Sieht ein Blinder schwarz vor Augen? Und weiss er überhaupt, wie schwarz aussieht?
Das frage ich mich, als ich mit meinem Vater in der langen Warteschlange vor der Rosenau stehe und auf den Einlass ins Dunkelrestaurant warte.
Eventgastronomie ist schon seit einigen Jahren stark im Kommen. Konzepte dafür gibt es in grosser Zahl – beispielweise als "Dinner in the Dark" oder ein anderes Erlebnis-Dinner. Pop-up-Gastronomie bringt diesen Trend zum Event in konsequenter Weise auf den Punkt: attraktive Locations, hervorragende Speisen und Getränke, perfektes Entertainment – jedoch nur für begrenzte Zeit.
Die Ursprünge der modernen Pop-up-Gastronomie liegen in München – dort feierte 1990 das "vagabundierende Restaurant-Theater" Pomp Duck And Circumstance Premiere. Nach einer Reise um die halbe Welt ist die "Mutter aller Dinner-Shows" wieder in ihrer Heimat angekommen. Den internationalen Part haben derzeit andere Player übernommen – mit KP Koflers und Olivia Steeles PRET A DINER-Projekt in der absoluten Premium-Liga.
Eventgastronomie und kreative Dinner-Varianten liegen bereits seit Längerem absolut im Trend. Bei Events rund um das Thema Food geht es natürlich nicht um Alltagsküche, sondern um exklusive Spezialitäten und perfekte Unterhaltung. Die Wahlzürcherin Diana Krauss hat sich mit ihrer Foodcouture als Entertainerin und Spitzenköchin etabliert.
Foodcouture – der Name ihrer Kochshow – ist Programm. Diana Krauss sieht sich nicht als anonyme Köchin, sondern als Foodartistin. Mit ihren Live-Programmen macht sie auf einem sehr hohen Level deutlich, dass Kochen attraktiv, ästhetisch und unterhaltsam ist. Ihr Markenzeichen ist die Verbindung von Show, Kochen, Essen und Couture – mit einem individuellen Konzept für jeden ihrer Auftraggeber.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eventgastronomie ist ein Begriff unserer Zeit, doch schon seit Langem haben es auch andere Kulturen verstanden, Essen und Trinken zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Ein Beispiel dafür ist die äthiopische Kaffeezeremonie.
Äthiopien ist ein Land des Kaffees. Bis heute gehört das Land am Horn von Afrika zu den grössten Kaffee-Exporteuren weltweit. Im legendären Königreich Kaffa im Südwesten Äthiopiens soll das Getränk seinen mittelalterlichen Ursprung haben. Die Kaffeezeremonie ist integraler Bestandteil äthiopischer Lebensweise.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn Sie von Angesicht zu Angesicht mit wilden Raubtieren speisen wollen, müssen Sie nicht unbedingt eine Safari in einem entfernten Land durchführen. Es reicht aus, wenn Sie an einer neuen Art der Unterhaltung teilnehmen, bei welcher der Gaumenschmaus mit dem Besonderen verbunden wird: der Event- oder Erlebnisgastronomie. Für wen eignet sich diese Form des Gastronomieerlebnisses?
Eventgastronomie ist perfekt für all die Menschen, die nicht nur ein leckeres Essen auf dem Teller haben, nicht nur zwischen etwas Heissem oder etwas Kaltem entscheiden wollen, sondern die zum Beispiel das Dinner mit anspruchsvollem Entertainment garniert sehen wollen. Dabei reicht die Bandbreite von einem Krimi-Dinner, bei dem man mit einem "Mörder" oder dem späteren "Opfer" speist, bis zum Dinner, bei dem Sie Auge in Auge mit Riff-Haien speisen. Die Erlebnis- oder Eventgastronomie verbindet das Kulinarische perfekt mit dem gehobenen Entertainment, selbst wenn sie auf den ersten Blick nicht harmonieren mögen. Doch was ist in dem Bereich angesagt?
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie suchen nach einer zündenden Idee für ein Dinner, mit der Sie Ihre Lieben überraschen können? Eventgastronomie ist da das Stichwort für Sie. Bei dieser speziellen Form des Abendessens erleben Sie nicht nur ein exklusives Dinner der Spitzenklasse mit mehreren Gängen, Sie haben auch ein Rahmenprogramm, welches Sie und Ihre Gäste niemals vergessen werden.
Eine Abteilung der Eventgastronomie widmet sich besonders der Herstellung einer düster-spannenden Atmosphäre: Krimi-Dinner, Grusel-Dinner, Theater-Dinner, Zauber-Dinner - die Idee hat viele Namen. Den echten Gruselfaktor dürfen Sie dabei nicht erwarten, wohl aber nette Unterhaltung - falls Ihnen Essen und Konversation einfach zu langweilig sind.