Basler Jugendliche blicken hinter Kino-Kulissen

Unter dem neuen Namen Allianz Cinema findet vom 28. Juli bis am 21. August das OpenAir-Kino auf dem Basler Münsterplatz statt. Geboten wird dabei mehr als nur sommerliches Kinovergnügen unter freiem Himmel. Denn am 10. August können Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren unter dem Titel Allianz Cinema Academy einen Blick hinter die Kulissen des OpenAir-Kinos zu werfen. Möglich macht dieses soziale Engagement die Unterstützung des Swisslos-Fonds Basel-Stadt.

Weiterlesen

New Orleans Jazz in der Klosterstadt St.Gallen

Die 29. Ausgabe von New Orleans meets St.Gallen sorgt am Dienstag, 21. Juni, für sommerlichen Musikgenuss in der Klosterstadt. Die Besucher erwartet ein tolles Programm mit hochkarätigen internationalen Musikerinnen und Musikern, die das Südstaaten-Feeling in die südliche St. Galler Altstadt bringen. Auf fünf Musikbühnen treten die internationalen Bands zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr auf. Im Jahr 2015 besuchten 30‘000 Musikbegeisterte das New Orleans meets St. Gallen, seit Jahren darf das OK mit durchschnittlich 25‘000 Besucherinnen und Besuchern rechnen.

Weiterlesen

Trachtentag auf dem Ballenberg

Am 5. Juni 2016 ist Trachtentag auf dem Ballenberg. Während des ganzen Tages beleben und bereichern zahlreiche Westschweizer Tanzgruppen das Freilichtmuseum. Formationen aus den Kantonen Wallis, Waadt, Freiburg und Genf treffen sich zu Tanz und Gesang. Rund 600 Trachtenleute aus der Romandie verzaubern das Freilichtmuseum an diesem Sonntag. Das Tragen einer Tracht ist ein vielfältiges Erlebnis. Es kommuniziert Heimatliebe, verleiht Schönheit und ist meist mit persönlichen Erinnerungen verbunden. „Trachten und Tänze“ ist ein Gemeinschaftswerk des Freilichtmuseums und der Schweizerischen Trachtenvereinigung. Der Anlass ist jährlich wiederkehrend und gehört zu den Ballenberg-Highlights während der Sommersaison.

Weiterlesen

20 Dinge, die wir am Hochsommer lieben – plus Aktivitäten, Tipps und Rezepte

Der Sommer wartet mit warmem Klima, strahlendem Sonnenschein, Events und Aktivitäten im Freien sowie der Ferienzeit auf uns. Viele der Gründe jedoch, die den Hochsommer zu einer unvergesslichen Zeit machen, sind die Kleinigkeiten und Erlebnisse, die auf diese besondere Art nur im Sommer passieren können. Wir sorgen mit 20 Gründen für Vorfreude auf den Hochsommer. Ganz gleich, ob zu Hause oder auf Reisen.

Weiterlesen

Mit raffinierten Salaten wird der Sommer noch schöner

In den letzten Wochen konnten wir in Spargelgerichten schwelgen. Doch auch wenn es damit nun für dieses Jahr leider vorbei ist – auch der Sommer hat einiges zu bieten. Rot, gelb, grün, orange –frisches, knackiges Gemüse leuchtet in vielen Farben. Besonders köstlich schmecken in diesem Jahr die Tomaten. Gerade sie lassen sich auch auf besonders vielfältige Weise zubereiten: Die Palette der Möglichkeiten reicht vom Tomatensalat, entweder auf klassische Art oder auch in Kombination mit anderen Zutaten, bis hin zu gefüllten Tomaten, die mit Hackfleisch oder Champignons und Käse im Backofen gegart werden. Wer über einen ausreichend grossen Vorrat an Tomaten verfügt, etwa aus dem eigenen Garten, und zudem ein wenig Zeit mitbringt und experimentierfreudig ist, kann sogar sein Ketchup selbst zubereiten.

Weiterlesen

Dem Sommer Ade sagen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Irgendwann ist auch der schönste Sommer vorbei. Tolle Sommertage am Strand, schweisstreibende, aber eindrucksvolle Bergwanderungen, die Ferienreise ganz in Familie oder viele andere Erlebnisse haben auch diese heissen Monate wieder ganz besonders werden lassen. Dabei ist es egal, ob das Wetter immer mitgespielt hat. Verabschieden Sie den Sommer auf Ihre ganz eigene Weise. Vielleicht mit einem kleinen oder grösseren Fest. Hier können Sie die Erlebnisse des Sommers Revue passieren lassen, die neuen Bekanntschaften aus der schönsten Zeit des Jahres einladen und die eine oder andere frische Erinnerung noch einmal geniessen. Die Möglichkeiten für eine solche Rückschau sind vielseitig und können immer von einer ganz individuellen Natur sein. Lesen Sie hier, wie Sie dem Sommer für dieses Jahr Ade sagen und sich zugleich auf einen bunten Herbst und aufregenden Winter einstimmen können.

Weiterlesen

Spiele am und im Wasser

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Richtige Sommertage laden zum Baden ein. Ob im Meer, im See, im Schwimmteich, im Freibad, im Hallenbad oder im Pool - schnell wird es besonders Kindern langweilig, wenn nicht für die passende Abwechslung gesorgt wird. Was Kleinkinder noch mit einem Buddeleimer und ein paar Förmchen überbrücken, kann für grössere Kinder zur echten Qual werden. Gelegenheit also für kleine Spiele am und im Wasser, von denen es eigentlich jede Menge gibt. Man sollte sie nur kennen oder sich daran erinnern. Spiele am und im Wasser sind nicht nur für Familien geeignet. Auch kleinere und grössere Gruppen von Schulklassen oder Ferienfahrten sind begeistert dabei, wenn die richtigen Spiele ausgesucht werden. Und Langeweile kommt damit nicht auf.

Weiterlesen

Outdoor-Tipp: Cornhole, der neue Trendsport aus Amerika

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Cornhole ist eine neue Trendsportart, bei der man versucht, ein mit Maiskörnern gefülltes Säckchen in ein Loch zu werfen. Hört sich ziemlich simpel an, nicht wahr? Aber dieses Freizeitspiel für den Outdoor-Bereich hat einen extrem hohen Suchtfaktor und ist ein Riesenspass für die ganze Familie! Das Freizeitspiel ist zwar in Amerika ein echter Hit, doch der Legende nach wurde Cornhole in Deutschland erfunden, und zwar schon im 14. Jahrhundert. Wir verraten die Regeln, wo man ein Spiel herbekommt und wie man es sich auch kinderleicht selbst bauen kann! So wird's gespielt: Klassisch wird Cornhole mit zwei oder vier Personen gespielt, die sich an zwei Cornhole-Boards gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, zuerst zwei Sätze (Sets) zu je 21 Punkten zu gewinnen. Um die Punkte zu ergattern, hat man in jeder Runde (auch "Frame" genannt) vier Säckchen zur Verfügung, die man im besten Fall im Loch des Boards versenkt. Die Punkteverteilung sieht dabei so aus:

Weiterlesen

Geheimtipps zur Teambildung: Kochevents und "Besiege den Boss"

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine wirklich grosse Herausforderung für Firmenchefs und Personal Manager ist die Beantwortung der Fragen "Wie motiviere ich mein Team richtig?" und "Wie schweisse ich mein Team in Sachen Teambuilding perfekt zusammen?" Der Eventmarkt ist in der Lage, die richtigen Antworten zu liefern: Kochevents festigen Teams zu einer Einheit und Events nach der Devise "Besiege den Boss" schaffen nachhaltig Motivation im Team. Doch wie laufen derartige Events eigentlich ab? Kochevents – Motivieren Sie Ihr Team, und das mit Genussgarantie Nicht wenige Eventanbieter in der Schweiz bieten unvergessliche Momente im Rahmen von Kochevents für ganze Unternehmen an. Das Unternehmen wird dabei in einzelne Teams unterteilt, die unter fachkundiger Anleitung von erstklassigen und erfahrenen Köchen festgeschriebene Menüs zaubern sollen. Das festigt nicht nur den Zusammenhalt im Team, sondern eine ausgelobte "Prämie" sorgt auch dafür, dass sich jedes Team mächtig ins Zeug legen wird. Jeder will gewinnen und das beste Menü auf den Tisch des Hauses stellen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});