Tontechnik gezielt auswählen

Auf vielen Events ist die passende Tontechnik unverzichtbar. Redner sollen und wollen gehört werden, Musik aus der Konserve oder die Liveband brauchen das richtige Equipment und auch im Bereich der Kleinkunst ist nicht immer auf eine passende Tontechnik zu verzichten. Oftmals bringen die Künstler ihre konkret benötigte Technik selbst mit; für Redner hingegen sollte die passende PA-Anlage vonseiten des Veranstalters gestellt werden. Dabei fällt die Auswahl nicht immer leicht.

Weiterlesen

Zauberhafte Unterhaltung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was hat Unternehmertum mit Zauberei zu tun? Manchmal gar nicht sowenig. Besonders dann nicht, wenn es in der Firma um Visionen geht, die sich prima auch in Illusionen umsetzen lassen. Zum Betriebsfest, zum öffentlichen Event oder auch für die nächste Konferenz kann dann ein klug ausgewählter Magier nicht nur unterhaltsam, sondern oftmals sogar lehrreich sein. Hier geht es nicht einfach nur um Zauberei, sondern vor allem um die Verbindung von Unterhaltung und Illusion, die nicht selten auch Kunden und Partner begeistern kann. Auch für die eigenen Mitarbeiter bringt diese Verbindung lehrreiche Eindrücke, vor allem dann, wenn sie mitmachen dürfen.

Weiterlesen

So gelingt ein deftiges Ritteressen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob als unterhaltsame Idee für eine Geburtstagsparty oder einfach als originelles Gartenfest: Mit einem Ritteressen bieten Sie Ihren Gästen ein besonderes Event. Wenn Sie sich immer schon gefragt haben, wie zu König Artus' Zeiten gelebt und gespeist wurde, sollten Sie sich mit der Organisation dieser Veranstaltung einen Eindruck verschaffen können. Denn allein der Festschmaus ist nicht alles, zu einem richtigen Ritteressen gehören auch unterhaltsame Gaukler, Burgfräulein und vielleicht sogar ja die eine oder andere spielerische Unterhaltung einfach dazu.

Weiterlesen

Bereichern Sie Ihr Event mit Kleinkunst!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kleinkunst ist ein besonderes Genre im Bereich der darstellenden Künste und steht für ganz unterschiedliche Darstellungsformen mit Nähe zu Theater und Musik: Comedy, Kabarett, Chanson, Puppenspiel, Jonglage, Zauberkunststücke, Pantomime und Akrobatik sind nur einige Beispiele für die grosse Bandbreite dieser Kunstform. In der Schweiz wird Kleinkunst traditionell besonders geschätzt. Seit 2003 gibt es hier jedes Jahr am 3. September den Tag der Kleinkunst, ein in dieser Art international einmaliges Ereignis. Auch bei Events lässt sich Kleinkunst sehr gut integrieren und trägt dazu bei, der jeweiligen Veranstaltung einen besonderen Charakter zu geben und bei Teilnehmern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});