zielgruppe innerhalb eines bestimmten Einzugsbereichs. Bei all dem Hype über die Grenzenlosigkeit des Internets und des Online-Marketings wird häufig die Pflege der "Offline-Kontakte" vor Ort vernachlässigt. Doch gerade für die Kommunikation eines Events können lokale Partner entscheidend sein. Suchen Sie sich kleinere Regionalzeitungen als Medienpartner und lassen Sie ihnen rechtzeitig eine massgeschneiderte Pressemitteilung zukommen. Kooperieren Sie mit Ladengeschäften, die Ihre Plakate aushängen können. Legen Sie sich vorher eine Liste an, welche Dienstleistungen und/oder Produkte Sie im Tausch gegen Werbefläche bieten können. Ob es Webdesign oder Versicherungsversorgung ist, Sie werden fast immer etwas anzubieten haben, was eine Bewerbung Ihres Events zu einem Win-Win für regionale Partner macht. Wenn Ihre eigenen Dienste nicht von direktem Interesse sind, bieten Sie beispielsweise Gewinnspiele für Leser und Käufer an, die an die Promotion Ihres Events verknüpft sein können.

Weiterlesen

Das KMU-Event – Wie kleine und mittlere Unternehmen budgetschonend von Veranstaltungen profitieren (Teil 2)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Teil 2: Budget und Kommunikation 5. Bleiben Sie unbedingt in der ganzen Umsetzungsphase flexibel – um Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe zu erreichen, ist alles andere "verhandelbar". Je leichter Sie improvisieren können, desto preiswerter und einfacher wird die Event-Organisation. Vielleicht stellen Sie im Laufe der Planungsphase fest, dass Sie sich hinsichtlich Teilnehmeranzahl, Kosten oder der richtigen Venue verschätzt haben. Keine Panik – die Regel lautet: Solange die Einladungen noch nicht ausgesprochen und die ersten Pressemitteilungen nicht versandt sind, gibt es für alles einen angemessenen Kompromiss. 6. Werden Sie vor allem in der Budgetnutzung kreativ. An anderer Stelle haben wir schon ausführlich über die Eventkostenplanung berichtet. Wichtig für KMU: Stellen Sie ein Maximalbudget auf und überschreiten Sie es keinesfalls; niemals sollte eine Veranstaltung Ihre Liquidität gefährden.

Weiterlesen

Das KMU-Event – wie kleine und mittlere Unternehmen budgetschonend von Veranstaltungen profitieren (Teil 1)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In diesem dreiteiligen Beitrag beleuchten wir die Veranstaltungsorganisation kleinerer bis mittlerer Unternehmen (KMU) und natürlich von Freiberuflern. In vielen Punkten unterscheidet sie sich nicht grundsätzlich vom "Event-Management" etwa eines Konzerns, aber einiges ist eben doch ganz anders – und das bezieht sich nicht nur auf das zur Verfügung stehende Budget. Die folgenden 15 Tipps gehen auf eben diese Unterschiede ein und helfen Ihnen dabei, ein auf Ihre Unternehmensgrösse, Zielsetzung und Kunden massgeschneidertes Event zu realisieren. Teil 1: Die Strategie 1. Definieren Sie als Erstes glasklar, was Sie mit Ihrem Event erreichen wollen. Seien Sie dabei so präzise wie möglich; Schlagwörter wie "Netzwerken", "Portfolio vorstellen", "Neukunden gewinnen" oder "Bestandskunden pflegen" sind nicht aussagekräftig genug. Entwickeln Sie eine Vision, was sich für Ihr Unternehmen oder Portfolio durch das Event positiv verändern soll.

Weiterlesen

LUGA: Die Zentralschweizer Messe öffnet wieder ihre Pforten

Vom 25. April bis zum 04. Mai findet die LUGA 2014 in Luzern statt. Die Messe gilt als wichtiger Schau- und Vernetzungsplatz der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Zentralschweiz.  Die Messe steht dieses Jahr unter dem Motto "Vielfalt" und scheint diesem durch ihr Programm auch alle Ehre zu machen. Vom Origamikünstler über Säulirennen bis zu einer riesigen begehbaren Zeitung hat die Messe einiges an Attraktionen zu bieten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});