Ideal für Gruppenwanderungen – von Flüelen nach Sisikon und weiter bis Brunnen

Wenn ihr einen Teamevent am Urnersee plant, findet ihr zwischen Flüelen und Brunnen interessante Stationen der Tell-Geschichte sowie schöne Picknick- und Grillierplätze. Ab Luzern könnt ihr mit dem Dampfschiff ganz gemütlich bei einem Brunch nach Flüelen gelangen und euch so auf den gemeinsamen Wandertag einstellen. Der „Weg der Schweiz“ wird am Hafen von Flüelen fortgesetzt. Er verläuft anfangs circa eine Viertelstunde entlang des Sees und durch ein Wohnquartier. Dann geht es vorbei am beliebten Strandbad, und schon bald erreicht ihr den Campingplatz. Der Strand ist im Sommer recht belebt, und wenn der Föhnsturm kräftig bläst, finden sich hier die Surfer ein. Man mag es kaum glauben, aber tatsächlich können sich auf dem Urnersee beachtliche Wellen bilden.

Weiterlesen

Tolle Idee für einen Teamausflug: Wandern und Grillieren am Urnersee

Outdoor-Aktivitäten für Teamevents liegen im Trend. Viele Firmen und Vereine möchten ihren Mitarbeitern oder Mitgliedern mehr bieten als nur ein gemütliches Beisammensein in einem Restaurant. Ob Bauernolympiade, Flossbauen oder Seilpark: Die Auswahl ist gross. Aber nicht jeder Teilnehmer mag zu viel Aktion, manche würden den Tag lieber ruhiger verbringen. Ladet doch einmal zu einer gemeinsamen Wanderung auf einer Etappe des „Weges der Schweiz“ ein! Abgerundet mit einem Barbecue oder einer Schifffahrt, werdet ihr einen unvergesslichen Tag in der Natur erleben. Dafür braucht ihr kein grosses Budget und keine lange Vorbereitungszeit. Tönt das gut? Hier findet ihr meine Eindrücke vom „Weg der Schweiz“, aufgeschrieben in zwei Teilen.

Weiterlesen

Gemeinsam ernten macht Spass: Endlich gibt es wieder Schweizer Erdbeeren!

An manchem Strassenrand sind schon die Schilder zu entdecken: „Hier Erdbeeren selber pflücken“. Die saftig-süssen Früchte locken selbst kleine Stubenhocker hinaus an die frische Luft. Ob Familienausflug oder organisierter Event: Die gemeinsame Ernte wird bestimmt zu einem Erlebnis! Mit einer aufgestellten Gruppe, sei es als Teamevent oder im Verein, macht das Erdbeerenpflücken grossen Spass. Umso mehr, wenn hinterher eine Kaffeetafel mit Torte zum gemütlichen Beisammensein lockt. Eine Erdbeertorte ist schnell belegt und in kurzer Zeit fertig zum Geniessen. Das ist auch gut so, denn wenn ihr selbst schon mal Erdbeeren gepflückt habt, dann wisst ihr, wie empfindlich diese Beeren sind. Man kann sie nicht lange lagern und sollte sie deshalb möglichst am selben Tag verarbeiten.

Weiterlesen

Betriebsausflug mal anders – mit dem Schienenvelo unterwegs

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei einem Betriebsausflug stehen Spass und gemeinsame Unternehmungen im Vordergrund – beim Schienenvelofahren erlebt das gesamte Team vergnügte Stunden im nostalgischen Ambiente. Wer es bequemer mag, wählt eine Motordraisine als Transportmittel. Kleinere Gruppen von etwa zwölf Personen haben bei den Fahrten und einem perfekt organisierten Rahmenprogramm auf stillgelegten Bahngleisen viel Spass! Amüsante Szenen aus Slapstickfilmen haben wir sofort vor Augen! Wir kennen die Draisine aus zahlreichen amerikanischen Filmen vor allem als Handhebeldraisine, bei der zwei Personen eine Art Hebel bewegen, um das Gefährt vorwärtszubewegen. Die erzeugte Kraft wird über eine Kurbelschwinge auf die Räder übertragen. Beim Schienenvelo betätigen Sie keinen Hebel, sondern treten kräftig in die Pedale, um voranzukommen. Abhängig vom Anbieter sind Sie bei Ihrem Ausflug mit einer einfachen Handhebel- oder einer Fahrraddraisine unterwegs. Einige Dienstleister kombinieren die Fahrten auf den Bahngleisen mit Geocaching, Bogenschiessen oder anderen sportlichen Aktivitäten, die ideal in der Gruppe durchgeführt werden können.

Weiterlesen

Stadt-Rallye – Event für bewegungshungrige Wissensjäger

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Für fast alle Altersgruppen ab dem Schuleintritt geeignet, perfekt als Teamevent und in jedem Fall voller Bewegung und wissenswerten Erfahrungen ist die Stadt-Rallye das abenteuerliche Spiel für alle, die mehr wissen wollen. Vor allem für Ortsfremde, beispielsweise Urlauber oder Teams aus dezentralisierten Betriebsteilen, ergibt sich mit einer Stadt-Rallye die Möglichkeit, den Ort des Geschehens näher kennenzulernen. Dabei kann es je nach Gestaltung der Stadt-Rallye zu interessanten Begegnungen, spannenden Erkundungen und natürlicher jeder Menge Wissenszuwachs kommen. Und am Ende steht da noch ein Preis, der allerdings nur dem besten Team mit den meisten Punkten zukommt. Und wenn der Ort des Begehrens keine Stadt ist? Dann spielen Sie die Stadt-Rallye einfach auf dem Dorf.

Weiterlesen

Crossgolf – urbaner Trendsport ohne feste Regeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Klassische Golfplätze sind beim Crossgolf oder Urbangolf out: Gespielt wird auf Industriebrachen, Parks oder anderen Grünflächen – zudem verzichten Crossgolfer auf das stylische Outfit und die beim Golf übliche Etikette. Bewaffnet mit einem Ball und einem Schläger kann jeder Interessierte sofort loslegen. Darin liegt der Reiz des Urbangolfs, die Spieler wollen sich häufig eindeutig vom teilweise elitären Charakter des Golfspiels abgrenzen. Starre Konventionen oder gar ein Dresscode sind beim Crossgolf tabu! Das heutige Golf auf den gepflegten Rasenplätzen hat mit dem ursprünglich in Schottland entstandenen Golfsport wenig gemeinsam: Damals wurde der Ball querfeldein mit einem Schläger über unebenes Gelände zum Ziel gebracht. Auf diese Regeln besannen sich junge Spieler und begannen, in Städten auf freiem Gelände zu golfen. Im Gegensatz zum klassischen Golf muss der Ball beim Crossgolf nicht in ein bestimmtes Loch geschlagen werden, sondern die Spieler müssen ein vorab vereinbartes Ziel treffen. Das macht Crossgolf zu einer idealen Freizeitaktivität für die gesamte Familie, denn bereits kleinste Spieler haben viel Spass dabei, den nächsten Papierkorb oder die nächste Parkbank anzuvisieren.

Weiterlesen

Erlebnis-Event Glasblasen – werden Sie kreativ!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Unternehmen sind auf der Suche nach originellen Ideen für den nächsten Betriebsausflug. Wenn es beim nächsten Teamevent etwas Besonderes sein soll, besuchen Sie doch einmal eine Glasbläserei! Nach der Besichtigung werden Sie selbst zum Künstler und gestalten ein eigenes Weinglas, eine Glaskugel oder ein anderes Objekt. Danach stossen Sie natürlich gleich mit den selbst geblasenen Gläsern an und stimmen sich auf ein gemütliches Beisammensein im Kreise der Kollegen ein! Aus Informationen des deutschen Bundesverbandes Glasindustrie geht hervor, dass die Geschichte des Glases 9000 Jahre zurückgeht. Bereits 7000 v. Chr. wurde Obsidian als natürliches Glas für die Fertigung von Bohrern oder Keilen verwendet. Um 3000 v. Chr. stellten die Ägypter erste Schmuckstücke und Gefässe aus Glas her. Im Jahr 100 v. Chr. wurde die Glasmacherpfeife entwickelt, die die Herstellung dünnwandiger Gläser erlaubte. Im Laufe der Zeit stieg vor allem Venedig zur führenden Metropole der Glasmacherkunst auf.

Weiterlesen

Brauerei-Führung – das etwas andere Teamevent

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sommerzeit. Das ist die Zeit der Biergärten, der Eisterrassen und so mancher vergnüglicher Ausflüge, in der sich auch Teams auf eine ganz neue Weise kennenlernen können. In ungezwungener Runde wird nicht nur über die Arbeit und die nächsten Planungsziele geplaudert. Auch so manches persönliche Gespräch kann Arbeitsgruppen enger zusammenschweissen und wertvolle Freundschaften im Team begründen. Während sich die einen an sonnigen Spätnachmittagen im Biergarten versammeln, um sich als Team einmal ganz anders zu begegnen, nutzen andere die Möglichkeit einer Brauerei-Führung. Hier kommt es eben nicht nur aufs Plaudern und Verkosten an. Auch die Möglichkeit, in zwangloser Weise einmal andere Produktionsbereiche zu erkunden, macht die Brauerei-Führung zur etwas anderen Art des Teamevents.

Weiterlesen

Klettern als Teamevent – gehen Sie mit Ihren Kollegen die Wände hoch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim gemeinsamen Klettern mit Kollegen ziehen Sie gemeinsam an einem Strang – das stärkt den Zusammenhalt innerhalb des Teams und fördert das Vertrauen untereinander. Egal ob Sie eine Kletterhalle besuchen oder an einem Outdoor-Training teilnehmen – als Gemeinschaftserlebnis ist das Klettern ideal. Im Unterschied zum Klettern gibt es beim Bouldern keine Sicherung durch Gurte oder Seile. Dafür sind die Höhen beim Bouldern begrenzt. In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Boom der Trendsportart Klettern. In allen grossen Städten schossen Kletterhallen aus dem Boden. Einige Anbieter haben sich auf die Vermietung mobiler Kletterwände spezialisiert, die Veranstaltungen bereichern. Doch nicht nur das Indoor-Klettern ist beliebt, überall dort, wo es glatte und hohe Felswände gibt, gehen Kletterer die Wände hoch. Haben Sie das Event als Firmenveranstaltung gebucht, müssen Sie sich um Ausrüstung keine Gedanken machen, in der Regel wird das notwendige Equipment vom Veranstalter gestellt. Für einen Schnuppertag ist bequeme Sportkleidung vollkommen ausreichend. Nur wenn Sie regelmässig klettern gehen, sollten Sie sich ein eigenes Outfit zulegen.

Weiterlesen

Farbberatungs-Workshop – im Team den eigenen Stil finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gemeinsam mit Freundinnen oder Kolleginnen macht es besonders viel Spass, den eigenen Stil zu finden. Welche Farben passen zum eigenen Typ? Und warum sieht die neue Kollegin eigentlich in Rot richtig gut aus? Bei einer gemeinsamen Farbberatung haben alle Teilnehmer viel Spass und lernen Wissenswertes über den Kleidungsstil, der die Persönlichkeit optimal unterstreicht. Doch eine Farbberatung ist nicht nur für die weiblichen Kollegen ein passendes Event – auch Herren profitieren von den informativen Ratschlägen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});