25 Jahre Ehe müssen gefeiert werden – wie zelebrieren Sie Ihre Silberhochzeit?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit Jahren steigt die Scheidungsrate an, und die Chance, dass man die 25 Jahre vollmacht, die dann die Silberne Hochzeit bedeuten, ist nicht so rosig. Rund 40 % aller Ehen werden vor dem Erreichen der Silberhochzeit geschieden. Der durchschnittliche Zeitraum, nach dem Ehen ein Ende finden, liegt aktuell europaweit bei rund 15 Jahren. Etwas mehr als jede zweite Ehe hat also nur die Chance, diese magische Zahl zu erreichen. Das sollte ein guter Grund sein, diesen Tag so richtig zu feiern. Doch welches ist der probate Weg, diesen Ehrentag des Ehepaars zu begehen? Muss es der grosse Rahmen sein? Oder doch eher eine Familienfeier mit den Lieben im kleinen Kreis? Sollte das Silberpaar lieber zu zweit bei einem romantischen Abend den Bestand der Liebe feiern oder dem Trubel entfliehen, um an einem aussergewöhnlichen Ort den Tag zu ehren? Nachfolgend liefern wir Ihnen einige Ideen, wie Sie diesen so besonderen Tag für Ihre Ehe feiern können.

Weiterlesen

Besondere Hochzeitstage: Die Feste feiern, wie sie fallen

Besondere Hochzeitstage wie Silberne oder Goldene Hochzeit werden im deutschen Sprachraum bereits seit dem 19. Jahrhundert gefeiert. Zu runden Jahrestagen kommen Familien und Freunde des Ehepaares zusammen, um den Tag gebührend zu feiern. Traditionell gibt es für einige Hochzeitstage besondere Bräuche und Geschenkideen. An den ersten Hochzeitstag werden vermutlich auch die vergesslichsten Männer denken. Der erste Jahrestag nach der Eheschliessung wird als Papierhochzeit bezeichnet, denn die Partnerschaft ist noch dünn wie ein Blatt Papier. Die meisten Paare begehen diesen Tag gern in trauter Zweisamkeit, entscheiden sich für eine romantische Kurzreise oder ein Candle-Light-Dinner. In den nächsten Jahren folgen Baumwoll-, Leder- und Seidenhochzeit.

Weiterlesen

So findet man den perfekten Redner für ein Jubiläum

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Planen Sie in ein Event im grösseren Rahmen, sollten Sie sich überlegen, ob ein Redner die Gäste empfängt und diese kurz über den Ablauf oder den Grund der Veranstaltung informiert. Doch Redner ist nicht gleich Redner, dies gilt vor allem, wenn Sie etwa ein Jubiläum veranstalten. Ob dieses im privaten Bereich angesiedelt ist oder als Firmenveranstaltung über die Bühne geht: Es stellt ganz spezielle Anforderungen an die Person, die Sie als Redner engagieren möchten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});