„Tokio 2020“ – nachhaltige Gold- und Silbermedaillen

Auch wenn die Olympischen Spiele in Rio gerade erst vorbei sind, in Japan bereitet man sich bereits auf „Tokio 2020“ - die nächste Olympiade - vor. Dabei will man offenbar alles perfekt machen und denkt auch ans Detail, zum Beispiel, wenn es um die Produktion von Gold- und Silbermedaillen geht. Nach den Vorstellungen des verantwortlichen japanischen Organisationskommittees sollen dann Medaillen aus Elektroschrott auf siegreiche Athleten warten. Wie „BBC News“ unter Bezugnahme auf japanische Medien berichtet, wird die Umsetzbarkeit dieser Idee bereits ausgiebig von Organisatoren und Regierungsbehörden geprüft.

Weiterlesen

Origami - Die Kunst, einen Kranich zu falten

Ein quadratisches Stück Papier, das ist alles, was man braucht, um die erstaunlichsten Dinge zu erschaffen. Vögel, Insekten, Häuser - es gibt mittlerweile nichts mehr, was man nicht dank Origami falten könnte. Ihre Ursprünge hat die Papierfaltkunst in Japan. Nachdem das Papier von chinesischen Mönchen in das Land der Zen-Gärten gebracht wurde, entwickelten sich im 14. Jahrhundert die ersten Schritte im Origami. Doch es sollte bis in die 1950er Jahre dauern, bis sich auch die breite Masse für die filigranen Kunstwerke erwärmen konnte. Zu verdanken war dies Akira Yoshizawa, der heute als "Vater" des Origami gilt.

Weiterlesen

Geishas – eine japanische Institution

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Um sie ranken sich viele Legenden und Mythen: die Geishas – Spezialistinnen der traditionellen japanischen Unterhaltung. Seit Jahrhunderten bieten sie ihre Dienste an. Der Beruf der Geisha ist eine hohe Kunst und erfordert eine mehrjährige Ausbildung. Wer eine Geisha als Gastgeberin hat, darf sich glücklich schätzen, denn er erlebt eine besondere Form japanischer Kultur.

Weiterlesen

Animes und Mangas – eine eigene Welt

Es handelt sich um eine besondere Ausprägung moderner japanischer Kultur – die Kunstwelt von Animes und Mangas. Sie hat mittlerweile auch im alten Europa und anderen Teilen der Welt eine grosse Fangemeinde und ist ein interessanter Markt für Unterhaltung und Events. Ganz neu ist das Phänomen nicht. Seine Ursprünge stammen aus den 1950er-Jahren. Damals entstand im Japan der Nachkriegszeit eine eigene Zeichentrick-Kultur, die ihren Ausdruck in Comics (Mangas) und Filmen (Animes) fanden. Zeichentrick-Serien aus dem fernöstlichen Land fanden ab den 1960er-Jahren ihren Weg nach Europa und sind seitdem regelmässig im Fernsehen zu sehen. Bereits seit Langem gibt es auch entsprechende Kino-Filme. Die bekanntesten sind die Produktionen zur Pokémon-Serie.

Weiterlesen

Origami – die Kunst des Papierfaltens

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Papierfalten hat eine Tradition, die so alt ist wie das Papier selbst. Im alten Japan erlebte die Kunst eine grosse Blüte. Von hier aus hat das Papierfalten seinen Siegeszug rund um die Welt angetreten. Heute ist es unter dem Namen Origami weltweit ein beliebtes Hobby und eine Attraktion und Bereicherung bei vielen Veranstaltungen. Es gibt sogar eigene Origami-Vereinigungen und -Events, bei denen es um die schönsten Werke der Papierfalt-Kunst geht.

Weiterlesen

Erlebnis Sushi-Kurs: Herstellung von Ura-Maki-Sushi, California Roll, Nigiri und mehr erlernen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kochkurse gibt es wie Sand am Meer, wer jedoch einen exotischen Sushi-Kurs besucht, kann die Herstellung der traditionellen japanischen Spezialität selbst erlernen. Zwar sind Sie danach sicherlich kein zertifizierter Sushi-Meister, dennoch werden die Resultate schmecken. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung, allerdings werden Sie mit köstlichen und abwechslungsreichen Sushi-Gerichten belohnt. Unser Ratgeber erklärt, worauf Sie bei der Auswahl eines Sushi-Kurses achten sollten, wie diese üblicherweise aufgebaut sind und was die Teilnahme ungefähr kostet. Wo werden Sushi-Kurse angeboten? Sushi-Kurse werden in der Regel von Eventdienstleistern organisiert und veranstaltet. Natürlich finden sie auch in entsprechenden Restaurants statt. Gelegentlich veranstalten auch Kaufhäuser Kurse. Der Veranstaltungsort sagt über die Qualität eines Kurses nichts aus, diese hängt von anderen Faktoren ab – etwa der Küche, der verfügbaren Ausstattung, dem Sushi-Meister sowie der Vermittlung des Lehrmaterials und der Atmosphäre.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});