Gesunde und leckere Getränke für Ihre Gäste – Saft, Nektar und Fruchtsäfte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Zufuhr von insgesamt fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag; dabei kann eine Portion Obst auch als Saft genossen werden. Allerdings stehen viele Verbraucher im Supermarkt etwas hilflos vor den Regalen: Die grosse Auswahl an unterschiedlichen Säften oder fruchtigen Getränken macht es schwer, das Richtige auszuwählen. Hinzu kommen zahlreiche unterschiedliche Begriffe, mit denen die Getränke deklariert sind. Doch wer weiss, was sich hinter den einzelnen Begriffen verbirgt, kann sich leichter ein Bild über das Produkt machen – und den Fruchtsaft gezielt auswählen.

Weiterlesen

Die Party ist vorbei - aber manche Gerüche bleiben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ihre Feier ist vorbei, die Party ist gelaufen und es war ein voller Erfolg. Die Erwartungen, die Sie im Vorfeld an diese Veranstaltung hatten, wurden vielleicht sogar noch weit übertroffen, und auch Ihre Gäste sind begeistert? Sehr schön. Aber nach einem Event bleibt die gelöste Stimmung meist nicht lange erhalten, sondern es erwartet einen oftmals das blanke Chaos. Aufräumen ist jetzt angesagt, und es gilt ausserdem, etwas gegen die buchstäblich "dicke Luft" zu unternehmen. Das schmutzige Geschirr, das sich auf der Arbeitsfläche in der Küche meterhoch stapelt, ist sicher nach ein paar Stunden beseitigt. Aber was ist mit den unangenehmen Gerüchen der abgestandenen Essensreste, der Zigaretten etc.?

Weiterlesen

Erste Hilfe gegen zu viel Alkoholgenuss auf Events

Wir haben bereits darüber berichtet, dass Events auch ohne Alkohol viel Spass machen können. Mitunter lässt sich der Griff zu Wein, Sekt und Bier indes nicht vermeiden. Aber was sollten Sie tun, wenn Sie während des Events doch versehentlich zu tief ins Glas geschaut haben? Wir geben Ihnen einige hilfreiche Tipps, mit welchen Sie in (relativ) kurzer Zeit wieder einen klaren Kopf bekommen.

Weiterlesen

The day after – wie Sie auch nach der Party einen klaren Kopf bewahren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wem ist das noch nie passiert? Die Stimmung ist ausgelassen, ein Lacher jagt den nächsten und ehe Sie sich versehen, haben Sie zu tief ins Glas geschaut. Die böse Überraschung wartet spätestens am nächsten Morgen. Kopfschmerzen, Übelkeit und rasender Herzschlag machen Ihnen das Leben schwer! Ihr Körper wehrt sich gegen die Vergiftung, die Sie ihm durch zu viel Alkohol zugefügt haben. Zum Glück gibt es Tricks, die Nachwirkungen in Grenzen zu halten und den Kater zu lindern! Der erste Rat: Wer vorbeugt, ist im Vorteil! Klingt logisch, ist es auch. Ob auf der Betriebsfeier, beim Sommerfest oder während des netten Beisammenseins mit Freunden, ein Gläschen in Ehren kann man nicht immer verwehren – sehr wohl aber die Menge. Wichtig: Vor der Feier und immer mal wieder zwischendurch etwas Deftiges essen. Fett hemmt nämlich die Aufnahme des Alkohols in das Blut. Selbst Salzgebäck, wie Chips oder Erdnüsse, zeigt hier schon Wirkung.

Weiterlesen

Mit dem Partner auf der Betriebsfeier

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Feiern im Unternehmen machen Spass, sind spannend und immer wieder auch eine Herausforderung. Nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für die Gäste. Besonders dann, wenn Sie als Arbeitnehmer ihren Partner, ergo die Partnerin, mitbringen dürfen oder sollen. Dann geht es nicht nur um das passende und möglichst perfekte Outfit, sondern auch darum, sich und den Partner gegenüber den Kollegen und Vorgesetzten souverän zu präsentieren. Dabei warten hier auch die grossen und kleinen Stolpersteine und Fettnäpfchen, die es geschickt zu umgehen gilt. Wie Sie mit Ihrem Partner Ihren Auftritt beim Betriebsfest geniessen können, beschreibt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Sieben Tipps für ein erfolgreicher Start-up-Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]PR-Events sind für ein Start-up mindestens so wichtig wie die Geschäftsidee. Damit Ihr Unternehmen "unter die Leute" kommt, ist eine intelligente Planung im Voraus von grösster Wichtigkeit. Mit den folgenden Tipps helfen wir Ihnen dabei, ein erstklassiges Willkommens-Event zu inszenieren - und das ohne hohe Kosten. Sieben Ratschläge für Ihr Start-up Wenn Sie gerade oder in der noch jungen Vergangenheit ein neues Start-up gegründet haben, wird Sie niemand kennen. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn auch Microsoft war einmal ein unbekannter Kleinbetrieb in einer Garage. Ihre Aufgabe ist es nun, zuerst ein Event zu organisieren, welches Sie spontan auf der Landkarte der interessanten Unternehmen platziert. Folgen Sie dazu einfach den folgenden Tipps - nicht unbedingt in der dargestellten Reihenfolge -, und Sie werden von ganz allein für Ihre Kunden interessant.

Weiterlesen

Der Nationalfeiertag - Eventplanung für den 1. August

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenngleich es am 1. August eines jeden Jahres in der gesamten Schweiz zu regnen scheint - zumindest hat sich dieser Eindruck bei den meisten Schweizern in den vergangenen Jahren durch entsprechende Witterung wohl festigen können - ist dieser Tag für die meisten Bürger des Landes doch der wichtigste Feiertag überhaupt. Denn an diesem Schweizer Nationalfeiertag dürfen nach Herzenslust Fähnchen geschwenkt, Geselligkeit gelebt, Lampions aufgehängt und Festivitäten unterschiedlichster Art veranstaltet werden.

Weiterlesen

Das Eis brechen - im Rahmen eines Sektempfangs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]"Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren": In Anlehnung an dieses Motto erfreut es sich in der Schweiz einer nahezu stetig wachsenden Beliebtheit, zu Beginn eines Events bzw. einer Feierlichkeit einen Sekt- oder Champagnerempfang zu zelebrieren. Dabei ist es in der Regel unerheblich, um welche Art Veranstaltung es im Einzelnen geht: ob Firmenfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage, Schulungen, Produktvorstellungen und so weiter. Erklärtes Ziel eines solch klassischen Sektempfangs ist es, die Gäste möglichst frühzeitig "in Stimmung zu bringen". Welche wohlschmeckenden, prickelnden Erfrischungen bieten sich da eher an, als Sekt oder Champagner? 

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});