Das Besuchermarketing macht Ihren Messeauftritt rund

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Messen bieten den Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Marke, ihre Produkte und Dienstleistungen wirksam zu präsentieren. Bei diesen dreidimensionalen Events werden die Besucher mit Informationen und Reizen zunehmend überflutet. So wird es immer schwieriger, Gäste für den eigenen Messestand zu interessieren. Deshalb sehen Sie nicht tatenlos zu, wie die Menschenströme an Ihrem Stand vorbeiziehen. Beginnen Sie bereits lange vor der Veranstaltung, betreiben Sie aktiv Besuchermarketing. Dann können Sie sich auf interessierte Personen, qualitativ hochwertige Gespräche und konkrete Abstimmungstermine zur Messe freuen.

Weiterlesen

Ein Messeauftritt braucht Pressearbeit

Die Pressearbeit für einen Messeauftritt beginnt weit im Vorfeld des eigentlichen Events und braucht gezielte Vorbereitung, PR-Massnahmen während der Messe und die akkurate Nachbearbeitung, zu der unter anderem auch die Pflege neuer Kontakte zur Presse gehören. Bei den Medien sollten Sie Ihre Teilnahme an der Messe rechtzeitig ankündigen – besonders bei denen, für die die Messethemen relevant sind. Berücksichtigen Sie die unterschiedliche Berichterstattung der Medien und richten Sie Ihre Pressearbeit darauf aus. Es gibt in der Fachpresse immer wieder Spezialthemen, über die ausführlich berichtet werden.

Weiterlesen

So trimmen Sie Ihr temporäres Messeteam auf Erfolg

Auf Messen kann man sich gut präsentieren. Hohe Besucherzahlen, differenzierte sowie überzeugende Angebote und eine interessante Standgestaltung gelten als wichtige Indikatoren. Dabei ist das Standteam von grosser Bedeutung, denn die potentiellen Kunden erwarten sowohl Fachkompetenz als auch hohe Kommunikationsqualität. Dazu braucht man ein leistungsbereites und hochmotiviertes Team. Ein solch einsatzfreudiges Team zusammenzustellen ist jedoch alles andere als einfach, denn es kommt lediglich zu einem besonderen Zeitpunkt zum Einsatz. Hier braucht man Verkaufsprofis, Finanzexperten und andere, wie zum Beispiel Techniker, die binnen kürzester Zeit zu einer funktionellen Arbeitsgruppe zusammenwachsen müssen. Wie so oft geht es um die richtige Motiation.

Weiterlesen

Jobmessen – Veranstaltungs-Format fürs Recruitment

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Firmen bevorzugt über Zeitungsannoncen Nachwuchskräfte suchten. Auch das Internet mit seinen zahlreichen Stellenbörsen ist nur ein Kanal unter vielen für Personalmarketing. Jobmessen sind in den letzten Jahren ein immer beliebteres Format geworden, um sich gegenseitig kennenzulernen – eine Veranstaltungsform mit Event-Charakter. Vor allem bei besser qualifiziertem Nachwuchs hat sich das Instrument bewährt. Es stellt eine interessante Möglichkeit dar, um auf sich aufmerksam zu machen und sich zu präsentieren. Das gilt im Übrigen für beide Seiten. Es ist ein unverbindliches Testgelände. Das macht eine solche Veranstaltung sowohl aus Unternehmenssicht als auch aus der Perspektive möglicher Bewerber interessant.

Weiterlesen

Mehr Besucher auf Messen, Teil 2 – Tipps für Fortgeschrittene

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im ersten Teil unseres Ratgebers zum Thema Besuchergewinnung auf Messen haben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die einfachen Mittel gegeben, welche Ihnen helfen können, mehr Gäste an Ihren Messestand zu locken. Die Tipps in diesem zweiten Teil sind nicht weniger wichtig und können Ihnen weiter dabei helfen, gegen Ihre Mitbewerber mit mehr innovativen Ideen zu bestehen. Bevor es losgeht, möchten wir Sie noch daran erinnern, dass Sie all diese Ratschläge auch selbstständig weiterentwickeln sollten! Wenn Sie sich für die kommenden Monate und Jahre immer nur an denselben Tipps orientieren und immer die gleiche Form der Organisation verwenden, wird man Sie irgendwann einholen – und hinter sich lassen. Arbeiten Sie also konstant an einer Verfeinerung Ihrer Messestrategie.

Weiterlesen

Mehr Besucher auf Messen, Teil 1 – erste kleine Schritte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Möglicherweise sind Sie mit Ihrem Unternehmen auf einer Messe anwesend. Sie haben einen Stand gemietet und aufgebaut und warten nun, bis die Gäste durch die Eingangstore gehen und zu Ihnen finden – aber leider teilen alle anderen Aussteller dieselbe Hoffnung. In diesem zweiteiligen Ratgeber zeigen wir Ihnen daher, wie Sie es schaffen, dass die Teilnehmer auf einer Messe (oder einem beliebigen anderen ähnlichen Event) wirklich zu Ihnen unterwegs sind und nicht auf dem Weg von Ihren Konkurrenten abgefangen werden. Zunächst haben wir uns dabei auf zehn wirkungsvolle Tipps konzentriert, um Ihnen den Einstieg in die Eventgestaltung auf Messen einfacher zu machen.

Weiterlesen

Messemarketing – so haben Sie als Aussteller garantiert Erfolg

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Messen haben für Unternehmen nichts an Attraktivität verloren, doch gehören sie nicht gerade zu den preiswerten Verkaufsförderungsmassnahmen. Deshalb ist es wichtig, keine Fehler zu machen und neben dem passenden Messestand auch auf weitere wichtige Aspekte zu achten. Nur so erreichen Sie einen echten "Return of Marketinginvest", der seinen Einsatz auch wert ist. Auf die Messe und die Zielgruppe kommt es an Machen Sie sich in erster Linie klar, was Sie vom Messeevent grundsätzlich erwarten. Treffen Sie dort Bestandskunden oder geht es Ihnen um Akquise? Auch die Frage nach der Messeveranstaltung selbst sollten Sie genau überlegen, denn während Sie auf einer renommierten Messe wie etwa dem Genfer Autosalon auch potenzielle Kunden treffen und Kontakte knüpfen können, kann ein eher kleines Event für Aussteller unter Umständen kaum jemanden anlocken. Holen Sie auch Erkundigungen ein, ob Ihre Mitbewerber ausstellen oder ob Sie Alleinvertreter Ihrer Branche sind.

Weiterlesen

Das gelungene Messe-Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Messe ist sowohl für Jungunternehmer als auch für erfahrene Unternehmer ein Highlight, das ungeahnte Erfolgschancen bieten kann. Umso wichtiger ist es da, bei der Planung eines Messe-Events wohldurchdacht und mit dem richtigen Konzept vorzugehen. Bevor Sie an die Planungen herangehen, bietet es sich zunächst an, umfassende Informationen über die Messeorganisation einzuholen. Dies beginnt bei der Prüfung des Renommees des jeweiligen Veranstalters, setzt sich über die Analyse der vertraglichen Rahmenbedingungen fort und geht dann mit der Informationsbeschaffung durch persönliche Gespräche mit den Initiatoren der Messe weiter.

Weiterlesen

Das Messeevent - und wie Sie es richtig planen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Ihrer Nähe findet eine - mehr oder weniger bekannte - Messe statt und Sie möchten gerne mit Ihrem Unternehmen vor Ort vertreten sein? Die Eventplanung für Messeauftritte folgt in der Regel den bekannten Bahnen, aber es gibt dennoch einige grosse Hürden, über welche Sie stolpern können. Damit das Ereignis dennoch ein Volltreffer wird, befolgen Sie einfach die folgenden Ratschläge. Spezialfall Messeevent Auf einer Messe gelten andere Massstäbe als im unternehmensinternen Rahmen. Wenn dies Ihr erstes Mal ist, dass Sie ein solches Event planen müssen, dann denken Sie einfach an Ihren letzten Messebesuch und vergleichen Sie ihn mit den Veranstaltungen, welche Sie bisher selbst gegeben haben - Sie werden zahlreiche Unterschiede bemerken. Damit Sie keine Probleme mit Ihrem womöglich ersten Messeauftritt haben werden, müssen Sie nur die folgenden Tipps befolgen und auf Ihr eigenes Unternehmen anwenden.

Weiterlesen

Wie bereite ich einen erfolgreichen Messeauftritt optimal vor?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Messen und Ausstellungen sind für erfolgsorientierte Unternehmer heute geradezu ein Muss, wenn es darum geht, sich dauerhaft erfolgreich am Markt zu platzieren und neue Kunden zu gewinnen. Je höher der Bekanntheitsgrad eines Unternehmens ist, desto eher ist es möglich, auch langfristig gute Umsätze zu generieren. Frei nach dem Motto: "Sehen und gesehen werden" kann in diesem Zusammenhang eine Messe - gleich, welcher Kategorie - sehr wohl auch als eine Art Kontaktbörse betrachtet werden. Wer über ein umfangreiches Kontaktenetzwerk verfügt - sowohl im Online-Business als auch ausserhalb des World Wide Web -, der wird davon ganz gewiss profitieren. Kontakte schaden schliesslich nur demjenigen, der sie nicht hat. Umso wichtiger ist es folglich, einen Messeauftritt optimal und zielgerichtet vorzubereiten, um dadurch einen bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});