Holen Sie mehr aus Ihren Rednern heraus!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf Ihrem nächsten Event soll auch ein Redner sprechen? Das ist keine Seltenheit, aber ebenso selten ist dies ein einfacher Job. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie dem Sprecher dabei helfen können, eine wirklich exzellente Rede zu halten – denn das liegt nur selten am Inhalt der Rede selbst. Nehmen Sie sich Zeit für die Redner Bevor Ihr Event in die Tat umgesetzt wird, werden Sie mit Deadlines aus allen Richtungen bombardiert. Es kann daher sehr schwer sein, Zeit für die potenziellen Redner einzuräumen – aber Sie sollten das unbedingt tun. Nehmen Sie sich vielleicht 30 Minuten oder auch eine Stunde, um gemeinsam mit dem Sprecher die Details der Rede durchzugehen. Ja, wir wissen, dass selbst eine halbe Stunde manchmal sehr viel verlangt sein kann. Aber durch diese Extraportion an Koordination erhalten Sie so viele Vorteile, dass Sie sie nicht ignorieren sollten.

Weiterlesen

So halten Sie die perfekte Rede

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für eine kommende Veranstaltung - sei sie beruflich oder privat - sind Sie als Redner eingeplant, aber Sie haben keine Ahnung, wie Sie dieses Kunststück meistern sollen? Keine Angst, denn der folgende Ratgeber sorgt für einen ungestörten Redefluss. Form und Rhetorik für Einsteiger Unsere Tipps folgen keiner bestimmten Reihenfolge, sie bauen also nicht aufeinander auf. Wichtig ist, dass Sie früher oder später alle Ratschläge verinnerlichen. Falls Sie dauerhaft als Redner, beispielsweise für ein Unternehmen, aktiv werden sollen, kann es auch nicht schaden, diese Tipps auswendig zu lernen. Außerdem können wir natürlich keinerlei Hilfestellung für den Inhalt Ihrer Reden geben - denn dafür sind Sie selbst verantwortlich. Wir können Ihnen nur bei der Form helfen, und damit fangen wir am besten gleich an:

Weiterlesen

So bereiten Sie schnell eine gute Präsentation vor!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Präsentationen sind ein fester Bestandteil vieler Veranstaltungsformate. Ob es um ein Meeting, eine Tagung, einen Messeauftritt oder eine Konferenz geht, überall kommen Präsentationen zum Einsatz. Nicht immer bleibt viel Zeit für eine ausführliche Vorbereitung. Manchmal kommt der Auftrag, einen Vortrag zu halten, äusserst kurzfristig. Dann ist schnelles und effizientes Arbeiten besonders gefragt, damit die Präsentation trotzdem gelingt und bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hier sind einige Tipps und Grundregeln für den Aufbau und die Gestaltung.

Weiterlesen

Was macht einen guten Redner aus ?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Veranstaltung kann unterschiedliche Ziele haben. Danach richten sich nicht nur Location und Verpflegung, sondern auch die Auswahl des passenden Redners. Klar ist, dass dieser in jedem Fall eine Bereicherung darstellt, aber den Erwartungen von Gastgeber und Gästen Rechnung tragen muss. Unterschiedliche Veranstaltungen benötigen unterschiedliche Redner Je nachdem, welchen Zweck Sie mit Ihrer Veranstaltung verfolgen, sollten Sie auf die individuelle Auswahl des Redners Wert legen. Wenn Sie etwa eine Verkaufsveranstaltung Ihres Unternehmens initiieren, sollte der Redner die Besucher von der Qualität des Produktes überzeugen und sein Publikum durch Anekdoten oder Geschichten entsprechend fesseln. Er sollte aber auch das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend argumentieren können und muss durch sein äusseres Erscheinungsbild überzeugen oder sogar auffallen. Wenn Sie einen wissenschaftlichen Vortrag veranstalten, darf das Äussere hingegen überhaupt keine Rolle spielen, hier geht es um seriöses Auftreten und um Reputation des Redners.

Weiterlesen

Passende Worte finden: Die Rede

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die richtigen Worte zu finden ist bekanntlich nicht immer ganz leicht. Und vor allem, wenn es darum geht, im Rahmen einer Veranstaltung eine Rede oder gar einen umfangreichen Vortrag zu halten, ist guter Rat mitunter teuer. Hier gilt es unterschiedliche Aspekte zu beachten. Grundsätzlich ist es durchaus einfach, die anwesenden Gäste bei einer Festivität zum Beispiel durch nette Anekdoten, eine freundliche Begrüssung, dankende Worte oder durch ein paar gut formulierte Hinweise mit Blick auf den weiteren Verlauf der Veranstaltung für sich zu gewinnen. Ziel einer derartigen "verbalen Einlage" ist es in erster Linie, gleich zu Beginn zumindest ein Stückweit das "Eis zu brechen".

Weiterlesen

Die perfekte Event-Beschallung, Teil 1: Die Auswahl der Mikrofone

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mikrofone gehören, noch stärker als Beamer, zur absoluten Grundausstattung fast jedes Events. Ausser vielleicht beim kuscheligen Kaminabend müssen Massen von Menschen beschallt werden. Dass dafür entsprechende Hardware vorhanden sein muss, versteht sich von selbst. Die richtige Beschallung beginnt beim Mikrofon. Soll Rock- oder Klassikmusik gespielt, oder vielleicht nur ein Vortrag gehalten werden? Folgende Tipps geben Ihnen Anhaltspunkte beim Mikrofonkauf.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});