Alin Cucu

LUGA: Die Zentralschweizer Messe öffnet wieder ihre Pforten

Vom 25. April bis zum 04. Mai findet die LUGA 2014 in Luzern statt. Die Messe gilt als wichtiger Schau- und Vernetzungsplatz der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Zentralschweiz.  Die Messe steht dieses Jahr unter dem Motto "Vielfalt" und scheint diesem durch ihr Programm auch alle Ehre zu machen. Vom Origamikünstler über Säulirennen bis zu einer riesigen begehbaren Zeitung hat die Messe einiges an Attraktionen zu bieten.

Weiterlesen

Die perfekte Event-Beschallung, Teil 4: Die Mikrofonierung von Schlagzeug und Streichern

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im vorletzten Teil unserer Serie über die perfekte Event-Beschallung geht es um zwei Arten von Instrumenten, die zwar sehr gegensätzlich sind, aber spätestens seit Vanessa Mae durchaus  salonfähig zusammen auftreten können: Die Rede ist von Schlagzeug und Streichern. Gerade das Schlagzeug ist ein klangtechnisch hochkomplexes Instrument, das bei der Abnahme entsprechendes Fachwissen benötigt. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.

Weiterlesen

Die perfekte Event-Beschallung, Teil 3: Die Mikrofonierung von Gesang, Gitarren und Klavier

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie haben einen Chor oder eine Musikband zu Ihrem Event eingeladen? Um sie perfekt in Szene zu setzen, braucht es auch hier die passenden Mikrofone - und deren optimale Positionierung. In Teil 3 unserer Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Mikrofonierung von Gesang und Instrumenten beachten müssen.

Weiterlesen

Die perfekte Event-Beschallung, Teil 1: Die Auswahl der Mikrofone

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mikrofone gehören, noch stärker als Beamer, zur absoluten Grundausstattung fast jedes Events. Ausser vielleicht beim kuscheligen Kaminabend müssen Massen von Menschen beschallt werden. Dass dafür entsprechende Hardware vorhanden sein muss, versteht sich von selbst. Die richtige Beschallung beginnt beim Mikrofon. Soll Rock- oder Klassikmusik gespielt, oder vielleicht nur ein Vortrag gehalten werden? Folgende Tipps geben Ihnen Anhaltspunkte beim Mikrofonkauf.

Weiterlesen

Beamer-Beratung: Darauf sollten Sie achten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaum ein Indoor-Event läuft heute noch ohne Beamer ab. Ob Sie darüber nachdenken, einen anzuschaffen, oder nur einen ausleihen wollen: In jedem Fall sollten Sie Bescheid wissen, worauf es bei Beamern ankommt. Wir haben die wichtigsten Merkmale für Sie zusammengetragen. Ob zur Darstellung einer Präsentation, dem Zeigen eines Films oder einfach nur zum Abspielen von Hintergrund-Effekten: Die kleinen, leistungsstarken Projektoren sind aus keinem Veranstaltungssaal mehr wegzudenken.

Weiterlesen

Nach dem Event ist vor dem Event: Evaluation und Nachbereitung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Evaluation - also Auswertung - sollte fester Bestandteil der Eventplanung sein. Erschöpfung ist der natürliche Zustand nach Beendigung eines Events, sollte Sie aber nicht davon abhalten, eine Nachlese vorzunehmen. Die Auswertung hilft nicht nur Ihnen selbst für zukünftige Veranstaltungen. Auch andere Organisatoren können davon profitieren. Zudem sollten nach Ende einer Veranstaltung sowohl der Gewinn ermittelt als auch die Gäste ein letztes Mal kontaktiert werden. Beides vergessen Sie nicht, wenn eine Evaluation fester Bestandteil der Planung ist.

Weiterlesen

Event-Troubleshooting: So werden Sie unerwarteter Probleme Herr

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist schon fast ein ehernes Gesetz der Eventplanung: Irgend etwas geht fast immer schief. Dies von vornherein zu antizipieren ist die hohe Kunst der Eventplanung. Lesen Sie, auf welche - auch unerwarteten - Details Sie achten sollten. Events können noch so gut geplant sein, es treten doch fast immer Probleme auf. Denn zum einen werden Veranstaltungen immer noch von Menschen organisiert, und wo Menschen sind, da menschelt's. Ausserdem gibt es auch noch "höhere Gewalt", Mächte wie zum Beispiel das Wetter, auf die kein Mensch Einfluss hat. Doch wie stellt man sein Event auf möglichst alle Eventualitäten ein?

Weiterlesen

Eventmarketing: So wird Ihr Event ein voller Erfolg

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jedes noch so hochwertige Event braucht Vermarktung, um seine Ziele effektiv zu erreichen. Dabei gibt es viele Punkte, die beachtet werden müssen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor. Alles super organisiert, und trotzdem blieb der Erfolg aus? Solch eine frustrierende Erfahrung kann man sich als Veranstalter sparen, wenn man im Vorfeld das Eventmarketing in die Planung miteinbezieht. Lesen Sie, was vom Marktanalyse bis Kommunikationspolitik alles beachtet werden sollte.

Weiterlesen

7 Tipps, wie Sie Ihr Eventbudget planen - und auch bei explodierenden Kosten die Kontrolle behalten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Veranstaltung ist quasi zu Ende geplant, alle externen Dienstleister unwiderruflich bestellt - und plötzlich kostet alles doch viel mehr als gedacht. Explodierende Kosten lassen Eventmanager ergrauen, und können doch durch sorgfältige Vorbereitung vermieden werden. Wer jemals ein Event geplant hat, weiss: Die Kostenaufstellung ist eine der grössten Herausforderungen dabei. Nur wenn alle Details beachtet und unerwartete Ereignisse mit eingeplant werden sowie auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet wird, ist ein Erreichen der finanziellen Ziele sicher.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});