Open-Air-Spätsommer: Die Festival-Highlights in der Schweiz und Europa

Die Open-Air-Session neigt sich langsam dem Ende zu. Doch noch ist das Festivaljahr unter freiem Himmel nicht vorbei. Der September bringt nicht nur die letzten schönen, warmen Tage und einen goldenen Herbst, sondern auch das ein oder andere musikalische Highlight in der Schweiz und Europa. Ob Hip-Hop, Elektro oder Rock: Bei den abwechslungsreichen Festivals in ganz Europa, die jährlich Tausende Besucher aus allen Nachbarländern und der ganzen Welt anziehen, ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Mit dem Gurtenfestival, dem St. Gallen Openair und dem Paléo Festival Nyon können Schweizer Open Air-Fans bereits auf einige erfolgreiche Festivalhöhepunkte des Sommers zurückblicken.

Weiterlesen

Machen Sie Ihr Event fit für Regen, Wind und Kälte - Teil 2

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im ersten Teil unseres Ratgebers haben wir Ihnen einen Einblick in die besondere Eventplanung für den regnerischen Herbst gegeben. Jetzt geht es weiter mit Antworten auf einige dringende Fragen. Insbesondere widmen wir uns in diesem zweiten Teil dem Gelände selbst und der Sicherheit bei Outdoor-Events, wenn das Wetter nicht mitspielt. Falls Sie zu den "betroffenen" Eventplanern gehören, sollten Sie jetzt also gleich weiterlesen!

Weiterlesen

Machen Sie Ihr Event fit für Regen, Wind und Kälte - Teil 1

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Herbst ist eingetroffen, und das merkt man auch am Wetter – Wind, Regen und Kälte zählen für alle, die in dieser Jahreszeit nicht verreisen, zum Alltag. Gerade für Open-Air-Events kann das natürlich zum ausgewachsenen Problem werden. Denn auf eine einfache Hoffnung auf Sonnenschein und angenehme Temperaturen sollten Sie sich für Ihr Event auf keinen Fall verlassen. In diesem zweiteiligen Bericht haben wir daher einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie – und insbesondere Ihre Gäste – auch den grössten Regenschauer trocken überstehen.

Weiterlesen

Happy Earth Day: So machen Sie aus dem Umwelttag ein fröhliches Kinderfest

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In den USA bereits ein weitverbreitetes Phänomen, in Europa noch nicht ganz so bekannt: der Happy Earth Day. Ins Leben gerufen am 22. April 1970 von US-Senator Gaylord Nelson, wird an diesem Datum weltweit zum Schutz der Umwelt aufgerufen. Inzwischen feiern Millionen Menschen diesen Tag in den verschiedensten Ländern der Erde. Ganze Gemeinden verwandeln sich in Aktivistencamps und viele Vereine arbeiten das ganze Jahr auf die Events und Veranstaltungen rund um den Happy Earth Day hin. Ein wunderbarer Anlass, um Kindern jedes Alters die Wunder der Natur und ihren Wert näherzubringen – durch Expeditionen, Spiele und Experimente, mit denen Nachhaltigkeit vorgeführt und erprobt werden kann. Natürlich müssen Sie nicht bis zum 22. April warten, um Ihren ganz individuellen Happy Earth Day zu zelebrieren. Die folgenden umweltpädagogischen Tipps und Vorschläge eignen sich auch wunderbar für Geburtstagsfeiern oder als besondere Ausflugsgestaltung in Kindergarten oder Schule. Allerdings kann es ein ganz besonderes Gefühl sein, am selben Tag mit Millionen anderen Kindern eine Feier der Erde zu gestalten.

Weiterlesen

Das Crowdfunding Festival: Start-up-Finanzierung als Event-Inszenierung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Crowdfunding ist sicherlich einer der spannendsten und demokratischsten Wege, ein neues Unternehmen, Projekt oder eine NGO zu finanzieren. Erfunden wurde diese Form des kleinteiligen Business-Investments als Online-Prozess. Unternehmen und wohltätige Organisationen, Künstler und Projekte stellen sich auf eigens hierfür eingerichteten Internetplattformen vor, auf denen sie entsprechende Profilseiten einrichten und mit interessierten potenziellen Geldgebern in digitalen Kontakt treten. Nun aber tritt dieses Phänomen des Business Fundings 2.0 aus dem World Wide Web auf die Strasse – genauer gesagt: aufs Open-Air-Gelände. Crowdfunding Festivals sind eine organische Weiterentwicklung dieser jungen Kultur, die die Atmosphäre der Offenheit unmittelbar in eine "anfassbare" Veranstaltung tragen. Dieses Event-Phänomen hat seinen Anfang in den USA, wird aber 2014 auch in Europa ankommen. Dort finden bis zu fünftägige Crowdfunding Festivals statt, auf denen bis zu 500 und mehr Entrepreneure die Gelegenheit nutzen, ihre Gründungsideen und Projekte vorzustellen und potenzielle Geldgeber einzuwerben.

Weiterlesen

Outdoor-Events: Wie auch unter freiem Himmel alles klappt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer im Sommer draussen feiern möchte, sollte zu Beginn des Frühjahrs mit der Planung beginnen - gerade, wenn es sich um die erste Outdoor-Veranstaltung handelt, die man organisiert. Open-Air Events bleiben lange in Erinnerung. Sie bedürfen aber auch einer besonders sorgfältigen Planung, denn in vieler Hinsicht funktionieren sie anders als Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Wir haben die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Veranstaltung unter freiem Himmel zusammengestellt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});