Die Vital Kopp GmbH in Emmenbrücke (LU) präsentiert nicht nur ein vielfältiges Angebot an exquisiten Fleisch- und Wurstwaren, sondern begeistert auch mit innovativen Catering-Konzepten. Wer einen zuverlässigen und erfahrenen Partyservice sucht, ist hier an der richtigen Adresse.
Mit vollem Einsatz unterstützt Sie das erfahrene Team um Esther und Vital Kopp bei der Gestaltung Ihrer Events und verwöhnt Sie und Ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und fantasievollen Buffets.
Kurz vor einer wichtigen Einladung fehlt Ihnen noch ein Geschenk und die Geschäfte haben längst geschlossen? Wir haben einige Tipps zusammengetragen, damit Sie nicht mit leeren Händen aufkreuzen müssen.
Ein Blumenstrauss von der Tankstelle ist oftmals die letzte Rettung, wenn die Geburtstagsfeier einer Freundin oder Bekannten in wenigen Minuten beginnt. Doch ein in Folie eingewickelter Strauss ist wenig einfallsreich und originell.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie ein Fest feiern möchten und einen zuverlässigen Servicepartner suchen, der Ihre Feier zum perfekten Event macht, dann sind Sie bei der Vital Kopp GmbH Partyservice/Metzgerei an der richtigen Adresse.
Die Cateringprofis bieten Ihnen einen erstklassigen Partyservice, der keine Wünsche offen lässt; ob für ein Fest im kleinen Rahmen oder eine grosse Gesellschaft mit bis zu 1500 Personen.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie planen den Geburtstag des Liebsten? Sie wollen eine Hochzeit im kleinen und intimen Kreis feiern? Es gibt verschiedenste Gelegenheiten, bei denen die Wahl des Essens auf ein Buffet fällt. Buffets bieten Abwechslung und decken meist alle Bereiche, vom Salat über Suppe bis hin zu Früchten und Desserts, ab.
Der Vorteil: Jeder kann sich selbst bedienen, was bedeutet, dass man auf einen kostspieligen Kellner-Dienst verzichten kann. Zudem kann man so auch Rücksicht auf seine Gäste nehmen, indem man zum Beispiel auch vegetarische oder gar vegane Produkte anbietet, was bei einem à la carte Menü meist schwierig zu gestalten ist. Doch was gilt es für ein perfektes Buffet alles zu bedenken?
Ein Kindergeburtstag bedeutet immer viel Arbeit für die Eltern – aber sorgt andererseits für umso mehr Spass bei den Kindern. Und damit auch die kleinen Gäste nach der Geburtstagsparty glücklich und mit einem schönen Andenken nach Hause gehen, sind kleine Gastgeschenke, auch neumodisch Goodie-Bags genannt, heute fast schon ein Muss.
Aber was, wenn man nicht die üblichen langweiligen Tütchen mit Gummibärchen und Co. packen möchte? Hier finden Sie Anregungen für originelle Geschenke, mit und an denen die Kids auch lange nach der Feier noch Freude haben werden!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Zeit der Gartenpartys und Grillfeste ist in vollem Gange, und gerade an lauen Sommerabenden feiert es sich draussen besonders schön. Und um die richtige Stimmung aufkommen zu lassen, braucht es natürlich auch eine passende Dekoration – die im besten Fall auch noch günstig ist. Mit unseren drei unschlagbaren Tipps setzen Sie auf Ihrer nächsten Party Akzente, die Ihren Gästen garantiert das eine oder andere "Ah" und "Oh" entlocken werden!
Im Sommer gibt es fast nichts Schöneres als eine gut gekühlte Bowle mit vielen frischen Früchtchen. Aber wie langweilig sind bitte Gläser?! Der letzte Schrei für elegante Partys auf der Veranda kommt aus Frankreich: Dort werden Einmachgläser mit niedlichen Bändchen verziert und als Gläser gereicht. Vorteil: Man macht den Deckel zu und verschüttet auch bei wenig Halt auf der weichen Wiese nichts mehr.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der erste Geburtstag ist ein besonders wichtiges Datum. Nicht unbedingt für das Baby, das von dem ganzen Trubel sowieso kaum etwas mitbekommen wird, aber für die Eltern, die gross feiern wollen. Da müssen die Grosseltern eingeladen werden, die besten Freunde, und natürlich sollen möglichst schöne Erinnerungsfotos dabei herauskommen, die man dem Kind später auch zeigen kann. Doch wie viel Aufwand sollte man wirklich betreiben? Und gibt es Wege, die Party originell, aber trotzdem preislich im Rahmen zu halten?
Für Kindergeburtstage gilt ja normalerweise die unausgesprochene Regel: "So viele Gäste, wie das Kind Kerzen auf der Torte hat". Doch beim ersten Geburtstag konzentriert sich die Gästeliste sowieso mehr auf Erwachsene. Halten Sie die Feierlichkeiten deshalb ruhig schlank und laden Sie nicht mehr als 15 bis 20 Gäste ein. Auch was die Einladungen an sich angeht, lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen: Einladungen per WhatsApp sind voll im Trend! Nehmen Sie ein schönes Foto mit einem strahlenden Lächeln des Geburtstagskindes, fügen Sie mit einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm Anlass, Ort und Uhrzeit hinzu und verschicken Sie das Bild ganz einfach über das Smartphone – einfacher geht es kaum!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ihr Motto steht, der Raum ist geschmückt, das Essen ist appetitlich auf den Tellern angerichtet und die Kinder kommen nach und nach bei Ihnen an. Doch bedenken Sie: Diese Kinder möchten unterhalten werden und ihre Ansprüche sind hoch! Je nachdem, wie gross Ihr Geburtstagsevent geplant ist, können Sie für passende Beschäftigung sorgen – entweder mit Attraktionen oder mit gemeinsamen Spielen. Clowns, Hüpfburg und Co.
Wenn das Budget es zulässt, kann ein farbenfroher und faszinierender Auftritt die Kinder für einige Zeit in ihren Bann schlagen. Ob ein lustiger Clown, der die Kleinen mit seinen Albernheiten amüsiert, oder ein Zauberer, der Kaninchen aus dem Hut zaubert: Gerade bei jungen Kids bis fünf Jahre sind solche Attraktionen äusserst beliebt. Kann der Clown auch noch lustige Figuren aus Luftballons formen, gibt es für die Kinder kein Halten mehr.
Ältere Kinder sind natürlich zu "cool" für solche Kindereien – sie erwarten Superhelden oder Prinzessinnen, die mit ihnen ihren Geburtstag feiern. Nichts kommt bei ihnen besser an als ein Foto mit Superman oder ein spielerischer Schminknachmittag mit Cinderella.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn die Planung für das Motto des Kindergeburtstags steht und die Dekoration in trockenen Tüchern ist, wird es Zeit, sich um das Essen zu kümmern. Es ist eine Sache, für fünf Kinder Hamburger zu braten, aber eine ganz andere, das für 20 oder 30 zu tun. Generell gilt: Je mehr Kinder zum Fest eingeladen sind, desto einfacher dürfen Sie es sich mit dem Essen machen.Buffet oder gedeckter Tisch?
Es kommt also immer darauf an, wie viele hungrige Mäuler zu stopfen sind. Zu Beginn der Planung sollten Sie deshalb genau überlegen, wie viele Kinder auf die Geburtstagsfeier kommen werden, aber auch wie alt diese sind und zu welcher Tageszeit die Party stattfinden soll. Während man bei den ganz Kleinen noch zumindest versuchen kann, nur Gesundes auf den Tisch zu stellen, werden Kinder ab fünf Jahren meutern, wenn es nicht wenigstens ein bisschen Junkfood gibt. Mit ein bisschen Geschick kann man beiden Seiten gerecht werden und eine Mischung aus gesund UND lecker auftischen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vorbei sind die Zeiten, in welchen ein Kindergeburtstag mit Kuchen, Würstchen, einer Handvoll Konfetti auf dem Tisch und ein paar Luftballons erledigt waren. Um einen gelungenen Kindergeburtstag zu organisieren, bedarf es einiger Planung. In unserem dreiteiligen Bericht erfahren Sie alles rund um die Kinderparty.
Schon unsere Kleinsten haben heute viel höhere Ansprüche. Sie wissen genau, wie ihr besonderer Tag aussehen soll – inklusive Thema und der Dekoration. Da gilt es früh genug anzufangen mit der Planung. Wenn man sich Checklisten anfertigt, die man mit System abarbeiten kann, hat man alles jederzeit unter Kontrolle. Von der Wahl des richtigen Themas über die dazugehörige Dekoration bis zu leckeren Rezepten, die Kinder lieben, ist alles prima planbar. Es sei ausserdem überlegt, wie Sie die Rasselbande beschäftigen können, ohne dass Ihr Haus in ein Schlachtfeld verwandelt wird.