Mit visueller Unterstützung unvergesslich Inhalte kommunizieren: Präsentationen 2.0

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Innerhalb dieses Blogs finden Sie die Basics erfolgreichen Präsentierens bereits erläutert. Sind diese verinnerlicht, können Ihre Vorträge zu hochwertigen Kommunikationstools werden, die sowohl auf Sie als auch Ihr Portfolio ein positives Licht werfen. Wie Sie im Folgenden sehen werden, haben trotz aller Unkenrufe PowerPoint & Co. noch lange nicht ausgedient – ob sie als Software oder als Cloud-App daherkommen. Wer sich dieser Form der visuellen Darstellung verschrieben hat, sollte einige Finessen beachten. Diese orientieren sich an digitalen Nutzergewohnheiten genauso wie an antiken Rhetorikregeln und führen in dieser Zusammenstellung zu im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden Präsentationen. Die effektivsten dieser Best-Practices sind hier für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Eventplanung: Was tun, wenn es Probleme gibt?

Mit "Murphys Gesetz" kennen wir uns wohl alle zur Genüge aus: Was schiefgehen kann, wird es irgendwann auch tun. Bei grösseren Veranstaltungen erweisen sich solche Pannen allerdings als besonders problematisch - Erfolg und Reputation eines Events hängen nicht nur von spannenden Inhalten, sondern auch von einem reibungslosen Ablauf ab. Gute Eventplanung bedeutet, auch mögliche negative Zwischenfälle bereits im Vorfeld zu bedenken - ganz ausschliessen lassen sie sich nicht. Vielleicht sind wichtiges Equipment oder ein Redner ausgefallen, vielleicht hat einer Ihrer Servicepartner eine zugesagte Leistung nicht erbracht. Möglicherweise ergeben sich im Programmablauf plötzlich zeitliche Konflikte. Wichtig ist, dass Sie auch in solchen Situationen Ihre Souveränität behalten - eine Lösung für Ihr Problem gibt es auf jeden Fall.

Weiterlesen

Business-Events: Wie Sie den richtigen Redner finden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sicherlich brauchen Sie nicht für jedes Business-Event einen externen, professionellen oder sogar prominenten Redner. Im Umkehrschluss setzen Sie mit einem solchen Keynote-Speaker in einer grösseren Veranstaltung jedoch ein echtes Highlight. Umso wichtiger ist, dass Ihr Redner diese Rolle auch erfüllt und Ihr Event mit seinem Auftritt wirkungsvoll bereichert. Eine sorgfältige Auswahl ist daher ein absolutes Muss. Die Beachtung einiger Regeln erleichtert die Suche nach dem richtigen Redner.

Weiterlesen

Tontechnik gezielt auswählen

Auf vielen Events ist die passende Tontechnik unverzichtbar. Redner sollen und wollen gehört werden, Musik aus der Konserve oder die Liveband brauchen das richtige Equipment und auch im Bereich der Kleinkunst ist nicht immer auf eine passende Tontechnik zu verzichten. Oftmals bringen die Künstler ihre konkret benötigte Technik selbst mit; für Redner hingegen sollte die passende PA-Anlage vonseiten des Veranstalters gestellt werden. Dabei fällt die Auswahl nicht immer leicht.

Weiterlesen

Prominente Auftritte auf Events

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Unvergessliche Events sind wahrscheinlich Ihr Ziel, und dafür besorgen Sie die beste Technik, tolle Musik, ausgewähltes Essen und eine sagenhafte Location. Aber wie wäre es einmal mit einer Sache, die Sie noch nicht ausprobiert haben – wie einer prominenten Person als Redner? Um Ihrem Event einen wirklich aussergewöhnlichen Status zu verleihen, kann eine Berühmtheit als Redner oder Rednerin enorm hilfreich sein. Was genau "berühmt" ist, kann natürlich variieren. Sie müssen nicht gleich einen internationalen Pop-Star singen lassen, denn auch die lokale Prominenz verfügt häufig über genügend Anziehungskraft.

Weiterlesen

Holen Sie mehr aus Ihren Rednern heraus!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf Ihrem nächsten Event soll auch ein Redner sprechen? Das ist keine Seltenheit, aber ebenso selten ist dies ein einfacher Job. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie dem Sprecher dabei helfen können, eine wirklich exzellente Rede zu halten – denn das liegt nur selten am Inhalt der Rede selbst. Nehmen Sie sich Zeit für die Redner Bevor Ihr Event in die Tat umgesetzt wird, werden Sie mit Deadlines aus allen Richtungen bombardiert. Es kann daher sehr schwer sein, Zeit für die potenziellen Redner einzuräumen – aber Sie sollten das unbedingt tun. Nehmen Sie sich vielleicht 30 Minuten oder auch eine Stunde, um gemeinsam mit dem Sprecher die Details der Rede durchzugehen. Ja, wir wissen, dass selbst eine halbe Stunde manchmal sehr viel verlangt sein kann. Aber durch diese Extraportion an Koordination erhalten Sie so viele Vorteile, dass Sie sie nicht ignorieren sollten.

Weiterlesen

Betriebsversammlung als Event gestalten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In vielen, besonders den grossen, Unternehmen gehören regelmässige Betriebsversammlungen zum Standard. In diesen Belegschaftsversammlungen informieren die Geschäftsführung oder einzelne Bereiche über die Unternehmensentwicklung, die Arbeitnehmervertretung nimmt Stellung dazu und ab und an äussern sich auch einzelne Beschäftigte zu den anliegenden Problemen und Entwicklungen. Nicht selten erscheinen diese Zusammenkünfte als langweiliges Muss und stossen auf entsprechend wenig Interesse oder Aufmerksamkeit. Wenn es Ihnen gelingt, die Betriebsversammlung zum Event zu machen, können wertvolle Effekte mitgenommen werden. Von der Ansprache zur Präsentation Meist beginnt die Belegschaftsversammlung pünktlich zum anberaumten Termin mit der mehr oder minder spannenden Rede des Chefs oder eines seiner Vertreter. Schon hier greift oftmals gähnende Langeweile tief in den Raum hinein.

Weiterlesen

Was macht einen guten Redner aus ?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Veranstaltung kann unterschiedliche Ziele haben. Danach richten sich nicht nur Location und Verpflegung, sondern auch die Auswahl des passenden Redners. Klar ist, dass dieser in jedem Fall eine Bereicherung darstellt, aber den Erwartungen von Gastgeber und Gästen Rechnung tragen muss. Unterschiedliche Veranstaltungen benötigen unterschiedliche Redner Je nachdem, welchen Zweck Sie mit Ihrer Veranstaltung verfolgen, sollten Sie auf die individuelle Auswahl des Redners Wert legen. Wenn Sie etwa eine Verkaufsveranstaltung Ihres Unternehmens initiieren, sollte der Redner die Besucher von der Qualität des Produktes überzeugen und sein Publikum durch Anekdoten oder Geschichten entsprechend fesseln. Er sollte aber auch das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend argumentieren können und muss durch sein äusseres Erscheinungsbild überzeugen oder sogar auffallen. Wenn Sie einen wissenschaftlichen Vortrag veranstalten, darf das Äussere hingegen überhaupt keine Rolle spielen, hier geht es um seriöses Auftreten und um Reputation des Redners.

Weiterlesen

Mit einer überzeugenden Rede das Publikum fesseln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Als Redner auf einer Veranstaltung aufzutreten, ist für Ungeübte eine grosse Herausforderung. Wichtig ist, dass Publikum zu erreichen, damit es nicht aus Langeweile auf den Stühlen einschläft. Mit einer lebendigen Rede, die die Zuhörer direkt anspricht, springt der Funke über. Begeistern Sie Ihr Publikum Rhetorik ist ein Begriff aus dem Griechischen, der übersetzt "Redekunst" bedeutet. Bereits in der griechischen Antike wussten die Philosophen ihre Stimmen wirkungsvoll einzusetzen.

Weiterlesen

So findet man den perfekten Redner für ein Jubiläum

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Planen Sie in ein Event im grösseren Rahmen, sollten Sie sich überlegen, ob ein Redner die Gäste empfängt und diese kurz über den Ablauf oder den Grund der Veranstaltung informiert. Doch Redner ist nicht gleich Redner, dies gilt vor allem, wenn Sie etwa ein Jubiläum veranstalten. Ob dieses im privaten Bereich angesiedelt ist oder als Firmenveranstaltung über die Bühne geht: Es stellt ganz spezielle Anforderungen an die Person, die Sie als Redner engagieren möchten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});