Lukullus auf Schienen in Zürich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Züricher Nahverkehrsbetriebe VBZ bieten in ihrem Eventprogramm das private Chartern von Trams an. Ein durchaus charmantes Ambiente mit Tischen und Sitzgelegenheiten erwartet die Interessenten. Die Kosten dafür halten sich in einem überschaubaren Rahmen. Das Programmangebot an solchen Extrafahrten ist breit gefächert. Als Kontaktadresse bietet die VBZ unter der E-Mail extrafahrten@vbz.ch eine Beantwortung von Fragen und auch Buchungsmöglichkeiten an. Telefonisch ist diese Fachabteilung an den Werktagen unter der Rufnummer 044 434 44 34 erreichbar. Eine kostenfreie Beratung wird vom VBZ Fachpersonal offeriert, diese inkludiert auch Cateringoptionen, mögliche Routen und realisierbares On Board-Entertainment. Das grösste Restaurant auf den Gleisen Zürichs bietet genug Platz für eine erstklassige Verköstigung Ihrer Partygäste. Für das Catering empfiehlt die VBZ bewährte Cateringpartner mit den unterschiedlichsten Programmen.

Weiterlesen

Sponsoren finden für Ihr Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade Vereine und Verbände leben bekanntlich von einem gewissen Bekanntheitsgrad. Allerdings verbergen sich genau in dieser Hinsicht mitunter unüberwindbare Hürden für kleine oder neue Institutionen. Natürlich ist es hierbei unerlässlich, von Anfang an konsequent und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Werbetrommel zu rühren. Aber was, wenn die finanziellen Möglichkeiten nur begrenzt sind? Unter diesen Voraussetzungen ist es geradezu unmöglich, Events oder Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, um somit nach und nach bekannter zu werden. Ein Rattenschwanz mit Folgen...

Weiterlesen

Die Eventplanung per Software

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Stift und Papier zur Hand und schon kann die Eventplanung beginnen? Im Computerzeitalter ist das nicht mehr unbedingt notwendig. Wenn Sie Ihre Events - vom kleinen Fest unter Freunden bis hin zu grossen Betriebsfeiern - flexibler planen möchten, ist der Blick auf eine Software nicht verkehrt. Wie Sie davon profitieren, zeigen wir Ihnen gerne.

Weiterlesen

Die Meeting-Card und ihre Vorteile

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der geschäftlichen Welt sind die neuen Meeting-Cards verstärkt auf dem Vormarsch. Unternehmen, die sie schon jetzt nutzen, weil sie häufig und in regelmässigen Abständen Veranstaltungen unterschiedlichster Art organisieren und durchführen, sind durch die Bank begeistert. Vor allem die Mitarbeiter in der Buchhaltung wissen die Vorzüge der Meeting-Card immer mehr zu schätzen. Denn sie trägt massgeblich dazu bei, die einzelnen Buchungen, die mit der Planung von Events einhergehen, auf ein Mindestmass zu reduzieren. Gewusst wie...

Weiterlesen

Business-Frühstück: ein einfaches und wirksames Format

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Business-Frühstücke sind eine immer beliebter werdende Veranstaltungsform, mit der sich sehr gut Zielgruppen im Businessbereich erreichen lassen. Wirtschaftsorganisationen, Unternehmen und Wirtschaftsfördereinrichtungen setzen auf dieses Format, um Firmenkunden, Führungskräfte und Manager gezielt anzusprechen. Der Grundgedanke dabei ist einfach: ein ungezwungenes Frühstück soll mit Informationsvermittlung, Austausch und Networking verbunden werden. Der Morgen als beste Zeit Veranstalter von Business-Frühstücken setzen dabei bewusst auf den Morgen als Veranstaltungszeit. Der eigentliche Arbeitstag hat noch nicht begonnen, der Kopf ist frei und der Geist aufnahmefähig. 

Weiterlesen

Bereichern Sie Ihr Event mit Kleinkunst!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kleinkunst ist ein besonderes Genre im Bereich der darstellenden Künste und steht für ganz unterschiedliche Darstellungsformen mit Nähe zu Theater und Musik: Comedy, Kabarett, Chanson, Puppenspiel, Jonglage, Zauberkunststücke, Pantomime und Akrobatik sind nur einige Beispiele für die grosse Bandbreite dieser Kunstform. In der Schweiz wird Kleinkunst traditionell besonders geschätzt. Seit 2003 gibt es hier jedes Jahr am 3. September den Tag der Kleinkunst, ein in dieser Art international einmaliges Ereignis. Auch bei Events lässt sich Kleinkunst sehr gut integrieren und trägt dazu bei, der jeweiligen Veranstaltung einen besonderen Charakter zu geben und bei Teilnehmern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Weiterlesen

Wer zahlt was und an wen?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Planung einer Veranstaltung ist der finanzielle Aspekt natürlich das A und O. Nur mit einem fundierten, wohldurchdachten Grundgerüst ist es möglich, das Ganze erfolgreich über die Bühne zu bringen und im Zuge dessen vor allem auch nachhaltig davon zu profitieren. Aber haben Sie sich einmal Gedanken darüber gemacht, mit welchen Kosten Sie überhaupt zu rechnen haben? Mit den finanziellen Aufwendungen für Essen, Trinken und die musikalische Untermalung ist es nämlich keineswegs allein getan.

Weiterlesen

Eine unvergessliche Feier ist keine Zauberei

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Planen Sie Ihr nächstes Familienfest oder ist ein grosses Treffen mit Freunden angedacht? Immer, wenn Gross und Klein bei Feierlichkeiten aufeinandertreffen, treffen auch unterschiedliche Vorstellungen und Interessen aufeinander. Was den Kleinen Spass macht, ist nicht immer im Sinne der Grossen und kann anstrengend sein. Was den Grossen Spass macht, langweilt die Kleinen schnell, was ebenso in Anstrengung ausartet. Da mutet es wie Zauberei an, eine Feier zu organisieren, die für Gross und Klein gleichermassen unvergesslich wird. Ist es aber nicht, wenn ein Zauberclown die Sache in die Hand nimmt.

Weiterlesen

Versicherungen, Steuerliches und Co. in der Eventplanung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Aus einer oberflächlichen Betrachtung heraus könnte man meinen, dass es bei Events in erster Linie darum geht, Spass zu haben, sich in netter Gesellschaft mit anderen auszutauschen, eine tolle Zeit zu erleben und neue Kontakte zu generieren. Allerdings ist es ein Faktum, dass es in diesem Zusammenhang sehr wohl auch eine Kehrseite der "glänzenden" Medaille gibt. Denn im Rahmen Ihrer Veranstaltungsplanung haben Sie obendrein zahlreiche andere Dinge zu beachten - zum Beispiel versicherungsspezifische sowie steuerrechtliche Aspekte.

Weiterlesen

Die passende Versicherung für Ihr Event

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Als Veranstalter müssen Sie sich nicht nur um die Organisation und Durchführung Ihres Events kümmern, sondern auch für einen passenden Versicherungsschutz sorgen. Abhängig von der Art Ihrer Veranstaltung ist es ratsam, unterschiedliche Versicherungen abzuschliessen. Die Anbieter haben zahlreiche Versicherungen für spezielle Anlässe im Portfolio. Egal, ob Sie eine grössere private Feier ausrichten, eine Firmenfeier oder ein grosses Sportevent organisieren: Denken Sie an ausreichenden Versicherungsschutz für sich und Ihre Gäste!

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});