Kabarett

Kaya Yanar erklärt den "Reiz der Schweiz"

Ob man es glaubt oder nicht –  aber Kaya Yanar ist ein Kenner der Schweiz. Seit seiner Kindheit bereist der deutsche Comedian unser schönes Land und liess sich vor einigen Jahren auch bei uns nieder – ohne hier sesshaft zu werden. "Ich kann mich einfach nicht entscheiden, jeder Ort in der Schweiz hat seinen Reiz!", sagt Kaya zur Schweiz. So wird er in seinem neuen, nur in der Schweiz gespielten Programm diesen und weiteren Schweizer Eigenheiten auf den Grund gehen:

Weiterlesen

EUä! Neues Programm von und mit Massimo Rocchi 

Auf der Bühne steht, nein vibriert, säuselt, sprüht einer, der sich die Menschen genau ansieht. Wo immer er sie trifft, ob in Italien, Frankreich, der Schweiz, in Deutschland – oder im Publikum. Mit seinem letzten Programm „rocCHipedia“ erzählte uns Massimo seine Version der Schweizer Geschichte, mit „EUä“ schaut er sich nun unsere Nachbarn in Europa genauer an. Trittst im Morgenrot daher. Doch dann, wohin? In seinem neuen Programm wagt Massimo Rocchi einen Blick über den Schweizer Tellerrand hinaus. In die Ferne – oder in einen dunklen Abgrund. Es kommt halt ganz auf den eigenen Standpunkt an. To EU or not to EU, das ist nämlich die Frage.

Weiterlesen

Cartoonist Ralph Ruthe erstmals live in der Schweiz

Was macht ein Cartoonist auf der Bühne? Ganz einfach das, was jeder gute Komiker auch tut: die Zuschauer zum Lachen bringen. Ralph Ruthe, preisgekrönt mit mehreren Cartoon- und Kurzfilmpreisen, verbindet in seiner Show "Shit Happens!" die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu einem neuartigen Showerlebnis. Am Ende geht das Publikum mit dem guten Gefühl nach Hause, viel Spass gehabt zu haben. Und mehr zu wissen über die Arbeit eines Cartoonisten.

Weiterlesen

Karl’s kühne Gassenschau in Winterthur bekommt Theaterpreis 2015

Am 04.06.2015 ist es soweit: Karl’s kühne Gassenschau wird mit dem Schweizer Theaterpreis 2015 ausgezeichnet! Die Preisverleihung findet in Winterthur statt.  Diese besondere Auszeichnung ehrt die Truppe sehr und spornt zu neuen Höhenflügen  und Kreativ-Schüben an! Gemäss Karl’s kühne Gassenschau wird das Preisgeld in «Forschung und Entwicklung» investiert.

Weiterlesen

Reim dich oder ich fress dich – Poetry Slam

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Literaturwettbewerbe sind weit verbreitet. Hier werden Manuskripte in Prosa oder Lyrik eingereicht, eine Jury oder die Leser küren das, was am besten gefällt und nach meist längerer Zeit stehen die Gewinner fest. Ein Wettbewerb, der sich letzten Endes doch nur an Insider wendet und eher für professionelle Schreiber gedacht ist. Schneller, spassbetonter und fast überall zu machen ist hingegen der Poetry Slam. Hier treffen meist Amateure aufeinander, tragen ihre Dichtkunst live vor Publikum vor und treten in den direkten Wettstreit untereinander. Dabei gilt es, nicht nur vorbereitete, sondern auch spontane Beiträge vorzutragen, die nach Möglichkeit auf die Vorträge der Vorredner eingehen. Dazu kommt eine Menge szenischer Bewegung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer überzeugen konnte.

Weiterlesen

Bereichern Sie Ihr Event mit Kleinkunst!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kleinkunst ist ein besonderes Genre im Bereich der darstellenden Künste und steht für ganz unterschiedliche Darstellungsformen mit Nähe zu Theater und Musik: Comedy, Kabarett, Chanson, Puppenspiel, Jonglage, Zauberkunststücke, Pantomime und Akrobatik sind nur einige Beispiele für die grosse Bandbreite dieser Kunstform. In der Schweiz wird Kleinkunst traditionell besonders geschätzt. Seit 2003 gibt es hier jedes Jahr am 3. September den Tag der Kleinkunst, ein in dieser Art international einmaliges Ereignis. Auch bei Events lässt sich Kleinkunst sehr gut integrieren und trägt dazu bei, der jeweiligen Veranstaltung einen besonderen Charakter zu geben und bei Teilnehmern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});