Rihanna-Konzert in Zürich am 12.08. – verstärkte Kontrollen!

Beim Rihanna-Konzert in Zürich am 12. August wird es zusätzliche Sicherheitsmassnahmen geben. Wegen der Anschläge in jüngster Zeit werden die Einlasskontrollen zum Veranstaltungsort Stadion Letzigrund verstärkt, daher ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Alle Besucher werden vorsorglich darauf hingewiesen, keine grösseren Taschen, Handtaschen, Rucksäcke oder Helme mitzunehmen. Diese Sachen sind nicht zugelassen. Auch alle Dinge, die nicht unbedingt erforderlich sind, sollten zu Hause gelassen werden. Lediglich Damenhandtaschen bis zu einer Grösse von DIN A4 (21 x 29,7 cm) dürfen nach händischer Kontrolle mit ins Stadion gebracht werden. „Unser Ziel ist es, die Kultur als wesentliches Merkmal einer freien und offenen Gesellschaft nicht einschränken zu lassen und unser gewohntes Leben so weit wie möglich aufrecht zu erhalten“, erklärte Marek Lieberberg, Geschäftsführer von Live Nation GSA.

Weiterlesen

Den Herbst mit Ihrem Vierbeiner geniessen!

Während manche Schweizer und Schweizerinnen die ersten Herbsttage für den bewussten Rückzug in das gemütliche Heim nutzen, gehen andere auch bei Nieselregen, undurchsichtiger Nebelsuppe oder böigem Wind hinaus. Wer einen Hund hat, kann schlechtes Wetter nicht ignorieren, sondern muss trotzdem regelmässig draussen seine Runden drehen. Damit bei solch unwirtlichem Wetter weder Gesundheit noch Sicherheit leiden, haben wir an dieser Stelle einige wertvolle Tipps für Hundehalter.

Weiterlesen

Der Letzte macht das Licht aus

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Party ist zu Ende, das Event ist prima gelaufen. Grund für eine durchaus positive Bilanz? Noch nicht! Denn nach dem Erfolg kommt die Arbeit. Die Spuren von Vergnügungen jeder Art werden erst jetzt so richtig sichtbar, wenn auch der letzte Gast gegangen ist. Jetzt kommt die Zeit des Aufräumens. Wie Sie auch direkt nach dem Event noch Spass haben können, bevor der Letzte das Licht ausknipst, verrät Ihnen dieser Beitrag. Dabei gibt es hier kaum die klassischen Haushaltstipps, dafür eine Menge Anregungen für die richtige Organisation. Und Spass dürfen Sie natürlich immer auch relativ betrachten.

Weiterlesen

Die Schaumparty: Partyspass auf der Tanzfläche

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine Schaumparty ist ein einzigartiges Erlebnis für die Gäste. Diese tauchen in eine neue Welt ein und können sich verzaubern lassen. Der Partyraum wird dabei mithilfe von Leichtschaumgeneratoren mit einer Schicht aus Schaum überzogen, die in der Regel bis zu den Hüften reicht. Allerdings muss bei einer solchen Veranstaltung vor allem auf die Sicherheit geachtet werden, dann ist der Spass für die Gäste garantiert. Die Organisation einer Schaumparty bedarf einer guten Vorbereitung. Es muss eine geeignete Location gefunden werden, der Schaum muss professionell hergestellt und Sicherheitsmassnahmen müssen getroffen werden. Werden alle Punkte beachtet, dann sorgt eine Schaumparty für Aufsehen und lässt sich als Highlight einer Veranstaltung inszenieren.

Weiterlesen

Achtung – nur für geladene Gäste!

Jedes Event lebt von seinen Gästen und Besuchern. Was aber, wenn sich mehr Gäste einfinden als geplant? Oder noch schlimmer – Ihr Event wird von Besuchern aufgesucht, die Sie weder erwartet haben noch auf Ihrem Event sehen wollen. Dann haben Sie gut vorgebaut, wenn Sie eine Einlassregelung vorgesehen haben und ein Sicherheitsdienst Ihre Interessen durchsetzt. Notwendig wird das immer sein, wenn Sie Feste und Feiern im öffentlichen Raum durchführen oder mehr potenzielle Besucher von Ihrem Event wissen, als Ihnen wirklich lieb ist. Klären Sie daher bereits im Vorfeld, wer beispielsweise auf Ihre Messe kommen soll und darf und wie der Einlass geregelt wird.

Weiterlesen

Fahrradfahren in der Schweiz – perfekt für Ausdauer- und Extremsportler

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Schweiz ist ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Land. Neben einer florierenden Wirtschaft, einer vor Qualitätsbewusstsein und Innovationskraft nur so strotzenden Industrie und einem legendär zuverlässigen Bankensektor, ist das kleine aber wunderschöne Land als Urlaubsdestination weltweit beliebt. Zwar ist auch an den Seen und den Berghängen des alpinen Landes ein reiner Erholungsurlaub möglich. Bekannt ist die Schweiz aber vor allem für ihr reichhaltiges Angebot an Bewegungs- und Sporturlauben. Hier waren es anfangs die Bergsteiger und die Skifahrer, welche sich, statt faul am Strand herumzuliegen, die Schweiz als Urlaubsort zur tüchtigen Bewegung ausgesucht haben. Spätestens seit der Erfindung der geländetauglichen Fahrräder haben die Schweizer Pässe und Abhänge eine ebenfalls magische Anziehungskraft für internationale Zweiradbegeisterte gewonnen.

Weiterlesen

Fahrradfahren in der Schweiz – perfekt für Familien

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Schweiz ist das perfekte Ziel für einen Urlaub, bei dem auch das Fahrrad eingesetzt werden soll. Ob einfache Einsteigertouren oder Passüberquerungen für Profis und Hartgesottene, die Schweiz weiss alle Velotouristen willkommen zu heissen. Dies gilt besonders für die Familien. Ein Urlaub mit Kindern ist immer eine besondere Herausforderung, welche eine umfangreiche Planung und Vorbereitung erfordert. Nicht nur, dass Kinder besondere Bedürfnisse und eine begrenzte Kondition haben. Vor allem gilt es, ihnen die Lust am Velo durch allzu anspruchsvolle Touren nicht zu verleiden. Das wäre doch sehr schade, wenn ein Kind durch einen schlecht geplanten Urlaub auf Lebenszeit für das Fahrradfahren verbrannt wäre!

Weiterlesen

Drachenfliegen – betrachten Sie die Welt aus der Vogelperspektive

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer kennt nicht die wunderbare Szene aus dem Film "Ziemlich beste Freunde", in der die beiden Hauptdarsteller gemeinsam zum Paragliding gehen und die unvorstellbare Freiheit der Lüfte geniessen? In zahlreichen Flugschulen können Sie Drachenfliegen lernen – wer sich nicht allein in den Hängegleiter wagt, erkundet bei einem Tandemflug mit einem erfahrenen Begleiter die Welt von oben. Heben Sie bei einem Schnuppertag ab und entdecken Sie die Leidenschaft fürs Drachenfliegen! Auf Lilienthals Spuren Die Geschichte des ersten Flugpioniers Otto Lilienthal kennen wir alle: Im Jahr 1891 nutzte er einen Hang in der Nähe von Potsdam zum ersten Mal, um durch die Lüfte zu segeln. Lilienthal gilt als Wegbereiter des Prinzips "schwerer als Luft". Mit diversen Gleitflügen und unterschiedlichen Flugapparaten absolvierte er die ersten Menschenflüge der Weltgeschichte.

Weiterlesen

Feuerzauber und Musik

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Kraft des Feuers begeistert seit Jahrtausenden fast alle Menschen auf dieser Welt. Die züngelnde Eleganz der Flammen bezaubert am romantischen Lagerfeuer genauso wie am Kamin. Kerzen, Fackeln und selbst ein kleines Grillfeuer sorgen für eine besondere Stimmung, und ein Osterfeuer begeistert Gross und Klein. Feuer in seiner schönsten Form Ganz eindringlich wird das Erlebnis Feuer, wenn es von erfahrenen Feuerkünstlern in eine aufregend bewegte Form gebracht wird. Das Besondere an den Feuerspielen ist der Zusammenklang von natürlicher Wärme, der Freiheit der Flammen und der kunstvollen Bewegung. Mit Fackeln, Feuertöpfen und vielen anderen Gerätschaften kommen schnell kreisende, zackig blitzende oder sanft runde Bewegungen ins Spiel, die ganz spezielle Effekte in die Dunkelheit zaubern.

Weiterlesen

Feuerwerk und Pyrotechnik: Aufregendes Event-Highlight mit etwas Planungsaufwand

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Freude am Feuer gehört zu den archaischen Vergnügen des Menschen; pyrotechnische Einlagen sind seit über hundert Jahren Höhepunkte jeder Feier. Ob grosses Feuerwerk oder Ein-Mann-Feuershow, ob Hochzeitsfeier oder eine mal etwas anders endende Betriebsversammlung: Egal, wie aufwendig Ihre Veranstaltung angelegt ist, mit unseren Pyro-Tipps, etwas Know-how und der richtigen Vorbereitung finden Sie für jedes Event eine funkensprühende Gästeüberraschung. 1. Bleiben Sie im Rahmen. Feuershows sind immer ein Erfolg, egal wie aufwendig sie inszeniert werden. Übernehmen Sie sich deshalb bei der Planung nicht – auch eine kleine Lichteinlage wird schon für Aha-Effekte sorgen. Entscheidend ist, das alles von Anfang bis Ende glatt über die Bühne geht. Dafür sorgen Sie am ehesten, wenn Sie das Pyroerlebnis an Ihre individuellen Gegebenheiten vor Ort anpassen. Feiern Sie an einem See oder Fluss? Dann eignet sich ein Wasserfeuerwerk, bei dem die Feuerwerkskörper von einem Floss abgefeuert werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});