Ein ungewöhnliches Hotel: Das Eco-Resort Whitepod im Wallis

Wissen Sie, was ein Pod ist? Wahrscheinlich denken Sie bei diesem Wort zuallererst an den iPod und fragen sich, warum hier Apples Markenzeichen fehlt. Um einen Mediaplayer geht es jedoch diesmal nicht: Hinter einem Pod verbergen sich innovative Hotelkonzepte. Die Idee dafür stammt ursprünglich aus den USA: Bei den ersten Pods ging es um günstige, aber auch schicke und trendige Übernachtungsmöglichkeiten in New York – wichtig in einer Stadt, in der erschwingliche Hotels nur schwer zu finden sind. In der Schweiz gibt es seit 2003 eine ökologisch orientierte Luxusvariante. Die Gäste des Eco-Resorts Whitepod wohnen in grossen, weissen Pods.

Weiterlesen

Familientauglich: fünf wunderbare Winterwanderungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es muss nicht immer gleich die Skitour sein. Auch im Winter kann man ganz „normal“ wandern. Längst sind es nicht nur Senioren, die man spazierend in der Winterlandschaft antrifft. Jung und Alt machen sich auf, zu Fuss die dick verschneite Natur zu geniessen. Ich möchte Ihnen fünf herrliche Winterwanderungen vorstellen, welche auch für Familien mit Kindern geeignet sind. Ich bin alle diese Routen mindestens einmal selbst gewandert. Es handelt sich um gut begehbare und gepfadete Wege, die zudem allesamt perfekt ausgeschildert sind, sodass eine detaillierte Routenbeschreibung hier nicht nötig ist.

Weiterlesen

Hochseilgärten: Klettern für den Teamerfolg

Für Teambuilding-Events gibt es ganz unterschiedliche Konzepte. Klassische Workshops mit Gruppenübungen und Business-Atmosphäre sind dafür längst nicht mehr der Königsweg. Besonders beliebt bei den Mitarbeitern und auch bei vielen Chefs sind natürlich Veranstaltungen, die auch einen hohen Spassfaktor zu bieten haben.  Ein Klettertag im Hochseilgarten ist eine Event-Idee, von der die Teilnehmer in beiden Dimensionen etwas haben. Es geht dabei um Team- und Selbsterfahrung, um Kollaboration und vor allem um den Aufbau von Vertrauen. Auch spielerische Elemente, Wettbewerb und Spass kommen dabei nicht zu kurz.

Weiterlesen

Weinland Schweiz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ausserhalb der Eidgenossenschaft ist Schweizer Wein noch immer ein Geheimtipp. Der grösste Teil des Rebensaftes wird auch in der Schweiz getrunken – nur 1 bis 2 % werden exportiert. Spannend: Bei ihren Weinvorlieben erweisen sich viele Schweizer als engagierte Patrioten. Die Nachfrage nach in der Schweiz erzeugtem Wein übersteigt seit langer Zeit das Angebot, was dazu beiträgt, dass sein Genuss oft kein ganz günstiges Vergnügen ist. Hinzu kommt, dass Schweizer Winzer ihre Reben oft auf schwierigem Gelände – beispielsweise in steilen Hanglagen – ziehen müssen, was ihre Ertragsmöglichkeiten stark begrenzt. Die meisten Schweizer Weine sind eher leicht und werden jung getrunken. Ihre Qualität hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch die Einführung kontrollierter Appellationen – zuerst übrigens im Kanton Wallis – ausgesprochen gut entwickelt.

Weiterlesen

Hochzeitsmenüs – die neuen Trends

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Art und Weise, wie wir Hochzeit feiern, ist wie vieles andere auch der Mode unterworfen. Jedes Jahr bringt aktuelle Trends: Neue Fashion-Kollektionen für Braut und Bräutigam, neue Arrangements für Blumen, Dekorationen oder die Gestaltung der gesamten Feier. Auch in der Wahl der Hochzeitsmenüs schlägt sich der Zeitgeist nieder. Noch vor wenigen Jahren galten für Brautleute, die eine grosse Hochzeit feiern wollten, recht strikte Standards. Opulenz und ein repräsentatives Ambiente waren angesagt – schliesslich sollte der grosse Tag nicht nur dem Brautpaar, sondern auch seinen Gästen etwas ganz Besonderes bieten. Grundsätzlich hat sich daran auch heute nichts geändert – neu ist die Individualität, die sich viele Paare für ihre Hochzeitsfeier wünschen. Erlaubt ist, was gefällt – und was den persönlichen Geschmack von Braut und Bräutigam am besten ausdrückt. Die neuen Hochzeitsmenüs reflektieren Familiengeschichte ebenso wie persönliche "Komfortzonen" und bieten so manche Überraschung für die Hochzeitsgäste.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});