3D – die Zukunft der Präsentation

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Präsentationen sind heute bei allen möglichen Gelegenheiten gefragt. Ob es um Produktvorstellungen, Promotion, Informationsvorträge oder sonstige Botschaften geht, ohne die visuelle Begleitung durch entsprechende Charts kommt kaum noch eine Veranstaltung aus. Bei der Allgegenwärtigkeit von PowerPoint fällt es langsam schwer, mit einer herkömmlichen Präsentation noch besondere Aufmerksamkeit zu erzielen. In der multimedialen Welt ist der Mensch heute vielen Eindrücken und Reizen ausgesetzt. Doch auch bei der Präsentationstechnik bleibt die Entwicklung nicht stehen. Längst hat sie die Zweidimensionalität verlassen. 3D – das könnte die Zukunft der Präsentation sein.

Weiterlesen

Erntedankfest – ganz privat

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Erntedankfest wird auch von den Schweizer Christen jedes Jahr im September gefeiert. Der Dank für die eingebrachte Ernte richtet sich hier für die Gläubigen an Gott genauso wie an alle, die an der Arbeit am Erfolg beteiligt waren. An den Kirchgang schliesst sich meist eine ausgelassene Feier an, zu der in der Regel das ganze Dorf eingeladen ist. Zunehmend mehr Kleingärtner und auch nichtgläubige Landwirte feiern aber auch gern ihr ganz eigenes Erntedankfest. Hier wird eine christliche Tradition in das ganz private Leben übertragen. Verbunden mit dem privaten Erntedankfest ist die Hoffnung auf eine gute Ernte auch im kommenden Jahr. Dabei spielt es keine Rolle, ob es die Früchte aus dem eigenen kleinen Garten sind oder die Erträge aus der Landwirtschaft im Haupterwerb.

Weiterlesen

Technik auf Messen – was brauche ich wirklich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grosse Events funktionieren heute nicht mehr ohne Technik. Falls Sie selbst auf Veranstaltungen unterwegs sind, um von ihnen zu berichten, werden Sie wissen, dass Sie ohne Smartphone, Tablet und diverse andere Gadgets praktisch nackt sind. Wenn Sie in diesem Business noch neu sind und keine grosse Erfahrung mit der Ausstattung haben, welche Sie auf jeden Fall mitnehmen sollten, können wir Ihnen unseren folgenden Artikel ans Herz legen. Wir zeigen Ihnen, welche Geräte Sie unbedingt brauchen, um auf der Eventbühne für jede Eventualität gerüstet zu sein.

Weiterlesen

Immaterielle Ausstellungen: So visualisieren Sie Unternehmenswerte erfolgreich

Gerade wenn es um Unternehmensentwicklungen geht, die "ausgestellt", also einer Öffentlichkeit präsentiert und begreiflich gemacht werden sollen, stehen hierfür nicht immer haptisch greifbare Objekte zur Verfügung. Dies ist etwa der Fall, wenn Sie die sozialen und umweltbedingten Herausforderungen räumlich kommunizieren möchten, denen Ihr Unternehmen sich stellt – oder etwa die eigene Marke und die Unternehmensphilosophie des Unternehmens dauerhaft und selbsterklärend präsentieren. Dann bieten sogenannte "immaterielle" Ausstellungen einen vielseitigen Präsentationsrahmen, der zudem Ihre Unternehmensräumlichkeiten entscheidend aufwerten kann. Damit Sie diese Form der Unternehmenskommunikation für sich voll ausschöpfen können, stellen wir Ihnen hier fünf Konzepte vor, mit denen Sie immaterielle Ausstellungen zu einem spannenden Event machen können. Dies gelingt dann am besten, wenn Sie interaktive Elemente in Ihr Ausstellungskonzept einbinden. Wir zeigen Ihnen, wie aus Ihrer immateriellen Ausstellung ein lebendiger Dialog zu den von Ihnen vorgestellten Themen entsteht.

Weiterlesen

Atmosphäre schaffen: Die zentrale "Soft Skill" jedes erfolgreichen Veranstalters (Teil 2): Bühne frei

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Erfahren Sie im zweiten Teil unseres Berichts mehr darüber, wie Sie auf Ihrem Event eine perfekte Atmosphäre schaffen können. Atmosphäre schaffen: Die zentrale "Soft Skill" jedes erfolgreichen Veranstalters (Teil 1) Atmosphäre schaffen: Die zentrale "Soft Skill" jedes erfolgreichen Veranstalters (Teil 2) 5. Versorgen Sie jeden Teilnehmer mit einem Ansprechpartner Um sich wohlzufühlen, muss man willkommen geheissen werden – das gilt auch für Events. Sorgen Sie dafür, dass jeder Teilnehmer persönlich begrüsst wird. Hierfür sollte ein personell ausreichend bestücktes Team im Empfangsbereich abgestellt sein, das die Gäste kurz über "Basisdaten" aufklärt (Check-in, Garderobe, Refreshments, Internetanbindung etc.) und in die richtige Richtung zur Anmeldung weist.

Weiterlesen

So bereiten Sie schnell eine gute Präsentation vor!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Präsentationen sind ein fester Bestandteil vieler Veranstaltungsformate. Ob es um ein Meeting, eine Tagung, einen Messeauftritt oder eine Konferenz geht, überall kommen Präsentationen zum Einsatz. Nicht immer bleibt viel Zeit für eine ausführliche Vorbereitung. Manchmal kommt der Auftrag, einen Vortrag zu halten, äusserst kurzfristig. Dann ist schnelles und effizientes Arbeiten besonders gefragt, damit die Präsentation trotzdem gelingt und bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hier sind einige Tipps und Grundregeln für den Aufbau und die Gestaltung.

Weiterlesen

Das gelungene Messe-Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Messe ist sowohl für Jungunternehmer als auch für erfahrene Unternehmer ein Highlight, das ungeahnte Erfolgschancen bieten kann. Umso wichtiger ist es da, bei der Planung eines Messe-Events wohldurchdacht und mit dem richtigen Konzept vorzugehen. Bevor Sie an die Planungen herangehen, bietet es sich zunächst an, umfassende Informationen über die Messeorganisation einzuholen. Dies beginnt bei der Prüfung des Renommees des jeweiligen Veranstalters, setzt sich über die Analyse der vertraglichen Rahmenbedingungen fort und geht dann mit der Informationsbeschaffung durch persönliche Gespräche mit den Initiatoren der Messe weiter.

Weiterlesen

Pecha Kucha - ein kreatives Vortragskonzept

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein neuer Trend aus Fernost im Bereich der Präsentation hat inzwischen auch unsere Breiten erreicht - Pecha Kucha. Der Begriff kommt aus dem Japanischen und bezeichnet lautmalerisch das Geräusch, das entsteht, wenn viele Menschen reden. Er wird denn häufig auch mit 'wirres Geplauder' oder 'Stimmengewirr' übersetzt. Bei Pecha Kucha-Präsentationen werden erklärende Bilder parallel zu einem mündlichen Vortrag im Sekundentakt an eine Wand projiziert. Dabei gelten strenge Zeitvorgaben.

Weiterlesen

Online schulen: die Organisation eines Webinars

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Unternehmen setzen bei Mitarbeiterschulungen oder Konferenzen zunehmend auf Webinare. Wer an einem Webinar teilnimmt, muss nicht einmal den Arbeitsplatz oder den heimischen Schreibtisch verlassen: Die Inhalte werden einfach über das Internet übertragen. Um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer über einen längeren Zeitraum zu fesseln, ist ein abwechslungsreicher und interessanter Inhalt erforderlich. Für Unternehmen sind Webinare besonders praktisch: Ohne dass eine grosse Reisetätigkeit entsteht, kommen Mitarbeiter verschiedener Standorte in einem Webinar online zusammen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});