Online Events: So planen Sie sie richtig

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Online ist so gut wie alles möglich. Eben diese Tatsache machen sich mittlerweile immer mehr erfolgsorientierte Unternehmer zu Nutze, um ihre Ziele zu erreichen. Aus diesem Grund gewinnen Online-Events in der weiten Welt der Kommunikation mehr und mehr an Bedeutung. Veranstaltungen im Internet durchzuführen dient in erster Linie der gezielten Verbreitung von Informationen und bietet sich somit unter anderem für folgende Zwecke an:

Weiterlesen

Mietmöbel per App suchen und finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Egal ob Sie eine grössere Geburtstagsparty oder ein Firmenevent veranstalten, die passenden Möbel und sonstiges Equipment sind dabei mehr als ausschlaggebend. Doch wo finden und noch dazu günstig - oder einfach nur zum Mieten? Um hier gleich alles auf einen Blick zu finden und bei der Suche Zeit zu sparen, bietet es sich an, diese über eine App zu gestalten. Schliesslich ist mobiles Internet längst Standard in der Technik geworden, da ist das örtliche Firmenverzeichnis in Buchform eher umständlich. Moderne Apps unterschiedlicher Anbieter offerieren Ihnen nicht nur Inspirationen für die Deko, Projektfotos und einen Kostenüberblick, sondern auch individuelle Mood-Boards und vieles mehr.

Weiterlesen

Professionelle Presse-Einladungen für Ihr Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wird Ihre Firmenveranstaltung in der regionalen Presse oder auf den einschlägigen Online-Branchenportalen gut besprochen, kann das den Marketingeffekt und den Return-on-Invest des Events um ein Vielfaches potenzieren. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass Journalisten und Profi-Blogger auch gerne Ihre Gäste sind. Hierfür können Sie mit gut geplanten und exekutierten Media-Einladungen viel tun. Bedenken Sie dabei, dass einflussreiche und branchen-relevante Presseleute in der Regel viele Einladungen erhalten und diese meist nur überfliegen. Formulieren Sie deshalb die (immer) personalisierte Einladung kurz und knackig - mehr als zwei Abschnitte sollten es nicht sein. Falls Sie gerne weitere Informationen zur Verfügung stellen wollen, fügen Sie diese als Anhang hinzu. Ist Ihre Einladung ansprechend genug, wird der Journalist von sich aus vorbereitend mehr darüber wissen wollen.

Weiterlesen

Sieben Tipps für erfolgreiche Kongresskommunikation

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der inhaltsreichste Kongress macht wenig Sinn, wenn sich zu wenig Teilnehmer anmelden oder die Teilnehmenden unnötigerweise unzufrieden sind. Gerade, wenn Sie das erste Mal einen Kongress organisieren, sollten die bestimmenden Erfolgsfaktoren bereits sehr früh in der Planungsphase berücksichtigt und ihre Umsetzung eingeleitet werden. Dabei ist die Kommunikation mit Ihren potenziellen und angemeldeten Teilnehmern wahrscheinlich der wichtigste. Wir haben für Sie sieben Tipps zusammengestellt, die Ihre Kongresskommunikation ergebnisorientiert ausrichten.

Weiterlesen

Ihr Event-Blog: Marketingressource und Informationsplattform

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Inzwischen wird für bestimmte Events fast automatisch eine eigene Internetpräsenz erwartet: Für Konferenzen, Kongresse, Messen, Workshop- und Seminarreihen ist das WWW zur hauptsächlichen Bewerbungsplattform geworden. Besucher und Teilnehmer erwarten eine virtuelle Anlaufstelle, auf der sie alle nötigen Veranstaltungsinformationen abrufen können, über Neuigkeiten informiert werden und vorbereitendes Material zur Verfügung gestellt bekommen. Nach dem Event können Sie als Veranstalter die Plattform weiterhin zum Brandbuilding und als Referenz nutzen und sie im Falle einer Folgeveranstaltung wieder regenerieren.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});