In Zeiten von Computertastaturen, Druckbuchstaben und der Kommunikation per E-Mail, SMS oder über Social Media erscheint sie wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten – die Kunst des schönen Schreibens mit der Hand, die Kalligrafie.
Dabei galt und gilt sie in vielen Kulturen als etwas Besonderes. Manchmal hat sie sogar etwas Meditatives und Philosophisches an sich.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer eine Geburtstagsfeier organisieren möchte, muss an viele Dinge denken. Von der Location über das Catering bis hin zu den Einladungen, die Liste ist lang. Welche Arbeiten sollte man selbst durchführen und wo ist ein wenig Unterstützung nützlich? Die folgende Checkliste gibt Ihnen einen kleinen Einblick in den Ablauf der Organisation.
Sei es der eigene Geburtstag oder der der Eltern beziehungsweise der Grosseltern, jedes Event muss individuell geplant werden. Kriterien sind unter anderem die geplante Gästezahl, die Wünsche des Geburtstagskindes und das zur Verfügung stehende Budget. Einige Punkte dürfen auf keiner Feier fehlen und müssen rechtzeitig organisiert werden.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zu Ihren Events kommen nicht genügend Besucher? In der heutigen Zeit kann das auch daran liegen, dass Ihre Website, auf welcher Sie die Veranstaltung (hoffentlich) bewerben, einfach nicht gut genug ist – und dagegen werden wir etwas tun.
Denn Flyer sowie Radio- und Zeitungswerbung sind zwar schön und gut, aber die Menschen informieren sich auf Smartphones, Tablets und vergleichbaren Geräten. Sie müssen eine erstklassige Website präsentieren, um wirklich Interesse an Ihrem Event zu erzeugen. Wir wollen Ihnen in diesem Ratgeber nicht zeigen, wie Sie das schaffen – sondern welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eigentlich liegt es auf der Hand, einen Bund, der fürs Leben geschlossen wird, auch mit einer Feier zu zelebrieren, die Leben (und Umwelt) erhält. Der Trend, der in den USA seinen Anfang genommen hat, ist inzwischen auch in Europa angekommen: Hochzeiten, die nachhaltig angelegt sind und einen geringen ökologischen Fussabdruck hinterlassen. Was dabei zunächst eine Einschränkung zu sein scheint, wird mit unserer zweiteiligen Miniserie zur Quelle planerischer Kreativität.1. Involvieren Sie Ihre Gäste
Grüne Hochzeiten sind auch ein Akt des Respekts – vor einer Welt, die Sie und Ihre Gäste, um einen bekannten Ausspruch zu zitieren, nur von Ihren Kindern geliehen haben. Machen Sie aus dieser Botschaft ein Event, zu dem jeder Gast aktiv etwas beitragen kann. Schreiben Sie einen persönlichen Text, warum Ihnen Nachhaltigkeit an diesem besonderen Tag so am Herzen liegt, und fügen Sie ihn der Einladung bei – mit Tipps, was Ihre Gäste tun können: etwa mit der Bahn oder dem Fahrrad (!) anreisen statt mit Auto und Flugzeug.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im ersten Teil dieses Ratgebers für Events mit Gästeliste ging es um die Ursachen dafür, dass erwartete Gäste nicht erscheinen, und um die Probleme, die daraus für Sie entstehen. Jetzt widmen wir uns der Problemlösung: In zehn übersichtlichen Schritten wollen wir Ihnen vermitteln, wie Sie gegen dieses Phänomen vorgehen können.
Die folgenden Tipps sind in keiner bestimmten Reihenfolge notiert. Sie können sie also allesamt als wichtig betrachten. Ausserdem werden Sie nicht alle Ratschläge hundertprozentig umsetzen können. Doch das ist normal und sollte Sie nur motivieren. Alle Tipps lassen sich anpassen und können letztlich sicher auch auf Ihr Unternehmen angewendet werden.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im zweiten Teil unseres Beitrags zum kostengünstigen Event-Planen für Start-ups & Co. gehen wir auf die einzelnen Veranstaltungsdetails ein. Unsere sechs Tipps für das kleine Budget verhelfen Ihnen zu effektiven Veranstaltungen, die Ihre Liquidität nicht belasten und nachhaltig wirksam sind. 5. Partner und Sponsoren
Zuverlässige, etablierte Partner und finanzkräftige Sponsoren gehören zu den "Geheimwaffen" jedes Zero-Budget-Events. Denn mit Zero-Budget muss nicht immer gemeint sein, dass Sie selbst keine Investitionen tätigen – sondern vielmehr, dass das Event nach Abschluss hinsichtlich des Kostenaufwandes ein Nullsummenspiel war. Dies können Sie erreichen durch:
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Allen, die gerne verkuppeln oder einfach neue Leute kennenlernen möchten, bieten Singlepartys eine gute Gelegenheit dazu. Wenn Sie selbst ein derartiges Event veranstalten möchten, müssen Sie zwar einiges vorbereiten, doch im Grunde genommen steht Ihnen ein gemütlicher Abend ins Haus. Und vielleicht, mit etwas Glück, finden Sie oder einer der Gäste ja sogar den Partner oder die Partnerin fürs Leben.Exakte Partyplanung erforderlich
Für viele ist das Dasein als Single mehr Leid als Freud, denn eigentlich stehen Familie und Partnerschaft bei den meisten auf der Prioritätenliste ganz oben. Mittlerweile hat sich dazu auch ein grosser Markt aufgetan, der bei der Suche nach dem Lebenspartner helfen soll. Doch mit etwas Planung und viel Geschick bei der Auswahl der Gäste können Sie eine Singleparty auch einfach selbst veranstalten. Und können an einem schönen Abend Spass haben und neue Leute kennenlernen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie in ein neues Zuhause einziehen, haben Sie mehrere gute Gründe, eine Einweihungsparty zu veranstalten. Je nach Ausrichtung und Rahmen, in dem Sie diese Veranstaltung begehen, gibt es einiges im Vorfeld zu klären und zu organisieren.
Erst dann können Sie mit neuen Nachbarn, Umzugshelfern und Freunden sowie der Familie auf den beginnenden Lebensabschnitt in der frisch bezogenen Wohnung oder dem neuen Haus anstossen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein gelungenes Event steht und fällt mit einer wohldurchdacht konzipierten Einladung. So genügt es zum Beispiel keineswegs, einfache Vordrucke oder lieblos gestaltete Musterkarten zu versenden, nur um Kosten zu sparen.
Vielmehr ist es in dem Zusammenhang erforderlich, rechtzeitig im Vorfeld der geplanten Veranstaltung ein formelles Einladungsschreiben zu verfassen, das sich sehen lassen kann. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass das Design optisch auch mit dem Erscheinungsbild bzw. mit den Farben Ihres Unternehmens harmoniert und sich somit ein einheitliches Konzept ergibt.