Unvorhersehbares Wetter – so verhindern Sie, dass Ihr Open-Air-Event ins Wasser fällt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Outdoor-Events gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Das gilt für Gartenpartys, Hochzeiten oder auch Geschäftsveranstaltungen wie zum Beispiel Produktvorstellungen. Aber nicht immer spielt das Wetter so mit, wie wir uns das wünschen würden. Deshalb ist es umso wichtiger, verschiedene Notfällpläne zur Hand zu haben, um schnell auf unvorhergesehene Wetterereignisse regieren zu können. Mit unseren Tipps gelingt die Planung, auch wenn Petrus mal nicht mitspielen möchte. Sie sollten schon bei der Entscheidung hinsichtlich einer Location für Ihr Outdoor-Event das Wetter stets im Hinterkopf behalten. Bietet die Location zum Beispiel die Möglichkeit, unkompliziert vom Aussengelände in Innenbereiche zu wechseln? Aber auch andere Faktoren sollten Sie mit einbeziehen. Hier zum Beispiel: Gibt es viele Bäume, die bei einem Gewitter zum Problem werden könnten, oder sind ausreichend Unterstände für den Fall vorhanden, dass ein Platzregen Sie überraschen sollte?

Weiterlesen

Grundsätzliches zur Eventorganisation

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Unter einem Event wird heutzutage eine besondere Veranstaltung verstanden, zumindest erklären uns Wörterbücher die Herkunft dieses Anglizismus so. Der Veranstalter des Events ist im Regelfall auch der Organisator - oder er sucht sich kompetente Hilfe zur Eventorganisation und -koordinierung. Je nach der Grösse des Events (Gästeanzahl etc.) und der Erfahrung des Eventausrichters in der Organisation ist eine entsprechende Hilfeleistung fachlich versierter Profis oftmals der beste Schlüssel zum Erfolg. Die kompetenten Fachleute unter den möglichen Kandidaten für die Delegation von Aufgaben auszuwählen, erfordert ein glückliches Händchen und auch eine gute Recherche. Bei der Recherche können gute Freunde oder Vertraute prima hinzugezogen werden. Mancher hat vielleicht bereits Erfahrungen mit dem Verteilen oder Übernehmen von Aufgaben sammeln dürfen.

Weiterlesen

Outdoor-Events: Wie auch unter freiem Himmel alles klappt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer im Sommer draussen feiern möchte, sollte zu Beginn des Frühjahrs mit der Planung beginnen - gerade, wenn es sich um die erste Outdoor-Veranstaltung handelt, die man organisiert. Open-Air Events bleiben lange in Erinnerung. Sie bedürfen aber auch einer besonders sorgfältigen Planung, denn in vieler Hinsicht funktionieren sie anders als Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Wir haben die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Veranstaltung unter freiem Himmel zusammengestellt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});