Eine Messe als Heimspiel - die Hausmesse

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kann die Hausmesse, über welche die eigenen Dienstleistungen oder Produkte einem handverlesenen und geladenen Publikum vorgestellt werden, die grosse Bühne der branchenbezogenen Messen ersetzen? Nein, natürlich nicht. Aber die Hausmesse eignet sich hervorragend zur Einführung neuer Produktlinien und sichert dem Veranstalter den intensiven Sofortzugriff auf seine Kunden sowie damit verbundene Umsatzsteigerungen. Doch wie organisiert man eine Hausmesse und auf welche Kriterien muss man achten, damit die Messe als Heimspiel ein durchschlagender Erfolg wird? Reicht es aus, nur die eigenen Produkte einem auserlesenen Kreis an Kunden zu präsentieren? Sicherlich nicht. Gerade was die Hausmesse angeht, muss man als Veranstalter ein gewaltiges Organisationspensum stemmen. Wie das ausschauen sollte und worin die positiven Aspekte der Hausmesse liegen, erläutern wir in diesem Artikel.

Weiterlesen

Messemarketing – so haben Sie als Aussteller garantiert Erfolg

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Messen haben für Unternehmen nichts an Attraktivität verloren, doch gehören sie nicht gerade zu den preiswerten Verkaufsförderungsmassnahmen. Deshalb ist es wichtig, keine Fehler zu machen und neben dem passenden Messestand auch auf weitere wichtige Aspekte zu achten. Nur so erreichen Sie einen echten "Return of Marketinginvest", der seinen Einsatz auch wert ist. Auf die Messe und die Zielgruppe kommt es an Machen Sie sich in erster Linie klar, was Sie vom Messeevent grundsätzlich erwarten. Treffen Sie dort Bestandskunden oder geht es Ihnen um Akquise? Auch die Frage nach der Messeveranstaltung selbst sollten Sie genau überlegen, denn während Sie auf einer renommierten Messe wie etwa dem Genfer Autosalon auch potenzielle Kunden treffen und Kontakte knüpfen können, kann ein eher kleines Event für Aussteller unter Umständen kaum jemanden anlocken. Holen Sie auch Erkundigungen ein, ob Ihre Mitbewerber ausstellen oder ob Sie Alleinvertreter Ihrer Branche sind.

Weiterlesen

Mehr Besucher am Messestand: 5 Tipps, die Ausstellungsflächen zu Magneten machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Dieser Beitrag ist genauso für Ausrichter von Messen bestimmt wie für Aussteller selbst. Vor allem, wenn Sie das erste mal eine Messe organisieren, sollten Sie alles dafür tun, dass Ihre Aussteller glücklich sind. Das ist am ehesten der Fall, wenn diese viele Besucher an ihrem Stand verzeichnen können. Meist gehen Veranstalter davon aus, dass die Verantwortung hierfür beim Aussteller selber liegt - schliesslich ist dieser für seine Präsentationsgestaltung zuständig. Damit, liebe Messe-Organisatoren, haben Sie zwar an sich recht. Dennoch bleibt es erstens als nette Geste in Erinnerung, wenn der Messeveranstalter seine Aussteller dabei unterstützt, eine rege Besucherfrequenz an den Stand zu ziehen. Zweitens erhöht es die Wahrscheinlichkeit einer wiederholten Buchung. Denn einen negativen Return-on-Invest lasten Aussteller mindestens so sehr dem Veranstalter an wie sich selbst - ob gerechtfertigter Weise oder nicht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});