01 Mai 2014

Mit der ganzen Familie in den Vergnügungspark

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Verlängerte Wochenenden, Feiertage und natürlich die Ferien sind die beste Zeit im Jahr, um wieder einmal mit der Familie Spass in einer besonderen Form zu erleben. Als Reiseziel bieten sich hier die Freizeit- und Vergnügungsparks in der Schweiz an, die sich besonders auf ein jüngeres Publikum spezialisiert haben. Aber auch Erwachsene sind hier immer wieder willkommene Begleiter ihrer Kinder. Wer demgegenüber lieber aussergewöhnliche Attraktionen sucht, ist in den grossen Freizeitparks wie Europapark, Phantasialand oder Movieworld im Westen Deutschlands gut aufgehoben. Im folgenden Beitrag gibt es einige Tipps, wie der gemeinsame Ausflug in einen Vergnügungspark zum Erlebnis für die ganze Familie wird. Gut geplant auf Reisen gehen Wer mit Kindern unterwegs ist, kann nicht immer einfach mal so spontan losfahren. Je weiter das Ziel und je länger der Ausflug, desto umfangreicher müssen dann auch die Vorbereitungen ausfallen. Besonders dann, wenn eventuell auch Übernachtungen eingeplant sind.

Weiterlesen

Soziales, Ökonomie und Ökologie unter einem Hut: Das nachhaltige Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nachhaltigkeit ist kein Trend, der in einigen Jahren wieder vorüber sein wird. Auch bei der Eventplanung können ökologische Gesichtspunkte eine wichtige Rolle spielen – und gleichzeitig helfen sie dabei, Kosten zu senken. Wir bieten Ihnen im folgenden Artikel einige Ansatzpunkte, die Ihnen bei der Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen helfen werden. Dabei geht es doch nur um Umweltschutz, oder? Nein, nicht ganz. Es stimmt, dass eine wichtige Komponente des Begriffs Nachhaltigkeit die ökologische ist. Wie kann ein Produkt beispielsweise so hergestellt werden, dass sowohl Nutzer als auch Umwelt nachhaltig davon profitieren oder zumindest nicht geschädigt werden? In der Welt der Eventplanung meint dieses Wort jedoch mehr: Es geht auch um das Einpflegen sozialer Komponenten und die Verbindung von Ökologie und Ökonomie.

Weiterlesen

Erste Hilfe für Ihre Veranstaltung: Typische Event-Fallen und ihre Lösung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Veranstaltungen gehen so gut wie nie reibungslos über die Bühne: Zu viele Komponenten spielen in das Gelingen hinein, zu viele Beteiligte erbringen Leistungen. Da spricht schon reine Wahrscheinlichkeit gegen eine hundertprozentige Performance. Allerdings unterscheiden sich Pannen von Katastrophen – und Sie können viel dafür tun, dass Letztere nicht zu Ersteren werden. Wir haben für Sie eine Liste mit Problemen zusammengestellt, an die die meisten Veranstalter nicht selber denken, die von Teilnehmern aber als unangenehm abgespeichert werden. Um auch auf jeden anderen Fall so gut wie möglich vorbereitet zu sein (denn eine sorgfältige Prävention vor dem Event ist immer einer Behandlung während der Veranstaltung vorzuziehen), sollten Sie schon vorab einen Notfallplan ausarbeiten. Jede Veranstaltung ist einzigartig; genauso sieht es mit den Umständen aus, unter denen etwas schiefgehen könnte. Dennoch gibt es ein paar "Klassiker": Catering und Personal, Gäste- und Referenten-Reiseplanung und -Unterbringung, Veranstaltungstechnik und Wettervorhersagen bei Outdoor-Events gehören dazu. Sprechen Sie diesbezüglich auch mit Ihrem Team. Je mehr Perspektiven Ihnen zur Diagnose potenzieller Bruchstellen zur Verfügung stehen, desto besser.

Weiterlesen

Erlebnisse und aktive Gestaltung auf Events – und warum sie so wichtig sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Event steht an – also genau der richtige Zeitpunkt, um Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt zu rücken und den Kunden zu zeigen: Wir sind da. Leider stimmt das aber nicht ganz, denn eigentlich sind Sie bei jedem Event "nur" der Zuschauer. Warum das so ist, zeigen wir Ihnen gerne. Sie sind der Gastgeber Nehmen wir an, Sie stellen ein neues Produkt vor, für welches sich die Besucher des Events wahrscheinlich begeistern werden. Sie könnten bei der Eventplanung jetzt sehr schnell zum Schluss kommen, dass das alles sehr einfach zu organisieren sei. Sie stellen sich auf eine Bühne und preisen das genannte Produkt an: technische Daten, Vorteile bei der Nutzung, günstige Betriebskosten und was Ihnen sonst noch alles einfällt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Sie toben sich innerlich schon bei der Organisation vollkommen aus.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});